Hallo,
ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum erwischt. Super, dass es dieses Forum gibt!
Mir schwirrt etwas der Kopf beim Versuch, die Angebotsstruktur von KD/Vodafone zu durchdringen. Ich bin Vermieter eines Hauses mit altem KD-Mehrnutzervertrag. Den Mietern würde ich gerne Informationen darüber geben, inwiewiet Pakete (Internet/Telefon/Digital-TV) für sie attraktiv sein könnten. Das Haus hat 4 Wohneinheiten und auf jede Wohneinheit entfällt ein (umgelegter) Anteil für den bestehenden Anschluss von knapp 13 Euro. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte:
1.) Lt. Kabel Deutschland umfasst der aktuelle Vertrag nur die "analoge Grundversorgung". Sehe ich das richtig, dass darin auch die ÖR in HD enthalten sind? Entspricht das dem Paket "TV Basis HD" - oder anders: Was würde das entsprechende Paket monatlich kosten, wenn es ein Mieter direkt abschließen würde?
2.) Den Mietern möchte ich ja insbesondere zeigen können, wie attraktiv die Bundle-Verträge sind, die Internet, Telefon und TV über Kabel integrieren. Hier besteht aber offenbar nicht bloß kein Vorteil, sondern ein Nachteil. Das attraktive Paket Basis HD Kabel 25 kostet 24,99 Euro monatlich (in den ersten 24 Monaten) bei vorhandenem Kabelanschluss (wozu der Basisanschluss über den Vermieter ja zählt!?) - und 34,99 Euro, wenn ich bei "Ich benötige noch einen Kabelanschluss" einen Haken setze - d.h., wenn ein Mieter sich ein solches Paket bestellt, hat er einen Kostennachteil von 3 Euro monatlich gegenüber jemandem, der keinen Vertrag über den Vermieter hat.
Für mich folgt daraus (vor allem im Kontext weiterer Aspekte wie dem Kostenrisiko bei Leerstand und der Zwangsverkabelung), dass ich nicht erkennen kann, warum ich an dem Vertrag festhalten sollte. Habt ihr dazu irgendwelche Ideen oder weitere Aspekte, die ich übersehen habe?
Preisvorteil für Mieter bei Bundle-Verträgen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.01.2016, 21:08
-
- Insider
- Beiträge: 5153
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Preisvorteil für Mieter bei Bundle-Verträgen
Zuerst einmal: Ja, die ÖR in HD können bei der Konstellation in HD geschaut werden, sofern über die NK der "Vollpreis" bezahlt wird.Jiff_23 hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum erwischt. Super, dass es dieses Forum gibt!
Mir schwirrt etwas der Kopf beim Versuch, die Angebotsstruktur von KD/Vodafone zu durchdringen. Ich bin Vermieter eines Hauses mit altem KD-Mehrnutzervertrag. Den Mietern würde ich gerne Informationen darüber geben, inwiewiet Pakete (Internet/Telefon/Digital-TV) für sie attraktiv sein könnten. Das Haus hat 4 Wohneinheiten und auf jede Wohneinheit entfällt ein (umgelegter) Anteil für den bestehenden Anschluss von knapp 13 Euro. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte:
1.) Lt. Kabel Deutschland umfasst der aktuelle Vertrag nur die "analoge Grundversorgung". Sehe ich das richtig, dass darin auch die ÖR in HD enthalten sind? Entspricht das dem Paket "TV Basis HD" - oder anders: Was würde das entsprechende Paket monatlich kosten, wenn es ein Mieter direkt abschließen würde?
Jedoch entspricht der NK-Anschluss NICHT dem Paket "TV Basis HD" - dieses muss separat abgeschlossen werden, da erst dadurch die Privaten in HD per SmartCard empfangen werden können. Kostenpunkt mit eigenem Receiver/CI+-Modul 3,90 Euro monatlich [als Aufpreis zum NK-Anschluss].
Beim Selbstanschluss (Vollpreis) kostet der Spaß derzeit 17,90 Euro monatlich, dafür ist aber das CI+-Modul/der Receiver mit drin.
