Bei mir ist es allerdings so, dass E42-E44(Tele5 HD usw.) also bis 642Mhz schon seit Jahren funktionieren, allerdings die Sender aufE65 und E66 fehlen. Hausverstärker(WISI MINI VX82) ist für 862Mhz ausgelegt.
Auch im Im Internet Downstream, habe ich nur die 8 Kanäle bis 602mHz. Ab 666Mhz ist alles tot. Laut Support haben alle Router in meiner Straße nur 8 Downloadkanäle.
Vor 4 Wochen waren allerdings die Sender auf E65-E66(One HD etc) aufgeschaltet und auch in meiner Sagem Receiverliste. Leider nicht für lange.
Ein Techniker welcher wg eines anderen Problems bei mir war, meinte nur, dass dann das Netz noch nicht auf 862Mhz ausgebaut ist und ich vermutlich Glück habe, dass ich die Sender bis 658Mhz noch empfange und die anderen kurzzeitig verfügbaren Sender bei 826/834Mhz waren wohl nur Testaufschaltungen im Zuge der kommenden Anlaogabschaltung.

Meine Frage: Sind diese Aussagen korrekt bzw. ergeben sie Sinn? Wenn nicht auf 862Mhz ausgebaut ist, dann dürfte ich doch auch keine Sender über 630Mhz empfangen, bzw wären diese auch gar nicht eingespeist? Oder gibt es andere hier, wo es genauso ist?
Verkablungsprobleme kann ich ausschließen, da sämtliche Fernseher im Mehrfamilienhaus die Sender nicht bekommen. Ist es theoretisch möglich, das nur die Kanäle aufwärts von 650 Mhz gestört sind?