Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Der DLink-Router gehört dir - da bist alleine du für verantwortlich, für Ersatz zu sorgen, wenn der ausfällt (den hast du damals von KD gekauft).
Das Thompson-Modem welches du bisher hast, ist ein "Mietgerät", welches für die Dauer des Vertrages kostenlos gestellt wird. Da dein Modem allerdings ein DOCSIS2-Gerät ist, ist bei 32 MBit/s Schluss.
Heißt also:
Sollte der DLink ausfallen, musst du selbst Ersatz beschaffen - dabei reicht jeder Router, der einen Ethernet-WAN-Port hat [gibt da einige Hersteller]. KD/VF hält sich dabei komplett raus.
Sollte das Thompson-Modem ausfallen, erhältst du kostenlos von KD/VF gleichwertigen Ersatz (d.h. wieder ein DOCSIS2-Gerät). Aber erst dann, wenn das Modem wirklich aussteigt und nicht vorher!
Nun zu deiner eigentlichen Frage:
- Sofern du max. auf den 32/2-Tarif gehst, brauchst du keine neue Hardware - deine bisherige, von KD/VF gestellte Hardware (d.h. das Modem - der Router ist dein Bier) macht das mit.
- Wenn du mehr als den 32/2-Tarif willst, brauchst du zwingend neue Hardware von KD/VF - dein Modem wird gegen ein DOCSIS3-taugliches Endgerät getauscht. Dieser Tausch kostet einmalig ~30 Euro. Sofern du dabei (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) einen [Miet-]Router von VF erhältst, brauchst du den DLink dahinter nicht mehr...
Um's kurz zu machen: Wenn du mit dem 100/6 spekulierst, würde ich dir raten, noch bis mindestens zum August zu warten - da fällt der Routerzwang und du könntest dir im freien Handel ein eigenes Endgerät (z.B. Kabel-Fritzbox) kaufen, anstatt jetzt Lotto mit VF zu spielen, welches Gerät du bekommst (und für eben jenen Gerätetausch auch noch 30 Euro zu zahlen plus ggfs. eine monatliche Miete für die WLAN-Option, sofern du keinen eigenen WLAN-Router hinter der Box von KD anschließen willst).
Eine Frage noch!
Bei Austausch gehört zu dem Thomsen Modem erstmal die beiden Tel-Adapter. Ich habe (zum Router) aber noch ein LAN Kabel hier liegen. Gehört dieses zum Modem oder zum Router - wg. evtl. Rücksendung ?
Das dachte ich mir schon!!! .. die beiden Geräte wurde jedoch zusammen geliefert und von KD angeschlossen. Da gabs noch keine Trennung woraus hervorgeht 'WAS wozu gehört'.
Die beiden Telefonie-Adapter kannst du vorerst behalten - die brauchst du am neuen Endgerät [mit Ausnahme der Fritzbox - die hat neben den RJ11-Ausgängen auch TAE-Ausgänge] ebenfalls.
Popanz hat geschrieben:jut.. dann lege ich statt der Adapter ein LAN-Kabel bei.. sind ja eh nur Peanuts
ich könnte ein Kabel ja auch als Warensendung nachsenden - doch nachher kommt VF auf den Trichter und rechnet mir die volle Kaufsumme an, weil ein Teil fehlt
Brauchst du auch nicht...
Solange du die Kabel und Adapter noch benötigst (was ja bei den TAE-Adaptern und den Netzwerkkabeln der Fall ist), kannst du diese auch weiterhin verwenden.
Nur das Gerät muss zurück...
Das wäre nur logisch. Doch steckt ja nicht immer Logik hinter mancher Firmenpolitik. Aber solange VF mir nicht schriftlich gibt WAS GENAU Sache ist.. sehe ich mich eh im Vorteil.
Meistens ist das ja auch alles Klärbar; nur ist eine nachträgliche Klärung meistens mit Stress und Kosten verbunden.