ich bin letztes Jahr März in eine neue Wohnung gezogen und musste für meine Freundin auch einen Fernsehvertrag buchen. Der Preis setzt sich aus der Gesamtanzahl der verbauten Fernsehdosen zusammen.
Damit hatte hatte ich bis zum November ja auch kein Problem. Denn ich hatte ja auch einen 100 MBit/s-Tarif bei Vodafone (Kabelinternet) bestellt.
Nun kam bei mir eine Karte, dass ich doch auch einen Fernsehvertrag bei Vodafone schließen könne; für knappe 5 € im Monat (inkl. HD; was mir sowas von egal ist).
Da meine monatlichen Kosten für Fernsehen auf 9,77 € belaufen, wäre das dann ja schon fast die Hälfte weniger.
Dann bin ich zum lokalen Kabelnetzbetreiber (AEP Plückhahn; das Netz wird an Vodafone verpachtet) und habe ihn gefragt, ob ich diese pauschalen 9,77 € nicht kündigen kann. Er daraufhin ja klar, ist kein Problem, dann haben sie aber auch kein Internet mehr. Ich dann so "wat?"
Er meinte: Ich muss diesen "Grundvertrag" haben, der mir auch automatisch SD-Fernsehen ermöglicht, um überhaupt die Frequenzen nutzen zu können, die das Kabelmodem benötigt.
Dann habe ich ich von der Postkarte erzählt, dass es ein Angebot für 5 € gibt, damit ich auch Fernsehen kann. Ja meinte er, das könne ich tun, aber die würde ich dann nochmal drauf bezahlen.

Was für ein Blödsinn. Dann erzählte ich ihm, dass ich mir auch einfach eine Satilliten-Schüssel (https://www.conrad.de/de/sat-anlage-ohn ... 43686.html) auf den Balkon setzen könne. Das könne ich auch tun, muss dann aber weiterhin die 9,77 € zahlen

Das ist das Angebot, welches ich gerade nutze.
https://www.dropbox.com/s/8m811y4rsrevn ... 4.jpg?dl=0
Ist das Korrekt so? Kann man da nicht einen Störfilter einsetzen?