
Mir liegen aktuell folgende Hinweise vor... Eventuell sollte man eine Wiki-Seite erstellen, wo man solche Informationen eintragen kann. Finde es persönlich interessant, die Infrastruktur eines Anbieters zu kennen. Keine Ahnung jedoch, wie man an solche Informationen ohne Kontakte herankommen kann.
PLZ 83278 - Traunstein
Typ: Head-End
CMTS-Station mit abgehenden Glasfaseranbindungen an die Cluster
PLZ 83404 - Ainring Mitterfelden
Typ: Cluster
Anbindung an Glasfaser-Netz Traunstein
Versorgt die Gebiete: Ainring Mitterfelden, Hammerau, Feldkirchen
PLZ 83395 - Freilassing
Typ: Cluster
Anbindung an Glasfaser-Netz Traunstein
Derzeit 2 aktive 8MHz Channels im QAM256 und EuroDOCSIS v2 (jeweils 55MBits)
Gesamtbandbreite 110MBit
Versorgt die Gebiete: Freilassing, Saaldorf-Surheim
PLZ 83435 - Bad-Reichenhall
Typ: Cluster
Anbindung an Glasfaser-Netz Traunstein
Versorgt die Gebiete: Bad Reichenhall, Anger, Bayerisch Gmain
Grundsätzlich zeigt uns das Ganze wieder, dass Kabel-Deutschland echt spart


Kabel Deutschland hat zudem beschlossen, keinen Ausbau über 640 MHz zu tätigen, weil die erhöhten Frequenzbänder die HF-Verstärker nicht mehr sauber erreichen würden. Damit Daten auf den Frequenzen > 640 MHz am Endkunden sauber empfangen werden könnten, müsste Kabel Deutschland in neue Verstärker und in neue Verstärker-Standorte investieren! Die meisten Verstärker / Stationen bei Kabel-Deutschland sollen angeblich nicht 862MHz tauglich sein.
Bezüglich Kabel-Deutschland selbst: Dank Investoren steigt für Kabel-Deutschland der Druck guter Umsatzzahlen. Aus diesem Grund wurden Mitarbeiterplätze im technischen Bereich gestrichen und die Wartung der Systeme an Elektriker aus der Region abgegeben. Per Crash-Kurs wurden diese in Ihre neue Arbeit eingewiesen. Teuere Geräte zur Prüfung des Kabel-Netzes besitzen die Wenigsten, daher bleiben einige Fehler bei der Installation des Kabel-Modems unbekannt. Erst ein Techniker der Kabel-Deutschland verfügt über gewisse Geräte, welche Probleme auf der Netzebene feststellen können.
Nunja, was soll man dazu sagen... Kabel Deutschland wird halt zunehmend auch zu einem Anbieter der sich "unbeliebt" macht, und man mit diesem lieber Nichts am Hut haben möchte. Der stetige Druck durch Investoren und Aktieninhabern zeigt z.B. auch im jüngsten Fall, der deutschen Telekom, dass Service und Qualität darunter leiden müssen.
PS: Das ist meine Meinung

Liebe Grüße,
Michael.