
Habe die Tage bei Vodafaone-KabelDeutschland einen neuen Vertrag bestellt (400mbit. Laut Mitarbeiter verfügbar)
Der Techniker würde auch am Dienstag kommen.
Vermieterin mag mich nicht und hat gemeint, es dürfen nur kleine Arbeiten vollzogen werden.
Jetzt zum Problem:
Das Haus ist uralt. (kein FI-Schalter im Sicherungskasten bei mir in der Wohnung)
Alter HÜP (Fuba HÜP IP54; BP86) und keine Steckdose in dem HÜP-Raum.
In dem HÜP-Raum gibt es nur eine Röhrenlampe + eine Verteilerdose.
Jetzt zu den Fragen:
1. Wird der Techniker von der Verteilerdose eine Steckdose selbst ziehen (darf er das überhaupt, da KP ob der Keller einen FI-Schalter hat), oder wird er sagen, lässt sich nicht installieren = Vertrag kommt nicht zustande?
2. Sollte er sagen, dass der Vertrag nicht zu Stande kommt, was muss ich dann tun?
Habe Kabel Deutschland gebeten, meinen alten Telekomvertrag zu kündigen (Ende der MVL ist der 6.1.18) . Muss ich mich dann mit der Telekom in Verbindung setzen und einen neuen Telekom Vertrage machen, oder wie läuft das dann?
3. Wie würde man ein Stromverlängerungskabel an der Wand (Aufputz) verlegen, ohne zu bohren? Es gibt ja so Tesaclips, aber ob die ein Stromkabel halten?
Alternative wäre nämlich, bei der Steckdose in einem anderen Raum eine Merfachsteckdose anzuschließen und in dieser dann ein ein Verlängerungskabel einzustecken und dieses, über die Decke, zum HÜP legen, aber ich denke da steigt mir die Vermieterin auf den Hut.
Vor allem weiß ich nicht, wie man so ein Verlängerungskabel dann an der Wand festmacht ohne zu bohren, da sie sich dann sicher quer stellt...
Hätte ich mich nur vorher mit der Thematik beschäftigt und nicht hinterher nachdem ich alle Termine ausgemacht habe und den Vertrage bestellt habe


Danke schon mal für die Infos
