Ich bin jetzt schon seid ~6 Jahren Kunde bei Kabel Deutschland bzw. jetzt Vodafone.
Ich habe dieses Portal beim suchen nach Lösungen für Probleme die ich mit meinen Endgeräten habe gefunden und jetzt möchte ich meine Erfahrungen mit Euch und den Lesern Teilen.
Ist das nicht großartig ?...
1. Anschluss Situation
- Mietwohnung von der Wohnungsgesellschaft Vonovia ehemals Gagfah ehemals... blablabla.
Hier ist noch die alte Kupfer-Verdrahtung aus den 70er Jahren vorhanden.
Eine Koax-Leitung von Kabel Deutschland ehemals Kabelcom ist hier etwa 2012 Installiert worden.
2. Anbieter Situation
- DSL und Kabel wären theoretisch möglich.
a) Da die alte Kupfer-Verdrahtung immer Wartungsfrei und von vielen verschiedenen "Fach-Firmen" angefasst worden ist und dabei grundsätzlich nie Dokumentiert wurde, haben die DSL Anbieter hier keine Chance einen Kunden eine Funktionierende Leitung bereit zu stellen!
b) Die neue Kabel Deutschland Installation ist damit der "Zwangs ISP" des Mieters der ein Internet Anschluss haben möchte. Das haben die Konzerne in Zusammenarbeit mit der Politik auf Jahre sicher gestellt.
3. Die Erfahrungen mit dem "Zwangs ISP" Kabel Deutschland bzw. der Vodafone Situation.
- Die ersten 2 Jahre gab es von versprochenen bis zu 20 Mbit/s nur die üblichen 10% der versprochenen Geschwindigkeit für das Internet.
- Bei der ersten Vertragsverlängerung waren 50 Mbit/s versprochen, die Leitung brachte dann wieder nur die üblichen 10% der versprochenen Geschwindigkeit.
- Jetzt wieder eine Vertragsverlängerung und es wird dem Kunden bis zu 500 Mbit/s versprochenen (Durchschnitt z.Z. ~340 Mbit/s nach 6 Wochen Vertragszeit).
- Dafür bekommt der Kunde jetzt einen Kabel-Router der keine IPV4 Adressen mehr über seinen DHCP vergeben kann und dessen Firewall nicht mehr Konfigurierbar ist.
Der Kunden-Service Kommuniziert das in seiner Community so das halt kein "China Schrott" mehr Unterstützt wird da nur noch modernes WLAN & Internet angeboten werden soll.
- Der Kunde soll dann wohl die angebotene FritzBox für ~5€ mtl. dazu Buchen, die auch nur "China Software" enthält und nicht die Original Software vom Hersteller besitzt.
- Auch werden sämtliche angeschlossenen Geräte dem ISP gemeldet, damit angeblich der Anschluss optimiert werden kann..., so nennt man das immer wenn Einfluss genommen werden soll.
- Der Kunde hat dazu noch das GigaTV (GigaTV.4K.Box) mit einem kleinen Sky-Päkchen und 2 Monate GigaTV HD-Premium gratis bekommen.
Nun denn, soweit ja nichts was nicht schon irgendwo Diskutiert, Aufgeschrieben oder bemängelt wurde. Was allerdings zu bemängeln ist;
- Der Kunde bekommt 2 TV-Digital Zeitschriften gleichzeitig von KD und Sky obwohl ausdrücklich darum gebeten wurde keine zu erhalten.
Das Verhalten vom Kunden-Service ist ähnlich der von "Tür Drückern" aufgestellt! Das ergibt später dann auch einen Sinn wenn der Kunde feststellt das er für TV-Digital bezahlen muss!
- Der Kunde wird auch nicht Informiert das es bei seinem Sky-Päkchen, hier das Bundesliga Paket, keine Freitags/Montags Spiele der 1.BL geben wird. Da könnte dann auch das andere Sport Paket genommen werden... blablabla
- Auch wird verschwiegen das die GigaTV App kein Sky zeigen darf, kann oder soll.
Es gibt eine Sky-Go App aber der Kunde wird nicht Aufgeklärt ob er diese nutzen darf ohne gleich in eine Kosten Falle zu "hüpfen". Die Vodafone Alice ist sowieso immer Abwesend und Kümmert sich nicht!
- Der Kunde hat bei der Inbetriebnahme vom Kabel-Router sofort den Kunden-Service angerufen und wollte wissen wiso seine Smart-Home Geräte nicht mehr im WLAN funktionieren.
Der Kunden-Service hat als Lösung dann die IPV4 auf den Anschluss geschaltet. Obwohl der Kunde gesagt hat das er das nicht möchte!
Auch ein erneutes Informieren des Kunden-Service das ein Acesess-Point (Speedport Smart) ) vom Kunden als Lösung gewählt wurde und die IPv4 nicht nötig ist hat es bis heute keine Rückumstellung gegeben!
Die Antwort, auf die Frage vom Kunden ob er denn trotzdem ein modernes und schnelles Internet habe, vom Kunden-Service war: Selbstverständlich!
Warum dann die IPV4 im DHCP des neuen Kabel-Routers die Geschwindigkeit bremst, konnte der Supporter nur mit einem noch hörbarem Grinsen beantworten...
- Der Kunde hat bei der Inbetriebnahme der GigaTVBox sofort beim Kunden-Service angerufen weil "Kein Signal" am TV Gerät zu sehen war.
Der Kunde sollte ein neues Gerät zu gesendet bekommen, was dann aber nicht nötig war da nach 2 Tagen dann plötzlich ein Signal an lag.
Das Paket sollte bei eintreffen dann mit "Annahme Verweigert" deklariert werden, so der Kunden-Service zum Kunden. Bis heute ist die Box allerdings nicht sehr Stabil und macht oft was anderes als der Benutzer will. Muss vielleicht doch eine neue Box zum Kunden gehen... bei Open Source kann es schon mal sein das zu viele Köche in der Suppe Rühren...
- Der Kunde wollte auch wissen wie genau er die im Vertrag vorhandene "Wechsel Option" wahrnehmen muss damit sich auch der Sky-Vertrag nicht als Kosten Falle erweist.
Bis heute gab es keine Informationen über die zusammenhänge zwischen Vodafone, Kabel Deutschland und Sky Verträgen und wie der Kunde diese zu behandeln hat!
Fazit:
Die ISP's und die Wohnungsgesellschaften gehen miteinander ins Bett, während der Kunde sich durch einen geschickt konstruiertes Kundenportal Klicken und vor allem Lesen muss.
Wer sich nicht die Zeit nimmt und die Mühe macht sämtliche Artikel nebst dem Kleingedruckten Texten voll rein zu ziehen, der wird stets erst Später erfahren welche Leitungen er für welches Geld tatsächlich bekommt!
Meine persönliche Meinung ist, das ich keine habe weil ich erst Umziehen müsste.
In meinem alter ist es nicht mehr so wichtig, aber Ihr jungen Leute werdet echt abgezockt nur für so bisschen Internet.
Für uns war es immer nur wichtig ob der Bolzplatz oder die Turnhalle frei war

Gruß