Kühlung der FritzBox 6591 cable
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.07.2019, 23:21
Kühlung der FritzBox 6591 cable
Hallo Leute,
da es in letzter Zeit sehr heiß war und die Box hinter dem Fernsehers und anderer "Heizungen" steht, habe ich eine einfache Kühlung nachgerüstet.
Tatsächlicher ist die Box auch mal abgestürzt - da sie trotz Stromversorgung tot war und nach einiger Zeit (Abkühlung) wieder anlief - ist ein Temperaturproblem durchaus wahrscheinlich.
Dazu habe ich einen PC Lüfter genommen und über ein altes einstellbares Netzteil versorgt. (es ginge auch ein altes USB Netzteil, nur löten muss man halt) Der 12V PC-Lüfter dreht sich zwischen 5 und 6V so langsam, dass man ihn aus 1 Meter Entfernung schon nicht mehr hört.
Die Kühlung ist aber spürbar. Die Schrauben passen schön in die Löcher der Box. Sieht nicht so schön aus aber die Box ist bei mir wie gesagt hinter dem Fernseher.
Und wer sich mit Lebensdauerberechnungen sowie MTBF auskennt der weiss, dass 15 K weniger Temperatur diese spürbar verbessern - selbst wenn die Temperatur nicht so hoch war.
Der Vorteil dieser externen Kühlungs-Methode ist, dass man die Box unverändert lässt und nicht zerstören kann.
Die Bilder und Screenshots zeigen das Ergebnis. Trotz gleicher Auslastung sinkt die Temperatur um ca. 15 Kelvin auf "angeblich" 50 °C.
Der Strich von der Skala wo es vorher immer erreichte liegt bei 75°C.
Nach 15 Uhr hatte ich den Lüfter zugeschaltet.
Ich vermute aber Wämenester in der Box, wo es noch kritischer zugeht, sonst wäre die Box erst gar nicht abgeschmiert.
da es in letzter Zeit sehr heiß war und die Box hinter dem Fernsehers und anderer "Heizungen" steht, habe ich eine einfache Kühlung nachgerüstet.
Tatsächlicher ist die Box auch mal abgestürzt - da sie trotz Stromversorgung tot war und nach einiger Zeit (Abkühlung) wieder anlief - ist ein Temperaturproblem durchaus wahrscheinlich.
Dazu habe ich einen PC Lüfter genommen und über ein altes einstellbares Netzteil versorgt. (es ginge auch ein altes USB Netzteil, nur löten muss man halt) Der 12V PC-Lüfter dreht sich zwischen 5 und 6V so langsam, dass man ihn aus 1 Meter Entfernung schon nicht mehr hört.
Die Kühlung ist aber spürbar. Die Schrauben passen schön in die Löcher der Box. Sieht nicht so schön aus aber die Box ist bei mir wie gesagt hinter dem Fernseher.
Und wer sich mit Lebensdauerberechnungen sowie MTBF auskennt der weiss, dass 15 K weniger Temperatur diese spürbar verbessern - selbst wenn die Temperatur nicht so hoch war.
Der Vorteil dieser externen Kühlungs-Methode ist, dass man die Box unverändert lässt und nicht zerstören kann.
Die Bilder und Screenshots zeigen das Ergebnis. Trotz gleicher Auslastung sinkt die Temperatur um ca. 15 Kelvin auf "angeblich" 50 °C.
Der Strich von der Skala wo es vorher immer erreichte liegt bei 75°C.
Nach 15 Uhr hatte ich den Lüfter zugeschaltet.
Ich vermute aber Wämenester in der Box, wo es noch kritischer zugeht, sonst wäre die Box erst gar nicht abgeschmiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 135
- Registriert: 10.06.2008, 16:13
- Wohnort: aus dem Ries
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Interessant
Ich hatte meine 6490 auch mal "gemoddet", diese war allerdings komplett gehäusefrei auf eine Rack Bodenlochplatte. Da mein Rack aktiv gekühlt wird, hatte die 6490 immer schön einen kühlen Hintern
Mal sehen, eventuell baue ich die 6591 auch um wenn die so ein Hitzkopf ist.


Vodafone CableMax 1000
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30.12.2018, 17:49
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Mir kam das gerade komisch vor, deswegen hab ich nachgeschaut. An der Stelle wo der Lüfter ist , sind eigentlich die meisten Löcher dicht (siehe Bild)
Cool das es trotzdem geht
Letztes Jahr war hier jemand der hatte seine HB3 extra aufgeschnitten und einen Lüfter überm Loch montiert !
Cool das es trotzdem geht

Letztes Jahr war hier jemand der hatte seine HB3 extra aufgeschnitten und einen Lüfter überm Loch montiert !

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen ! 

Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
also aus der Tüte würde ich sie aber rausnehmen 

Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Ja und was soll das bringen?
Deine Temperaturen sind auch ohne Kühlung im zulässigen Bereich.
Das einzigste was du nun erreicht hast, ist, dass du nun keine Garantie mehr auf deine Box hast.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30.12.2018, 17:49
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
ist ja nicht in benutzung. war nur als anschaubild

ich denke schon wenn sie bisschen kühler läuft, dass die Bauteile darin länger halten könnten.
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen ! 

Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Also AVM wird da schon für genügend Kühlung gesorgt habenNE3_Technician hat geschrieben: 28.07.2019, 20:17ist ja nicht in benutzung. war nur als anschaubild![]()
ich denke schon wenn sie bisschen kühler läuft, dass die Bauteile darin länger halten könnten.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30.12.2018, 17:49
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
wenn sie nicht ganz doof sind , haelt es bisschen laenger als 2 Jahretomcat0074 hat geschrieben: 28.07.2019, 22:25Also AVM wird da schon für genügend Kühlung gesorgt habenNE3_Technician hat geschrieben: 28.07.2019, 20:17ist ja nicht in benutzung. war nur als anschaubild![]()
ich denke schon wenn sie bisschen kühler läuft, dass die Bauteile darin länger halten könnten.

67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen ! 

-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Echt? Kannst du das näher erläutern?tomcat0074 hat geschrieben: 28.07.2019, 19:38Das einzigste was du nun erreicht hast, ist, dass du nun keine Garantie mehr auf deine Box hast.
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
also bitte: Wer Holzschrauben in die Seitenwand schraubt, ohne zu wissen was dahinter ist, dem ist einfach nicht mehr zu helfen.Abraxxas hat geschrieben: 28.07.2019, 22:46Echt? Kannst du das näher erläutern?tomcat0074 hat geschrieben: 28.07.2019, 19:38Das einzigste was du nun erreicht hast, ist, dass du nun keine Garantie mehr auf deine Box hast.
Und solch einer soll dann noch Anspruch auf Garantie bekommen?!