ich überlege, meinen alten "Internet und Phone Kabel 25" Vertrag auf den aktuellen "Internet & Phone 100 Cable" umzustellen. Meine TV-Altverträge möchte ich dabei unangetastet lassen. Da ich mit meinem Altvertrag noch eine FB 7270 mit 5 Rufnummern über VoIP nutze, würden sich für mich Änderungen ergeben, da ich keine Homebox-Option dazubestellen möchte. Nun habe ich für mich mal die diversen Infos aus vielen Treads zusammengesucht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen, wie es nach der Umstellung bei mir technisch laufen würde. Wäre super, wenn Ihr mal einen Blick werfen könntet, ob ich die Infoflut korrekt interpretiert habe - und vielleicht hat ja jemand Ahnung bzgl. meiner verbleibenden Fragen:
Altwelt (Internet und Phone Kabel 25):
- Telefonie läuft mittels VoIP per Autokonfiguration über meiner FB 7270, dort sind meine 5 Rufnummern konfiguriert
- zwei Gespräche sind parallel führbar
- über die Fritzbox kann ich die unterschiedlichen Rufnummern auf unterschiedliche Endgeräte konfigurieren, eine Nummer als Faxnummer nutzen
Zielwelt (Internet & Phone 100 Cable):
- lt. Vertragsbedingungen gibt es nur noch 2 Rufnummern inklusive
Frage: Darf ich als Bestandskunde meine 5 Rufnummern behalten oder muss ich drei Rufnummern wegfallen lassen?
- es kann nur noch ein Gespräch zur Zeit geführt werden
- da ich keine Homebox-Option buchen werde, wird mein Anschluss auf VoC umgestellt, d.h. ich muss für die Telefonie nun die Anschlüsse an meinem Kabelmodem nutzen
Frage: Kann ich alle meine Rufnummern (2 oder vielleicht sogar 5) über das Online-Kundenportal auf einen Telefonanschluss des Kabelmodems konfigurieren?
- an den einen Telefonanschluss des Kabelmodems schließe ich nun meine neue Fritzbox 7490 an (somit werden Gespräche aller meiner 2 (oder 5) Rufnummern an die Fritzbox weitergeleitet)
- da alle Rufnummern zur Fritzbox geleitet werden, kann ich dann in der Fritzbox die Nummern auf unterschiedliche Geräte konfigurieren
Frage: Oder erkennt die Fritzbox nicht (in irgendwelchen Meta-Daten), über welche Rufnummer das Gespräch reingekommen ist?
Zu meinen obigen Frage konnte ich nichts oder nichts eindeutiges in den Foren finden (oder war zu blöd es zu finden). Vielleicht habt Ihr da ja eine Antwort.
Ansonsten hoffe ich, die technische Umstellung von VoIP auf VoC korrekt verstanden zu haben. Mir reicht eine Leitung völlig aus, nur möchte ich meine 2 (oder 5) Rufnummern zur Fritzbox geleitet bekommen (und dort ggf. auf unterschiedliche Endgeräte verteilen).
Sehr Ihr Fehler in meiner Analyse? Oder würde die Umstellung technisch genauso laufen?
Würde mich über Feedback freuen, damit ich dann für das Telefonat mit der Hotline besser gerüstet bin

Danke Euch! Gruß
JCool