Leider weiß ich grade überhaupt nicht, wohin mit meinem Problem. Ich wohne in einem Hochhaus mit ca. 30 Partien und bin mir gar nicht sicher, ob Vodafone unser Kabelanbieter ist (wie herausfinden?). Allerdings haben die Senderlisten von Kabeldeutschland eigentlich immer gut gepasst. Also zumindest Internet/Telefon haben wir bei Vodafone, aber das hat ja mit dem Hausanschluss nichts zu tun.
Egal.
Also ich höre gerne mit meiner alten Stereoanlage (Grundig T 8200 MK II) Radio und den besten Empfang hat man da nun mal über Kabel. Fernseher habe ich keinen, Mitbewohner schon. Seit wann das Problem genau auftritt weiß ich nicht, ich habe es heute erst bemerkt, weil manche Sender überhaupt nicht betroffen sind und ich zappe nicht häufig durch.
Das Störgeräusch macht es wirklich unhörbar, es ist ein Clipping wie in kaputten mp3s oder zerkratzten CDs, also kein Rauschen. Es gibt keine Pausen. Man erkennt das Lied/den Sender problemlos, aber "es hüpft" halt ständig.
Betroffene sind rot, nicht betroffene schwarz:
88,80 MHz - SWR1 Baden-Württemberg
89,45 MHz - SWR2 (Baden-Württemberg)
89,85 MHz - SWR3 (Württemberg)
91,35 MHz - MDR JUMP
91,75 MHz - PULS
92,55 MHz - BR Klassik
93,05 MHz - B5 aktuell
93,45 MHz - Bayern 1 (Franken)
93,75 MHz - Bayern 2 (Nord)
94,60 MHz - egoFM
95,15 MHz - Bayern 3
96,20 MHz - Deutschlandradio Kultur
96,75 MHz - Deutschlandfunk
97,20 MHz - Star FM (Nürnberg)
98,35 MHz - Radio F
99,65 MHz - Hitradio N1
100,40 MHz - Radio Z
100,80 MHz - Radio Gong Nürnberg
101,65 MHz - Radio Charivari Nürnberg
103,40 MHz - Klassik Radio
103,90 MHz - afk max
105,45 MHz - Energy Nürnberg
106,00 MHz - RTL
106,45 MHz - Radio Galaxy
106,75 MHz - Rock Antenne
Da das nur bei manchen Sendern auftritt gehe ich davon aus, dass Omas guter Grundig-Baustein noch in Ordnung ist

Was könnte da los sein? Also ich habe nichts verstellt.
Noch als kurze Info: Als wir damals Internet bestellt haben hieß es, Kabelinternet können sie nicht machen, weil irgendwas mit dem Hausnetz nicht passen würde.
Vielen Dank für Tipps,
Schuster