Ich verstehe nicht, warum das "Paket Basis HD Kabel 25" attraktiv sein soll. I&P 25 kostet derzeit 19,99 / 29,99 (nach 24 Monaten) PLUS 3,90 Euro für Basis HD machen für mich noch immer in der Summe 24,89 Euro in den ersten 24 Monaten und danach 34,89 Euro [bei vorhandenem Kabelanschluss].2.) Den Mietern möchte ich ja insbesondere zeigen können, wie attraktiv die Bundle-Verträge sind, die Internet, Telefon und TV über Kabel integrieren. Hier besteht aber offenbar nicht bloß kein Vorteil, sondern ein Nachteil. Das attraktive Paket Basis HD Kabel 25 kostet 24,99 Euro monatlich (in den ersten 24 Monaten) bei vorhandenem Kabelanschluss (wozu der Basisanschluss über den Vermieter ja zählt!?) - und 34,99 Euro, wenn ich bei "Ich benötige noch einen Kabelanschluss" einen Haken setze - d.h., wenn ein Mieter sich ein solches Paket bestellt, hat er einen Kostennachteil von 3 Euro monatlich gegenüber jemandem, der keinen Vertrag über den Vermieter hat.
Für mich folgt daraus (vor allem im Kontext weiterer Aspekte wie dem Kostenrisiko bei Leerstand und der Zwangsverkabelung), dass ich nicht erkennen kann, warum ich an dem Vertrag festhalten sollte. Habt ihr dazu irgendwelche Ideen oder weitere Aspekte, die ich übersehen habe?
Warum man da ein Kombiangebot buchen sollte, verstehe ich nicht...
Aber ja, du hast bei einem MNV das Risiko der zusätzlichen Kosten bei Leerstand, jedoch kannst du damit zumindest das Anbringen einer Sat-Schüssel in vielen Fällen verhindern. Denn einen Einzelvertrag muss niemand mit KD abschließen, ergo könnten die Mieter auch stattdessen einfach selbst Schüsseln anbringen, ohne dass du etwas dagegen unternehmen kannst. Denn der Verweis auf den Kabelanschluss, welcher zu Selbstkostenpreis bezahlt werden muss, dürfte zumindest vor Gericht nicht standhalten.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.01.2016, 21:08
Re: Preisvorteil für Mieter bei Bundle-Verträgen
Hallo,
lieben Dank, dass du dein Wissen mit mir teilst!
Was mir weiterhin unklar geblieben ist:
- Was wäre der Einzelabschlusspreis für die Mieter mit dem derzeitigen Leistungsumfang? Ich finde auf den Websites von KD/Vodafone überhaupt kein günstigeres TV-Angebot als TV Basis HD.
- Du meinst, die Bauteile einzeln kombiniert sind 10 Cent günstiger als das Paket? Werde ich mir nochmal anschauen; sehr merkwürdig. Mein Hauptpunkt aber bleibt, dass das Paket ja lediglich 10 Euro teurer ist, wenn bislang kein Kabelanschluss besteht (wohl im Sinne von: genutzt wird). Das bedeutet ja, dass all die Mieter, die ihren Kabelanschluss auch für Internet und Telefon nutzen wollen, drei Euro mehr zahlen müssten als wenn es keinen Mehrnutervertrag gäbe. Da für mich das Hauptargument für den Mehrnutzervertrag aber ist, dass die Mieter Geld sparen, spricht nicht mehr viel für den bestehenden Vertrag.
Die Erwägung hinsichtlich der Sat-Anlage ist mir neu. M.E. kommt es hinsichtlich des Kabelanschlusses auf das Vorhandensein der Empfangsmöglichkeit an - nicht darauf, ob ein Mehrnutervertrag besteht. Das ist für mich aber ohnehin nicht der entscheidende Aspekt.
lieben Dank, dass du dein Wissen mit mir teilst!
Was mir weiterhin unklar geblieben ist:
- Was wäre der Einzelabschlusspreis für die Mieter mit dem derzeitigen Leistungsumfang? Ich finde auf den Websites von KD/Vodafone überhaupt kein günstigeres TV-Angebot als TV Basis HD.
