Änderungen bei ZDF-Digitalsendern?

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Änderungen bei ZDF-Digitalsendern?

Beitrag von Heiner »

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_356299.html

Interessant. ZDFdokukanal zum ZDFfamilienkanal, ZDFtheaterkanal als ZDFkulturkanal...
Benutzeravatar
Sebastian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2315
Registriert: 27.05.2006, 10:14
Wohnort: Hameln

Re: Änderungen bei ZDF-Digitalsendern?

Beitrag von Sebastian »

Toll.

Könnte man nicht endlich damit anzufangen zusammen zu arbeiten?

Warum ein Kulturkanal?
Ist dafür nicht arte da?

Warum baut man den dokukanal um?

Warum nicht den infokanal und arbeitet dann bei einsextra zusammen?

:wand: :wand: :wand:
Gruß ⓢⓔⓑⓐⓢⓣⓘⓐⓝ
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Änderungen bei ZDF-Digitalsendern?

Beitrag von Heiner »

Du weißt doch, einfach gehts hierzulande nie ;)
Benutzeravatar
TK1979
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 3779
Registriert: 18.09.2007, 01:53
Wohnort: Rendsburg

Re: Änderungen bei ZDF-Digitalsendern?

Beitrag von TK1979 »

ZDF Kulturkanal, ZDF Familienkanal. Warum nennt man die digitalen Kanäle nicht in ZDF Digital 1,2 und 3 um. Gerade der Info- und Dokukanal sind doch häufig kaum auseinander zuhalten. Dass man den Theaterkanal umbenennt, kein Wunder, dort laufen ja inzwischen auch viele Dinge, die nicht gerade Theater sind. :|
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11098
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Änderungen bei ZDF-Digitalsendern?

Beitrag von Knidel »

Sebastian hat geschrieben:Warum nicht den infokanal und arbeitet dann bei einsextra zusammen?
Der Infokanal ist der Sender, den ich von all den drei Sendern noch am meisten schaue. Gerade die Wiederholungen von bestimmten Sendungen sowie einzelner Beiträge finde ich sehr gut.
Generell finde ich eigentlich alle drei Sender gut und von mir aus könnte man die Ausrichtungen dieser Sender so belassen. :|
Benutzeravatar
Sebastian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2315
Registriert: 27.05.2006, 10:14
Wohnort: Hameln

Re: Änderungen bei ZDF-Digitalsendern?

Beitrag von Sebastian »

Naja die info sendungen würden aber auch gut in Kombination mit den dokukanal passen oder auch in einem nachrichtenkanal...

ch habe mir da schon mehrmals gedanken gemacht wie ein gutes ÖRR Programm in meinen augen aussehen könnte:
Das Erste und ZDF - Sendungen für jedermann. Aber gut ausgewogen. Gute Filme auch mal zur primetime zeigen und nicht nur Nachts.
Dritte - NUR Regionales und Fusionierung bzw. bessere zusammenarbeit von kleineren. z.B. rb-TV braucht in meinen augen keinen eigenen transponderplatz. Die regionalsendungen rauszufiltern sollte reichen. (auch wenn da ein bestimmter user gleich ankommt).
arte
3sat
Phoenix - NUR Ereignisse bzw. Politik
KiKa - 24 stunden mit "Jugend" Sendungen
BR-Alpha - Spezialisierung auf Bildung mit Zusammenarbeit aller Anstalten. Ebentuell Umbennenung.

Digital Kanäle.
Je einer für:

Musik
Sport
Doku
Nachrichten
Kontrastprogramm zu den Hauptsendern
Eventuell noch einen Extra für Info.

Insgesamt eine bessere Zusammenarbeit bei events und co.
Gruß ⓢⓔⓑⓐⓢⓣⓘⓐⓝ
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Änderungen bei ZDF-Digitalsendern?

Beitrag von NURadio »

Der VPRT kritisiert den geplanten neuen Familienkanal des ZDF.

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=016 ... 5ec504488e
"Die Rechtsaufsicht muss dem ZDF schon im Eigeninteresse der Anstalten deutlich machen, dass Spielregeln einzuhalten sind". Sonst werde den Ländern nichts anderes übrig bleiben, als künftig auch die Digitalkanäle nur nach einem transparenten Public-Value-Test zu genehmigen, um den Staatsvertrag nicht erneut in Brüssel verteidigen zu müssen.


BTW: ich würde es sehr begrüßen, wenn man auch die Privaten einem Public-Value-Test unterzöge. Da gäbe es viel mehr, das man Abschalten könnte... :wink:

Zurück zum Thema: Durch die auf Drängen des VPRT erfolgte Vorgabe der EU, bis April 2009 festzulegen, was der ÖRR nun alles darf und was nicht, ist es doch logisch, dass sich die Anstalten überlegen, ein Schema zu entwerfen, in dem man sich programmatisch flexibel bewegen kann. Dass nun der Doku-Kanal zu Gunsten eines Familienkanals (kann ja programmatisch alles sein) umgebaut wird, hat der VPRT doch dann selbst heraufbeschworen. Mehr als sich dauernd zu Beschweren können die eben auch nicht... :roll:
MfG NURadio
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35375
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Änderungen bei ZDF-Digitalsendern?

Beitrag von twen-fm »

Der VPRT ist und bleibt eben ein Lobbyist... :evil: :evil: :evil:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!