Ich möchte nach dem Kauf eines 42" LCD jetzt auch endlich den analogen TV-Brei vom Fernseher verschwinden lassen und über Kabel Deutschland das digitale Fernsehen empfangen. So weit, so gut, da bin ich hier ja richtig.

Doch ich musste in den letzten 1-2 Tagen feststellen, dass diese Thematik mit SmartCard, Receiver, CI-Modulen etc. alles andere als einfach ist, zumindest hat es bei mir noch nicht Klick gemacht.
Folgendes: An den Receiver hatte ich schon den Anspruch, dass er mindestens HDMI haben sollte, eine Festplatte wäre auch nicht schlecht. Da gibt es zwar 2-3 entsprechende Modelle, doch die sind alle wohl nicht für Kabel Deutschland zertifiziert und ich bräuchte ein zusätzliches CI-Modul für 50-100 EUR, damit es dann läuft, richtig?
Wie würde das denn funktionieren? Kabel Deutschland bietet wohl zwei Receiver an, beide ohne HDMI-Schnittstelle, der eine mit, der andere ohne Festplatte. Die SmartCard würden sie entsprechend für den Receiver freischalten und ich könnte mit ihren Receivern digitales TV schauen.
Doch wie sieht es aus, wenn ich mir nun einen nicht zertifizierten Receiver selbst kaufe? Die für den KD-Receiver freigeschaltete SmartCard kann ich dann zwar weiterhin benutzen, aber so ein CI-Modul wäre zwingend notwendig?
Aber wenn ich beispielsweise den Humax PR-HD1000C kaufe, der ja laut der Receiver-Liste hier auf der Seite von KD zertifiziert ist, dann könnte ich die Karte 1:1 dort reinstecken und es läuft? Oder müsste ich mit der Karte erst wieder zu KD laufen und sie schalten mir die Karte für den Humax frei?
Irgendwie fehlt mir noch der letzte Kniff, um diese Receiver <=> SmartCard-Thematik zu kapieren.
Vielen Dank für Antworten, schönen Tag noch.