DarkStar hat geschrieben: ↑06.04.2019, 15:25
@Webmark
von Shared Web Hosting hast du noch nie etwas gehört? Was machen Seiten Betreiber die zufälligerweise unter der selben IP erreichbar sind? Sollen die Beifall zur Zensur klatschen?
Dir ist aber schon klar, dass die Seitenbetreiber, die NICHT über den gleichen DNS-Namen kommen, von der Sperre gar nicht betroffen sind?
Es wird doch nicht die IP selbst blockiert, sondern lediglich der DNS-Eintrag der (zu sperrenden) Website umgebogen.
Um es mal etwas bildlicher zu machen, was die DNS-Auflösung im Ursprung macht:
evilsite.de => 12.34.56.78
goodsite.de => 12.34.56.78
Jetzt kommt eine Sperranordnung für evilsite.de - und der ISP trägt sie entsprechend in seinen DNS ein, dann gilt:
evilsite.de => 87.65.43.21 (Sperrseite des ISP) statt auf 12.34.56.78
goodsite.de => 12.34.56.78 (weil von der Sperrung nicht betroffen)
Ergo hat man hier schon ein verhältnismäßiges Instrument zur gezielten Sperrung von Seiten genutzt.
Wenn man stattdessen einen anderen DNS (z.B. Google-DNS) benutzt, bleibt die Auflösung genau so, wie ursprünglich angegeben, d.h. die Sperrseite wird dann nicht angezeigt. Ob das gut oder schlecht ist, sei jetzt mal jedem selbst überlassen.
Und ich will mich auch nicht dazu äußern, ob solche Sperrugen gut oder schlecht sind - ich habe meine eigene Meinung dazu, aber will sie jetzt hier nicht ausbreiten.