ich bin seit Sommer 2010 mit dem 100Mbit Tarif bei Kabel Deutschland. Seit dem Ausbau Mitte diesen Jahres erreiche ich auch durchschnittlich zwischen 60-100 Mbit.
Ich zahle jetzt also schon seit längerer Zeit die 39,90€ pro Monat für Internet/Telefon.
Jetzt die Frage:
Welche Nachteile würden mir entstehen, wenn ich auf den Tarif mit den 200 Mbit umsteige?
Denn wenn man der Hotline und der nervigen Werbung (die trotz Wiederruf trotzdem immer in meinem Briefkasten landet) trauen kann, dann zahle ich ja 12 Monate erstmal nur 19,99€ und danach erst mehr. Die Trafficbegrenzung von 1TB sind mir als einziger Nachteil bewusst.
Ich habe einen durchschnittlichen Datenverbrauch im Monat von 500-700 GB, was ja innerhalb der Grenzen liegen würde.
Als Hardware habe ich ein Thomson Kabelmodem THG571K und dahinter einen Linksys Router mit DD-WRT als Betriebssystem. Das soll auch im besten Fall weiterhin so bleiben.
Einfach ausgedrückt ... wie bekomme ich den besten Deal bzw. was würdet ihr machen?
Ändert sich irgendetwas am Vertrag? Sind die Altverträge evtl. in irgendeiner Hinsicht besser?
Verlängert sich der 200er Vertrag dann um 24 Monate oder nur um 12 Monate?
Muss ich die Hardware tauschen? Soll ich die Tarif-Änderung einfach im Webportal beantragen oder endet das dann im Chaos?
Danke für eure Aufmerksamkeit

Gruß Markus