- Du meinst, die Bauteile einzeln kombiniert sind 10 Cent günstiger als das Paket? Werde ich mir nochmal anschauen; sehr merkwürdig. Mein Hauptpunkt aber bleibt, dass das Paket ja lediglich 10 Euro teurer ist, wenn bislang kein Kabelanschluss besteht (wohl im Sinne von: genutzt wird). Das bedeutet ja, dass all die Mieter, die ihren Kabelanschluss auch für Internet und Telefon nutzen wollen, drei Euro mehr zahlen müssten als wenn es keinen Mehrnutervertrag gäbe. Da für mich das Hauptargument für den Mehrnutzervertrag aber ist, dass die Mieter Geld sparen, spricht nicht mehr viel für den bestehenden Vertrag.
Die Erwägung hinsichtlich der Sat-Anlage ist mir neu. M.E. kommt es hinsichtlich des Kabelanschlusses auf das Vorhandensein der Empfangsmöglichkeit an - nicht darauf, ob ein Mehrnutervertrag besteht. Das ist für mich aber ohnehin nicht der entscheidende Aspekt.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Preisvorteil für Mieter bei Bundle-Verträgen
Eine deinem aktuellen Mehrzutzervertrag entsprechende Einzelnutzer-Lösung gibt es nicht. Der kleinste Einzelnutzer-Vertrag wäre in der Tat der TV Basis Kabelanschluss HD, dieser hat jedoch einen TV Basis HD und einen Leihreceiver bereits enthalten. Auch hier gilt: Durch den Mehrnutzervertrag zahlen deine Mieter mehr, wenn sie den gleichen Leistungsumfang nutzen wollen: 13€ über die Nebenkosten, 3,99€ TV Basis HD Kabel und 3€ für den Leihreceiver bzw. Modul macht in der Summe 19,99€ im Monat. Der Kabelanschluss-Vertrag kostet "nur" 18,99€.Jiff_23 hat geschrieben:Hallo,
lieben Dank, dass du dein Wissen mit mir teilst!
Was mir weiterhin unklar geblieben ist:
- Was wäre der Einzelabschlusspreis für die Mieter mit dem derzeitigen Leistungsumfang? Ich finde auf den Websites von KD/Vodafone überhaupt kein günstigeres TV-Angebot als TV Basis HD.
Das gilt allerdings aber eben auch nur, wenn deine Mieter die entsprechenden Leistungen auch nutzen wollen. Oma Blümchen mit ihrem alten Röhrenfernseher, die eh nur analog schaut, hat mit den 13€ alles, was sie braucht. Auch der Mieter mit einem modernen Flat-Screen, der auf HD verzichten kann/will, hat digital fast alle Privaten in SD und die Öffis sogar in HD nur über die Nebenkosten.
Richtig, aber auch das gilt eben nur, wenn deinen Mietern diese Kombi-Verträge passen. Es sind dort nicht alle Kombinationen aus TV-Paket und Internet-Paket möglich. Will ein Kunde z.B. Internet 200, aber eben genau keinen Festplatten-Recorder von KDG, gibt es das nicht als Kombi-Paket. Will er wegen des höheren Upstreams einen Business-Vertrag, gibt es das auch nicht als Kombi-Vertrag. Und vor allem gilt das mit den 3€ sparen eben auch nur, wenn die Mieter überhaupt Internet buchen. Hast du Studenten in deinen Wohnungen, mag das immer der Fall sein, aber Oma Blümchen wird vielleicht auch gar kein Internet brauchen. Auch mag es Mieter geben, die aus Prinzip kein Internet bei VFKDG buchen wollen und so für die Kombi-Pakete gar nicht erst in Frage kommen.- Du meinst, die Bauteile einzeln kombiniert sind 10 Cent günstiger als das Paket? Werde ich mir nochmal anschauen; sehr merkwürdig. Mein Hauptpunkt aber bleibt, dass das Paket ja lediglich 10 Euro teurer ist, wenn bislang kein Kabelanschluss besteht (wohl im Sinne von: genutzt wird). Das bedeutet ja, dass all die Mieter, die ihren Kabelanschluss auch für Internet und Telefon nutzen wollen, drei Euro mehr zahlen müssten als wenn es keinen Mehrnutervertrag gäbe. Da für mich das Hauptargument für den Mehrnutzervertrag aber ist, dass die Mieter Geld sparen, spricht nicht mehr viel für den bestehenden Vertrag.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Insider
- Beiträge: 9665
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Preisvorteil für Mieter bei Bundle-Verträgen
@Jiff_23: Ich meine du kannst deinen Mietern den Kabelanschluß in den Mietnebenkosten anbieten. Der Preis für diesen Anschluß ergibt sich ja aus den Bedingungen die KD/VF angibt.
