
Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 309
- Registriert: 12.04.2014, 11:42
- Wohnort: Berlin-NordOst
Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
Mal sehen ob 2016 was bei den HD Sendern und neue Sender passiert !. 

-
- Co-Admin
- Beiträge: 16077
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
Da bin ich auch schon gespannt darauf.
Es ist halt so, dass im Kabelnetz aktuell fast kein Platz mehr frei ist, es passen je nach Befüllung der leeren Kanäle noch zwischen 17 und 21 HD-Sender ins Netz. Dann ist endgültig Schicht im Schacht, wenn nicht mal wieder was gemacht wird wie ne größere Umstellung.
Dazu die Ankündigung, in ersten Netzen 500 Mbit/s anbieten zu wollen, wofür man nochmal Kapazitäten braucht.
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten, um diese Kapazitäten zu schaffen:
1) Digitalisierung von mehreren analogen Sendern: Bis zu 5 können sofort abgeschaltet werden theoretisch, da höchstens 25 Sender unter Must-Carry fallen -> das halte ich jetzt sogar für recht wahrscheinlich dieses Jahr, da lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster...
2) Umstellung von sagen wir 8-12 Downstreamkanälen auf DOCSIS 3.1 in den entsprechenden Ausbaugebieten
Eine massive Verkleinerung der Segmente könnte natürlich auch mehr Kapazitäten bringen, sodass man für 200 Mbit/s nicht mehr bis zu 24, sondern nur noch bis höchstens 16 DS-Kanäle benötigt, macht 8 freie Kanäle.
Wenn VFKD den Vollausbau und frühere Segmentierungen richtig gemacht haben sollte und die VrP bereits mit deutlich mehr Bandbreite angebunden hat als aktuell benötigt wird, wären über viele Jahre auch keine (größeren) Tiefbauarbeiten bei Segmentierungen mehr nötig, weil dann einfach nur ein sog. "Nodesplit" direkt am VrP durchgeführt werden muss. UM macht das schon länger so, ist in der Hinsicht also viel flexibler, und da gibt es auch höchst selten Segmentüberlastungen.
Es ist halt so, dass im Kabelnetz aktuell fast kein Platz mehr frei ist, es passen je nach Befüllung der leeren Kanäle noch zwischen 17 und 21 HD-Sender ins Netz. Dann ist endgültig Schicht im Schacht, wenn nicht mal wieder was gemacht wird wie ne größere Umstellung.
Dazu die Ankündigung, in ersten Netzen 500 Mbit/s anbieten zu wollen, wofür man nochmal Kapazitäten braucht.
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten, um diese Kapazitäten zu schaffen:
1) Digitalisierung von mehreren analogen Sendern: Bis zu 5 können sofort abgeschaltet werden theoretisch, da höchstens 25 Sender unter Must-Carry fallen -> das halte ich jetzt sogar für recht wahrscheinlich dieses Jahr, da lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster...
2) Umstellung von sagen wir 8-12 Downstreamkanälen auf DOCSIS 3.1 in den entsprechenden Ausbaugebieten
Eine massive Verkleinerung der Segmente könnte natürlich auch mehr Kapazitäten bringen, sodass man für 200 Mbit/s nicht mehr bis zu 24, sondern nur noch bis höchstens 16 DS-Kanäle benötigt, macht 8 freie Kanäle.
Wenn VFKD den Vollausbau und frühere Segmentierungen richtig gemacht haben sollte und die VrP bereits mit deutlich mehr Bandbreite angebunden hat als aktuell benötigt wird, wären über viele Jahre auch keine (größeren) Tiefbauarbeiten bei Segmentierungen mehr nötig, weil dann einfach nur ein sog. "Nodesplit" direkt am VrP durchgeführt werden muss. UM macht das schon länger so, ist in der Hinsicht also viel flexibler, und da gibt es auch höchst selten Segmentüberlastungen.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Görlitzer Witzkanone
- Beiträge: 6865
- Registriert: 17.02.2008, 14:15
- Wohnort: Görliwood
- Bundesland: Sachsen
Re: Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
Vorstellen könnte ich mir das auch - aber nicht bei der VDF/KDG. Die sind im Winterschlaf und im Rest des Jahres kommen die bei sowas nicht aus der Knete. Sowie ich den Saftladen kenne, werden die Kanäle so auf den letzten Drücker nach und nach abgeschaltet und umgestellt.DerSarde hat geschrieben:1) Digitalisierung von mehreren analogen Sendern: Bis zu 5 können sofort abgeschaltet werden theoretisch, da höchstens 25 Sender unter Must-Carry fallen -> das halte ich jetzt sogar für recht wahrscheinlich dieses Jahr,
Die KDG hätte/könnte schon längst weiter sein, in Sachen "Digitalisierung"- denn dann könnte die mehr Sender einspeisen und das ohne Timesharing.
Aber mit der KDG reden, ist genauso als würde man seinem Navi widersprechen.

Ich fange Dich aber nicht auf, wenn Du da rausfällst.DerSarde hat geschrieben:da lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster...

