In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
jeriko hat geschrieben: 08.08.2019, 21:18
Gibt es hier etwas, was man anders oder besser einstellen kann?
Bei der MTU-Einstellung ganz unten wäre ich mir nicht sicher. Müsste man mal mit Wireshark schauen, wie groß die Pakete bei einem IPv6-Download dann sind. Wenn die wirklich nur maximal 1280 Bytes große IPv6-Pakete transportieren, würde ich das anhaken und 1500 eintragen.
jeriko hat geschrieben: 08.08.2019, 21:18
PS: Bitte nicht vom Englisch irritieren lassen. Lasse Diverses auf Englisch laufen, sodass es nicht gänzlich einrostet
Mache ich bei vielen Geräten auch, aber ausgerechnet die Fritz!Box habe ich lieber auf Deutsch, weil ich mal annehme, dass das die Muttersprache der Entwickler in Berlin ist. Ehe ich mich über irgendwelche komischen Übersetzungen wundere...