Ich wollte mir demnächst einen Kabelinternet-Anschluss (1024 kbit/s) zulegen und hatte mal nachgeschaut, wie es mit der Kabelverlegung in unserer Wohnung aussieht.
Von Antennenanschluss bis zum Rechner sind es max. 15m, vlt. auch etwas weniger. Nun meine Frage, würden sich diese 15m noch im Rahmen halten oder kommt es hierbei schon zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Downloadrate, die ja mit einer 1Mbit Leitung (für mich ausreichend) nicht gerade hoch angesiedelt ist !?
Außerdem welches Kabel sollte man eher verlängern, das Coaxialkabel oder das Ethernet? Oder spielt das keine Rolle?
Neben dem Kabelinternet-Anschluss wäre noch ein ISDN-Anschluss von einem Mitbewohner vorhanden, der an den selben Rechner geht, wäre der Betrieb beider Internetanschlüsse möglich?
Geht nicht um den Parallelbetrieb!
Wie sieht es mit der Sicherheit aus, sind die heutigen Modems, die man während der Vertragslaufzeit gestellt kriegt, alle mit mindst. DOCSIS 1.1 (BPI+) ausgerüstet?
Und zu guter letzt würde mich mal interessieren wie es mit Komplikationen bezüglich des Anschlusses aussieht. Die Verfügbarkeitsprüfung wurde erfolgreich bestanden, aber geht die Installation mit dieser Voraussetzung immer oder kann es auch hier Probleme geben die einen Kabelinternet-Anschluss verhindern.
Hört sich überall so an als ob der Kabelinternet-Anschluss immer realisierbar wäre !?
Gruß & Danke!
matze45
PS: Kabelinternet ist absolutes Neuland für mich! Merkt man vlt.!
