Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Hallo Leute,
so langsam verzweifele ich im KD-Dungel.
Also zu meinem Problem, Wir ziehen demnächst um und dort ist Kabel Deutschland digital bereits in den Betriebskosten enthalten,
da ich kein Home brauche und so wenig wie möglich am Monatsende ausgeben möchte, aber nicht auf digitalem Fernsehen verzichten möchte meine fragen.
Ich wollte mir jetzt eigentlich einfach einen DVB-C-Receiver zulegen und dann digitales TV Sehen jetzt lese ich aber das man auf jeden Fall eine Smart karte dafür braucht um auch die die kostenlosen Digitalen Sender zu sehen, stimmt das???
ich hatte bei Kabel-Deutschland schon mal nach gesehen aber auch wenn es erst sich um 2,90€ oder 4,90E in Monat handelt wollen die dann nach den 3 Monaten doch wieder mehr. Was genau brauche ich nun wirklich?
Cybermulle hat geschrieben:
Ich wollte mir jetzt eigentlich einfach einen DVB-C-Receiver zulegen und dann digitales TV Sehen jetzt lese ich aber das man auf jeden Fall eine Smart karte dafür braucht um auch die die kostenlosen Digitalen Sender zu sehen, stimmt das???
Ja das stimmt, wenn du die Privaten Sender wie RTL, Sat.1, ProSieben usw. sehen möchtest musst du dir eine Smartcard besorgen da die Privaten bei der KDG grundverschlüsselt sind. Nur die öffentlich-rechtlichen Sender sind unverschlüsselt, diese empfängst du auch ohne Smartcard.
wenn du Digital Free bestellst, so heist dieses Paket mit den FreeTV Sendern, zahlst du die 2,90€ (wenn du einen Receiver hast, sonst 4,90€ und bekommst von KDG einen) im Monat und hast in den ersten drei Monaten noch gratis KD Home und ich glaube drei kostenlose Filme bei Select Kino mit dabei. Natürlich musst du das KD Home rechtzeitig kündigen sonst werden aus den 2,90€ schnell 10,90€. Ich habe Kabel Deutschland über Telecolumbus und die buchen die Gebühren für das Digital Free quartalsweise ab. Also alle drei Monate 8€ und ein paar zerquetschte.
Hallo,
Danke für die Superschnellen Antworten, jetzt hätte ich noch Drei Fragen, die mir gerade eingefallen sind.
1. Stimmt das das der DVB-C Receiver von KD Schrott ist? Also lieber einen Eigenen Kaufen?
2. Kann ich auch meine alte Nokia D-Box2 nutzen?
3. Kann man normal Sendungen/Filme mit einen DVD/HDD-Recorder aufzeichnen ?( bei mir ist es ein Philips DVDR3300H)
zu Frage 1: die Receiver von Kabel Deutschland kannste vergessen. Kaufe Dir lieber einen eigenen. Kostet ja dann auch nur 2,90 Euro im Monat,
zu Frage 2: Die D-BOX 2 kannst Du, wenn sie von Nokia ist, jederzeit weiterbenutzen.
zu Frage 3: Deinen Reciever kenne ich nicht, aber es sollte gehen.
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.
Das ist so eine Sache mit den "Schrottreceivern". Ich haben von KD eine Thomson "geschenkt" bekommen. Der hat nur den Nachteil, dass er keinen richtigen Timer hat und damit für Aufnahmen ungeeignet ist. Auch braucht er relativ lange beim Einschalten, da er jedesmal nach einer neuen Softwareware Version sucht. Auch ist die Bedienung nicht sehr intuitiv, aber dafür macht er ein super Bild an meinem LCD!
Wenn man auch aufnehmen möchte, macht es sowieso Sinn, einen zweiten Receiver sich zuzulegen: einen zum Aufnehmen, einen zum Schauen. Das "NonPlusUltra" wäre dann ein Festplattenreceiver mit Twin Receiver (z.B. einen Arion).
Hallo noch mal, mein Philips DVDR3300H ist ja kein Receiver nur ein DVD/HDD Recorder, den wolte ich dann an einen DVB-C Receiver anschliessen und dann aufnehmen !??
Cybermulle hat geschrieben:Hallo noch mal, mein Philips DVDR3300H ist ja kein Receiver nur ein DVD/HDD Recorder, den wolte ich dann an einen DVB-C Receiver anschliessen und dann aufnehmen !??
Die Receiver haben in der Regel alle einen zusätzlichen Scartanschluss (meist mit dem Symbol für Videorecorder gekennzeichnet). Somit kannst du deinen Recorder an den Receiver anschließen...
Cybermulle hat geschrieben:Hallo noch mal, mein Philips DVDR3300H ist ja kein Receiver nur ein DVD/HDD Recorder, den wolte ich dann an einen DVB-C Receiver anschliessen und dann aufnehmen !??
Also zu deiner Recorderfrage kann ich dir helfen da ich auch einen DVDR3300H besitze und da ich auch schon Aufnahmen über den Digitalreceiver gemacht habe kann ich dir sagen dass das alles ohne Probleme funktioniert.
Die Ausnahme sind die PPV-Kanäle - hier wird mit Macrovision Kopierschutz gesendet und die meisten DVD-Recorder verweigern in diesem Fall die Aufnahme. Abhilfe in diesem Fall ist entweder ein DVB-Receiver der das Macrovision-Signal nicht über Scart ausgibt oder alternativ ein DVD-Recorder der das Signal ignoriert.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1