mido hat geschrieben:Na prima, da bist Du wohl auf einer Insel der Glückseligkeit gelandet...

wieviel spuckt wimip denn konkret aus? Drück die Daumen dass es auch so bleibt ...
Schwankt momentan noch etwas sehr. Habe aber auch noch starke Probleme mit meinem Router (WRT54G)... der schafft die Bandbreite nicht so wirklich.. Heißt, wenn ich direkt übers Modem gehe bin ich n paar Mbit über den Werten, wenn ich übern Router gehe!
Zusätzlich würde ich gerne eine Traffikkontrolle haben (warum gibts das von KD-Seite eigentlich nicht?!?), nur wenn ich das aufm Router aktiviere, dann gehen mir nochmal fast 5 Mbit verloren...
Und: Der Speedtest von wimip ist auch nicht pralle! Am einfachsten sind 2-3 Downloads per Downloadmanager, dann weiß man, wie schnell der Zugang wirklich ist!
Denn eins muss einem klar sein:
Jeder Server hat selber nur eine begrenzte Anbindung! Mit etwas glück 1Gibt/s, viele aber nur 100Mbit/s! Und die müssen sich wiederum einen Switch mit einer Anbindung teilen => nochmal begrenzt!
Und wenn ein Server nur 100Mbit/s hat (und die sind ja auch nur theoretisch bzw. inkl. Protokolloverhead!) dann ist die Bandbreite bei 4 26Mbit-KD-Kunden schon mehr als weg
Da helfen auch keine Cluster, wo die Last auf mehrere Server verteilt wird, da ein Download in der Regel auch nur von einem Server bedient wird! Daher auch die Sache mit dem Downloadmanager, da man so hofft, auf mehrere Server verteilt zu werden, natürlich ohne Garantie!
Das ist der große Nachteil an Breitband bei Endkunden. Dann das Internet ist dafür IMO noch lange nicht ausgelegt!
Warum ist die Beweislast hier eigentlich nicht umgekehrt?
Die Beweislast ist (in der Regel) immer gleich und gesetzlich fest: Der Kläger muss dem Angeklagten seine Schuld beweisen. In dubio pro reo! Der Kunde ist der Kläger und muss dem Angeklagten nachweisen, dass der Vertrag nicht eingehalten wird.
Hinzu kommt, dass im Vertrag garantiert keine 26Mbit/s etc. zugesichert werden.
Ich bin auf jeden Fall mit meinen 16 - 20Mbit/s, auf die ich aktuell über Router komme, mehr als zufrieden! Meine höchste Bandbreite war bisher ja auch 1,5 Mbit/s und im Gegensatz zu ISDN, das mir gedroht hat...
Jetzt muss ich nur noch nen Router finden, der mit so einer Bandbreite besser klarkommt
Edit: Ach ja, ich habe eine IP "aus Cloppenburg" bekommen (die Herkunft ist aber natürlich schwachsinn, wie hier ja schon erklärt wurde)