Spekulation: Abschaltung DOCSIS 3.0

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch Arris-/Technicolor-/Compal-/Sagemcom-/Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
tehabe
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 11.12.2013, 18:59

Re: Spekulation: Abschaltung DOCSIS 3.0

Beitrag von tehabe »

Zwar habe ich mittlerweile auch eine DOCSIS-3.1-Upstreamkanal, doch hat der mit 33,5 dBmV OFDMA kein besonders guten Pegel, müsste hier wohl mal vorstellig werden.

Edit: gerade im Forum gefunden, dass ich bei OFDMA ~6 dBmV draufpacken kann und ich hatte noch einen 3 dB Dämpfer von meinen Eltern die mittlerweile gute Werte ohne das Ding haben. Somit habe ich auf dem Papier jetzt okaye Werte. Vermute, dass der Verstärker fürs Haus nicht mehr die Leistung liefert die erforderlich ist oder was weiß ich.
Flole
Insider
Beiträge: 8401
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Spekulation: Abschaltung DOCSIS 3.0

Beitrag von Flole »

Nur das der Dämpfer für das Signal insgesamt nicht förderlich ist sondern eher das Signal verschlechtert :flöt: Wenn man natürlich nicht ein möglichst gutes Signal haben will sondern irgendeinen Pegel-Schönheitswettbewerb gewinnen möchte ist das aber natürlich eine valide Strategie.
robert_s
Insider
Beiträge: 6867
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Spekulation: Abschaltung DOCSIS 3.0

Beitrag von robert_s »

tehabe hat geschrieben: 04.03.2023, 22:05 Zwar habe ich mittlerweile auch eine DOCSIS-3.1-Upstreamkanal, doch hat der mit 33,5 dBmV OFDMA kein besonders guten Pegel, müsste hier wohl mal vorstellig werden.

Vermute, dass der Verstärker fürs Haus nicht mehr die Leistung liefert die erforderlich ist oder was weiß ich.
Der verstärkt zu stark, nicht zu wenig...
Benutzeravatar
tehabe
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 11.12.2013, 18:59

Re: Spekulation: Abschaltung DOCSIS 3.0

Beitrag von tehabe »

robert_s hat geschrieben: 05.03.2023, 05:02 Der verstärkt zu stark, nicht zu wenig...
Orrr, es ist so nervig, dass ein niedriger dBmV-Wert stärker ist als ein hoher Wert.
Benutzeravatar
tehabe
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 11.12.2013, 18:59

Re: Spekulation: Abschaltung DOCSIS 3.0

Beitrag von tehabe »

Flole hat geschrieben: 04.03.2023, 22:44 Nur das der Dämpfer für das Signal insgesamt nicht förderlich ist sondern eher das Signal verschlechtert :flöt: Wenn man natürlich nicht ein möglichst gutes Signal haben will sondern irgendeinen Pegel-Schönheitswettbewerb gewinnen möchte ist das aber natürlich eine valide Strategie.
Der einzige Vorteil den ich wirklich hatte war, dass ich das Kabel wesentlich einfacher in die sehr tief liegende Buchse anschließen konnte.
robert_s
Insider
Beiträge: 6867
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Spekulation: Abschaltung DOCSIS 3.0

Beitrag von robert_s »

tehabe hat geschrieben: 05.03.2023, 08:55
robert_s hat geschrieben: 05.03.2023, 05:02 Der verstärkt zu stark, nicht zu wenig...
Orrr, es ist so nervig, dass ein niedriger dBmV-Wert stärker ist als ein hoher Wert.
Das Kabelmodem kann eben nur seinen eigenen Ausgangspegel anzeigen. Relevant ist aber der Eingangspegel am CMTS-PHY, und nach dem wird auch ausgesteuert. So ergibt sich das vermeintliche Paradoxum.