Sicher im ersten Augenblick erscheinen die 13€ etwas hoch, gegenüber Anschlußverträgen wo pauschal 10€ genommen werden.
Welches Angebot deine Mieter dann nehmen, laß die das doch entscheiden, ich glaube darauf kannst oder solltest du keinen Einfluß nehmen.
Interessant wird's aus meiner Sicht wenn es zu techn. Problemen kommt und ein Techniker anrücken muß.
Bei einem Nebenkostenanschluß wärst du in der Pflicht, dich darum zu kümmern und wohl auch die Kosten dafür zu übernehmen, die Mieter zahlen ja dafür an dich.
Wenn nun aber jeder deiner Mieter den Anschluß selber bezahlen würde, dann könnte es sein das die Kosten für den Techniker auf den Mieter zu kommen, mind. 99€ sind kein Pappenstiel.
Auch wenn ich hoffe es gibt keine techn. Probleme, für die Mieter wäre der Anschluß in den Mietnebenkosten nicht die ungünstigste Variante.
mfg peter
Sicher im ersten Augenblick erscheinen die 13€ etwas hoch, gegenüber Anschlußverträgen wo pauschal 10€ genommen werden.
Welches Angebot deine Mieter dann nehmen, laß die das doch entscheiden, ich glaube darauf kannst oder solltest du keinen Einfluß nehmen.
Interessant wird's aus meiner Sicht wenn es zu techn. Problemen kommt und ein Techniker anrücken muß.
Bei einem Nebenkostenanschluß wärst du in der Pflicht, dich darum zu kümmern und wohl auch die Kosten dafür zu übernehmen, die Mieter zahlen ja dafür an dich.
Wenn nun aber jeder deiner Mieter den Anschluß selber bezahlen würde, dann könnte es sein das die Kosten für den Techniker auf den Mieter zu kommen, mind. 99€ sind kein Pappenstiel.
Auch wenn ich hoffe es gibt keine techn. Probleme, für die Mieter wäre der Anschluß in den Mietnebenkosten nicht die ungünstigste Variante.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Preisvorteil für Mieter bei Bundle-Verträgen
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?Peter65 hat geschrieben:Bei einem Nebenkostenanschluß wärst du in der Pflicht, dich darum zu kümmern und wohl auch die Kosten dafür zu übernehmen,
Solch einen Mehrutzervertrag gibt es auch als sogenannten "ZINK"-Vertrag, bei dem die VFKD für die Anlage zuständig ist.
nd selbstverständlich gibt es diese Verträge auch mit ganz anderen Konditionen.
z.B. das man auch Geräte und/oder PrivatHD gleich mit bei hat. Aber ich bezweifle, dass sich diese Berträge bei einem "kleinen" vermieter für die Mieter rentieren
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 9665
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Preisvorteil für Mieter bei Bundle-Verträgen
Was ja für den Mieter nicht von Nachteil wäre oder?MB-Berlin hat geschrieben: Solch einen Mehrutzervertrag gibt es auch als sogenannten "ZINK"-Vertrag, bei dem die VFKD für die Anlage zuständig ist.
Hat auch was.MB-Berlin hat geschrieben: nd selbstverständlich gibt es diese Verträge auch mit ganz anderen Konditionen. z.B. das man auch Geräte und/oder PrivatHD gleich mit bei hat.
Da wirst du wohl Recht haben, lohnt sich wohl für beide Seiten nicht wirklich.MB-Berlin hat geschrieben: Aber ich bezweifle, dass sich diese Berträge bei einem "kleinen" vermieter für die Mieter rentieren
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U