nachdem ich nun tagelang - auch mit einem IT-Administrator meines Vertrauens - versucht habe, Bewegung auf die LAN-Ports meiner 7270 zubekommen, stehe ich vor einem Rätsel.
Ich bin 2017 umgezogen von Miete in Eigentum. In der Mietwohnung waren noch verschiedene Geräte über die LAN-Ports an meiner 7270 mit dem Internet über mein Motorola Kabelmodem verbunden. Nachdem ich nun in ein EFH gezogen bin, wurde der Kabelanschluss im Haus ab Übergabepunkt komplett neu installiert. Neue Verkabelung vom Vodafone-Techniker, neues Kabelmodem. WLAN funktioniert auch seit der Installation tadellos. Jetzt wollte ich ein neues Gerät an den LAN-Ports der 7270 anschliessen und bekomme das Gerät einfach nicht sauber angeschlossen.
Die 7270 steht auf DHCP und vergibt sauber in angegebenen IP-Kreis die IP´s für Geräte, die sich über WLAN anmelden. Sobald ein Gerät sich per Kabel an die noch verbliebenen LAN-Ports 2-4 anschliessen, erhalten diese keine IP´s vom DHCP der Fritz.Box. Im Beispiel eines Notebooks, erhält dieses die IP 169.XXX.XXX.X in der Subnetzmaske 255.255.0.0 - das ist natürlich weit entfernt vom eigentlichen DHCP der Fritz.Box. Irgendetwas stimmt also mit den Einstellungen der 7270 nicht, aber auch unter der Expertenansicht finden wir keine Auffälligkeiten. Muss evtl. eine Einstellung am Kabelmodem vorgenommen werden, sodass die LAN-Ports 2-4 freigegeben werden oder so etwas?

Würde mich über Feedback freuen.