Du musst langsam mal verstehen, dass solche Bezeichnungen wie u. a. "Kabel-Glasfasernetz" willkürlich definierbar sind. Da wird halt einer in der Marketing-Abteilung gesagt haben, dass Netze, die ab Vermittlungsstelle noch weitgehend Koax haben, aber trotzdem ausgebaut sind (100 Mbit/s), gar nicht zum "Kabel-Glasfasernetz" gehören, sondern vielleicht zu einem "Kabel-Koaxialnetz", von dem man aber nie etwas in einer PM lesen wird. Und schwupps hat man viel höhere Prozente, die vom als solchen definierten "Kabel-Glasfasernetz" schon 200 oder mehr Mbit/s haben. Die anderen fallen einfach unter den Tisch, die unausgebauten sowieso und erst recht die dezentralen (ich sage nur: Ex-Kabel-BW!). Merke: Mit Statistik und Neu-Definitionen von Begriffen lässt sich beliebig die Wahrheit verdrehen.robert_s hat geschrieben: ↑09.02.2018, 22:07@DerSarde, wie geht das mit den Ausbaukarten zusammen, die noch einige "nur maximal 100 Mbit/s" Gebiete aufweisen? Sind die nicht "ans Kabel-Glasfasernetz von Vodafone angeschlossen"? Oder ist da ein Fehler in den Karten / bei der Verfügbarkeitsabfrage? Oder lügt VFKD?
Dass du in Erwägung gezogen hast, dass unsere Karten fehlerhaft sein sollen, enttäuscht mich jetzt aber schon.