-
- Co-Admin
- Beiträge: 16077
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
Auch wieder wahr... Wobei UM ja mit der Digitalisierung auch erst dann angefangen hat, als im Netz schon fast kein Platz mehr vorhanden war. In nahezu derselben Situation befindet sich jetzt auch VFKD.Andilein hat geschrieben:Vorstellen könnte ich mir das auch - aber nicht bei der VDF/KDG. Die sind im Winterschlaf und im Rest des Jahres kommen die bei sowas nicht aus der Knete. Sowie ich den Saftladen kenne, werden die Kanäle so auf den letzten Drücker nach und nach abgeschaltet und umgestellt.
Die KDG hätte/könnte schon längst weiter sein, in Sachen "Digitalisierung"- denn dann könnte die mehr Sender einspeisen und das ohne Timesharing.
Aber mit der KDG reden, ist genauso als würde man seinem Navi widersprechen.![]()
Was das Timesharing angeht: Das ist digital einfach ein Unding und völlig unnötig, weil in einem Kabelnetz eigentlich immer genügend Platz sein sollte. Da hätte man wirklich schon viel weiter sein müssen.
Hab da ja mal was ausprobiert: Ganz theoretisch gesehen kann man in einem Kabelnetz bis zu 900 Programme einspeisen (400 SD-, über 300 Radio- und 185 HD-Programme), und trotzdem noch 21 analoge Sender und 16 Downstreamkanäle für Internet verbreiten! Ohne die analogen Sender gingen auch über 1000 Programme. Das Kabelnetz wäre wirklich leistungsfähig genug für all das, aber die KNB müssen halt auch wollen...
Schade! Dann lehn ich mich wohl lieber aus einem Fenster im Erdgeschoss raus.Ich fange Dich aber nicht auf, wenn Du da rausfällst.

Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
Andilein hat geschrieben: Vorstellen könnte ich mir das auch - aber nicht bei der VDF/KDG. Die sind im Winterschlaf und im Rest des Jahres kommen die bei sowas nicht aus der Knete. Sowie ich den Saftladen kenne, werden die Kanäle so auf den letzten Drücker nach und nach abgeschaltet und umgestellt.
Die KDG hätte/könnte schon längst weiter sein, in Sachen "Digitalisierung"- denn dann könnte die mehr Sender einspeisen und das ohne Timesharing.
Aber mit der KDG reden, ist genauso als würde man seinem Navi widerspreche
Ihr lebt wohl in einer anderen Welt.
KD ist doch kein Wohlfahrtsunternehmen
Die Einspeisung neuer Sender verursacht Kosten, die irgendwie wieder erwirtschaftet werden müssen.
Entweder zahlt der Sender Einspeisegebühren oder der Kunde zahlt.
Ich bin nicht bereit für Sender, die mich nicht interessieren mehr zu zahlen. Die Digitalisierungsrate ist mir da auch völlig schnuppe und geht mir am A.... vorbei.

MfG
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16077
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
Das ist typisch deutsch glaub ich. Das für sich persönlich beste Angebot haben wollen, aber bitte für möglichst wenig Geld.Uli22 hat geschrieben:Ihr lebt wohl in einer anderen Welt.
KD ist doch kein Wohlfahrtsunternehmen
Die Einspeisung neuer Sender verursacht Kosten, die irgendwie wieder erwirtschaftet werden müssen.
Entweder zahlt der Sender Einspeisegebühren oder der Kunde zahlt.
Ich bin nicht bereit für Sender, die mich nicht interessieren mehr zu zahlen. Die Digitalisierungsrate ist mir da auch völlig schnuppe und geht mir am A.... vorbei.

Leider hängen halt auch noch 7,7 Mio. andere Kunden am Vodafone-Kabel, die auch das für sich selber beste Angebot haben wollen und die vielleicht andere Sender (!) als du sehen möchten. Hätten die alle dieselbe Haltung, dass sie dafür auch noch möglichst wenig zahlen wollen, könnten gar keine neuen Programme (auch nicht die persönlichen Wunschprogramme) mehr eingespeist werden, weil wie will der KNB die Einspeisung refinanzieren? Also müssen halt alle Kunden für alle Programme zahlen, auch wenn die sie gar nicht interessieren.
Also deine Logik hinkt etwas...

Dass VFKD kein Wohlfahrtsunternehmen ist, sondern ein (noch) börsennotiertes Unternehmen, und deshalb natürlich auf Gewinnmaximierung aus ist, da gebe ich dir natürlich recht. Aber lässt sich nicht vielleicht mit einem digitalen Übertragungskanal mehr verdienen als mit einem analogen?
Apropos Sender oder Kunde zahlt: Bei UM müssen ab 1.3.2016 alle Kunden des Kabelanschlusses wohl das übernehmen, was bei UM durch die Kündigung der Einspeiseverträge durch die ÖR weggefallen sind, zumindest wird das gemunkelt. Der Preis steigt von 18,90 € / Monat auf 20,99 € / Monat.

Das ist also der Preis bei denen dafür, dass die ÖR in SD und immer mehr auch in HD kostenlos eingespeist werden.

Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
Manchmal ist es wohl besser, einfach nichts zu schreiben.
Aber soviel muß einfach mal sein: Ich habe in den letzten 10 Jahren aktiver Forumteilnahme mir soviele Gedanken um die ex-KDG gemacht (von Vorschlägen, Ideen oder Wünschen brauche ich erst gar nicht zu reden)...und hat es überhaupt je was gebracht? Nein, so gut wie gar nicht!
Es waren immer wieder kleine (selten auch mal größere) Krümel im Laufe der Zeit im Senderangebot zu finden, einfach nur um das Gemecker oder die Kritik für einige Zeit verstummen lassen. Damit hat die ex-KDG eine höchst wirksame Methode gefunden um die meisten von uns (ich sage es mal ganz deutlich) Mundtot zu machen...und das geht so weiter bis zur nächsten Runde...dann fängt das ganze Gezeter wieder von vorne an!
Aber soviel muß einfach mal sein: Ich habe in den letzten 10 Jahren aktiver Forumteilnahme mir soviele Gedanken um die ex-KDG gemacht (von Vorschlägen, Ideen oder Wünschen brauche ich erst gar nicht zu reden)...und hat es überhaupt je was gebracht? Nein, so gut wie gar nicht!

Es waren immer wieder kleine (selten auch mal größere) Krümel im Laufe der Zeit im Senderangebot zu finden, einfach nur um das Gemecker oder die Kritik für einige Zeit verstummen lassen. Damit hat die ex-KDG eine höchst wirksame Methode gefunden um die meisten von uns (ich sage es mal ganz deutlich) Mundtot zu machen...und das geht so weiter bis zur nächsten Runde...dann fängt das ganze Gezeter wieder von vorne an!

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1328
- Registriert: 09.11.2010, 18:38
Re: Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
Hm? Hat ja auch keiner hier geschrieben, daß er kostenlose Sender haben möchte, schon klar, kostet möglicherweise Geld.. ich zahle gerne für Pay TV. In wie fern steht deine "Message" nun im Widerspruch zu weiteren Sendern?Uli22 hat geschrieben:Ihr lebt wohl in einer anderen Welt.
KD ist doch kein Wohlfahrtsunternehmen
Die Einspeisung neuer Sender verursacht Kosten, die irgendwie wieder erwirtschaftet werden müssen.
Entweder zahlt der Sender Einspeisegebühren oder der Kunde zahlt.

Kabel Premium Total + SKY Total
***Limousine ridin', jet flying, kiss stealin', wheelin' dealing, son of a gun***
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
Es ging ihm vermutlich um Sender, die in Pakete kommen könnten, die er gebucht hat. Und das diese Pakte womöglich deshalb teurer werden könnten...
Nur: wie er richtig schreibt, ist KDG kein Wohlfahrtsunternehmen,weshalb es auch Preiserhöhungen so oder so geben wird! Das hat nichts mit einzelnen neuen Sendern zu tun...
Aber eigentlich wird ja umgekehrt ein Schuh draus: wenn ich schon eine Preiserhöhung zahle, dann möchte ich auch wenigstens ein paar neue Sender bekommen...
Nur: wie er richtig schreibt, ist KDG kein Wohlfahrtsunternehmen,weshalb es auch Preiserhöhungen so oder so geben wird! Das hat nichts mit einzelnen neuen Sendern zu tun...
Aber eigentlich wird ja umgekehrt ein Schuh draus: wenn ich schon eine Preiserhöhung zahle, dann möchte ich auch wenigstens ein paar neue Sender bekommen...

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Was können wir 2016 an neuen Sendern erwarten ???
ist doch ganz einfach.Krummlasche hat geschrieben:Hm? Hat ja auch keiner hier geschrieben, daß er kostenlose Sender haben möchte, schon klar, kostet möglicherweise Geld.. ich zahle gerne für Pay TV. In wie fern steht deine "Message" nun im Widerspruch zu weiteren Sendern?Uli22 hat geschrieben:Ihr lebt wohl in einer anderen Welt.
KD ist doch kein Wohlfahrtsunternehmen
Die Einspeisung neuer Sender verursacht Kosten, die irgendwie wieder erwirtschaftet werden müssen.
Entweder zahlt der Sender Einspeisegebühren oder der Kunde zahlt.
Das Angebot reicht mir so wie es ist. Dafür will ich auch nicht mehr zahlen, wenn die Kosten durch neue Sender steigen.
"Apropos Sender oder Kunde zahlt: Bei UM müssen ab 1.3.2016 alle Kunden des Kabelanschlusses wohl das übernehmen, was bei UM durch die Kündigung der Einspeiseverträge durch die ÖR weggefallen sind, zumindest wird das gemunkelt. Der Preis steigt von 18,90 € / Monat auf 20,99 € / Monat.

Das ist also der Preis bei denen dafür, dass die ÖR in SD und immer mehr auch in HD kostenlos eingespeist werden"
War schon mal Thema in Forum. Die Höhe der Einspeisegebühr ist bekannt, die Kundenzahl auch. Die Umlage ergab so ca. 30 Cent im Monat. Da langt UM mit 2 Euro ja tüchtig zu
MfG