Supi, mit den Fotos kann man jetzt schon mal ein bisschen mehr machen. Ich habe dir mal die Anleitung für den Verstärker angehängt; auf Seite 2 sind die Regler beschrieben.
Zu erst solltest du dir ein neues Spektrum über die gefundenen TV-Sender erstellen; dort kann man sehr gut die einzelnen Pegel für die jeweiligen Frequenzen ablesen, in dem man mit der Maus über die jeweilige Frequenz fährt. Wir brauchen zum Einstellen die Pegel von D122 und D826. Schreibe dir bitte die jetzigen Pegel auf, damit du ggf. wieder alles auf Anfang setzen kannst.
Jetzt schraubst du den Verstärker auf. Vorher bitte an ein unisoliertes Heizungsrohr, die Poti-Schiene oder ein anderes geerdetes Metallteil fassen, damit du nicht statisch aufgeladen bist.
Nun drehst du Regler Nr. 2 etwa eine halbe Drehung im Uhrzeigersinn. Nun prüfe, ob der Pegel auf D122 4 - 5 dB niedriger als auf D826 ist (TV-Sender Spektrum muss neu erstellt werden). Der Pegel auf D826 wird auch etwas geringer werden, das gleichen wir später wieder an. Wiederhole dies, bis die Pegel auf dem genannten Abstand sind. Sollte der Regler im Verstärker schon ganz am rechten Anschlag sein, dann bitte nicht mehr weiter drehen; die Einstellung kann dann so bleiben, weil auf den unteren Frequenzen dann nicht mehr gedämpft werden kann.
Jetzt drehst du Regler Nr. 1 etwa eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Jetzt musst du wieder prüfen, ob D826 bei seinem ursprünglichen Pegel angekommen ist, ggf. wieder an Regler 1 drehen.
Nun schaust du bitte in die Kanalübersicht der Internet-Frequenzen von der FritzBox. Dort brauchen wir Kanal 12 (690 MHz) und Kanal 24 (818 Mhz). Kanal 12 sollte nicht höher als 9 dBmV, Kanal 24 nicht höher als 63 dBmV sein. Sollten die Pegel niedriger als die genannten Werte sein, dann drehe Regler 1 weiter gegen den Uhrzeigersinn, bis diese etwa die genannten Werte haben.
Optional: Der Rückweg (Regler 3) könnte ca. 2 dB mehr Dämpfung haben. Dazu kannst du den Regler 3 im Uhrzeigersinn drehen, bis Kanal 1 (58.6 MHz) bei 47.0 dBmV (oder knapp darunter) ist. Dies ist die neue Vorgabe für DOCSIS 3.1.
Sobald du mit allen Einstellungen fertig bist, sende mir bitte nochmal die gleichen Bilder wie in deinem ersten Post nur mit den neuen Pegelwerten, natürlich.
Frohes Schaffen!
11430.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.