Aus den alten Zeiten habe ich noch ein Thomson Modem und dahinter eine von KD erworbene FritzBox 7270. Daran angeschlossen per TAE-Stecker ein Gigaset C300A (Telefon/AB Kombi).
Bis zur Übernahme durch Vodafone hatte ich nur selten Probleme, aber seit diesem Jahr ist es teils unerträglich geworden. Die Internetleistung ist nur selten voll da (habe "nur" eine 32/2 MBit, was mir aber eigentlich reicht), dementsprechend sind Mediathek von ÖR aber auch Telefonie oft nicht verfügbar. Besonders Abends und am Wochenende. Telefonie ist ganz schlimm, abgehackt und oft Abbrüche oder man erreicht uns nicht (Ansage von Wegen Rufnummer nicht bekannt oder sowas). Leider habe ich an meinem Standort nur schmalbandiges Telekom-DSL (max 3MBit!!!) zur Verfügung, kann also nicht wirklich wechseln. Daher muss ich was tun.
Bevor ich mich nun in die endlosen (sinnlosen) Warteschleifen der Hotline bewege habe ich intensiv recherchiert. Kann es sein das meine alte Hardware nicht mehr mit den aktuellen Standards zurecht kommt (DOCSIS) und es daher zu Problemen kommt? Über "MeinKabel" erhalte ich bei den Geräteoptionen den Hinweis: "Bei vorhandener HomeBox Fritz!Box 7270: Diese unterstützt nicht die Bandbreite des gewählten Tarifs. Deshalb und zum Erhalt Ihrer gewohnten Telefonie-Funktionen ist die Option Homebox aktiviert.". Bringt mir die (nur noch mietbare) Homebox II (FB6490) hier evtl. die gewünschte Qualität zurück? Oder werde ich im Falle einer Supportanfrage sogar dazu genötigt?
Kurzzeitig hatte ich mal überlegt eine der zahlreichen KD-Boxen aus Ebay zu ersteigern, aber selbst wenn man die richtige Artikelnummer erwischt bleibt ja fragelich ob diese dann auch eingebunden wird. Ich denke die 5€ pro Monat wären es mir wert, zumal es mal wieder aktuellere Hardware gäbe

Brumm