Leider gab Sat+Kabel Kabel die KDG-Schönfärberei heute recht unkritisch weiter,darum zu den realen Zahlen.
Die Zahl der Verträge konnte Kabel Deutschland steigern.
Angesichts der Tatsache, dass sehr viele (wohl auch gerade wegen der Grundverschlüsselung und der grottigen Receiverpolitik) noch Analogkunden sind, und von denen nun aber nun auch nach und nach natürlich sich einige finden, die doch auf digital (bisher gerade einmal ca.15%) umstellen. Und wenn man das tut, dann will man i.d.R. ja auch einen Mehrwert, den Kabel Deutschland im free tv Bereich so gut wie NULL bietet. Da liegt Kabel Digital Home natürlich nah. Hierin dürfte ein gros der Steigerung der Verträge zu finden sein.
Triple-Play konnte zulegen. Nun ist es, wenn man vorher so unter dem Desintereese der Kunden litt und nun mit scheinbaren Dumpingangebote (die ja i.d.R. nur auf 3 Monate begrenzt echt günstig sind und danach den vollen Preis kosten) einiges dazu gewann ist es natürlich leicht um 100 Prozent zu steigern. Schon wenn ich eine Kunden habe und daraus zwei machen würde wären es ja 100 Prozent mehr). Aber Tatsache ist, dass das
Internet&Phone-Interesse trotz aller Preisspielereien gering ist und
gegenüben der Angebotsnachfrage bei der Telekom, Arcor und Co geradezu heftig gering.
Von 200.000 auf 400.000 ist zugegeben ein Sprung, aber bei 8,8 Million Kabelkundenkunden...
Und man kann davon ausgehen, dass nach den schlechten Erfahrungen vieler Kunden, z.B. durch das gezielte Ausbremsen bestimmter Internetseiten, zahlreichen technischen Problemen etc.etc. nach Vertragsablauf der Anreiz einer Fortsetzung ähnlich wie im TV Bereich liegen wird.
Kabel Deutschland verlor rund rund 356.000 Kunden im Geschäftsjahr 2007/2008. Ob das Kundenplus durch Orion-Kabel da wohl eingerechnet ist zugunsten der KDG?
Der Trend ist also eindeutig. Weiterhin laufen die in MassenKabelkunden davon.
Die bestehenden lassen sich nach und nach auf digital ein, und
eine Minderheit sucht Internet und Phone.
Auf diese Minderheit stützt der KDG-Vorstand seine Strategie um zu überleben und versucht durch
solche "Nachrichten" das ganze weniger schlimm aussehen zu lassen.
Das eigentliche Kerngeschäft TV hat weiterhin keine Priorität und gammelt so langsam vor sich hin.
(noch einmal sei an die Radiosenderabschaltungen ohne In-Kenntnissetzung der Kunden erinnert. Ist ja auch "nur" pay Radio.Das ist halt die wirklich schlechte Nachricht für alle Kabelkunden: das Mangement ruft immer noch "weiter so" und damit wird im Kerngeschäft auch zukünftig bei Kabel Deutschland gedrückte Öde vorherrschende und kein Mehrwert gegenüber Astra geschaffen.
So werden auch weiterhin die Kunden dem Unternehmen in Scharen weglaufen.
Mehr Verträge kann gut sein, vorübergehend dabei ein Umsatzplus ist auch möglich, aber wie lange kann das gut gehen bei schwindender Gesamtzahl?
Nun könnte man meinen, Kabel Deuitschland trete quasi auf der Stelle

,
doch im Grunde ist es eher ein Rennwagen dessen Fahrer sich bei voller Fahrt die Augen zuhält und "passt schoa!" ruft.
Ein Börsengang? Will den der Vorstand wirklich anstreben ? Das könnte eventuell für ihn auf der Hauptversammlung Nr. 1 schon sehr unangenehm werden. Hinweis: dann denken zuviele Leute mit.
Um beim Bild zu bleiben - es könnte vielleicht einen außerplanmäßigen Boxenstopp geben, um den Wagen an den Verschleißteilen zu überholen.
Und dafür müsste der Fahrer ja die Augen öffnen. "Passt schoa!"
Lieber erst mal in der angesteuerten Richtung Gas geben.
