Mike79 hat geschrieben:Das Problem liegt nicht bei Microsoft oder der Xbox sondern wieder einmal bei KabelDeutschland und ihrer grauenhaften IPv6-Implementierung, die auch sehr häufig Ärger bei VPN-Verbindungen verursacht, wie wir mittlerweile bei etlichen Kollegen und Kunden erfahren mussten.
Falsch! Das Problem liegt nicht an IPv6 oder der "grauenhaften IPv6-Implementierung" seitens KD (by the way: Was genau soll deiner Meinung nach eine grauenhafte Implementierung von IPv6 bei KD sein? KD implementiert kein IPv6 - die kaufen die Geräte mit IPv6 nur ein, wo der Hersteller die Implementierung von IPv6 vorgenommen hat!), sondern daran, dass KD mittels DS-Lite/CGN keinen vollwertigen IPv4-Zugang mehr gewährleistet.
Beim VPN liegt das Problem meist daran, dass die IPv4-basierten Implementierungen nicht damit klarkommen, dass sich andauernd die IPv4-Adresse verändert [da bei CGN/DS-Lite die AFTR-Server, d.h. die IPv4-Abgangsserver, wechseln können].
Weiterhin liegt bei DS-Lite das Problem darin, dass UDP-Pakete bestimmter Größe verworfen werden, da diese nicht mehr in den v6-Tunnel passen.
Dies hat aber nichts mit IPv6 zu tun, sondern mit IPv4 und der Übersetzung mittels CGN - und könnte auch bei anderen Anbietern genau so auftreten.
Bei anderen Anbietern mit IPv6 hast du keinerlei Schwierigkeiten mit der Xbox.
Weil derzeit "bei anderen Anbietern" statt auf DS-Lite meist auf "richtigen" DualStack-Betrieb gesetzt wird.
Damit verwendet die XBox / PS4 / sämtliche v4-only-Software nur den IPv4-Teil und interessiert sich 'nen Sch...dreck um IPv6.
Das Problem bei der XBox liegt sehr wohl bei MS und den Softwareherstellern, die es in 10 Jahren, seit denen es den produktiven IPv6-Stack gibt, nicht geschafft haben, auch nur ansatzweise Migrationsstrategien auf IPv6 zu entwickeln.
Gleiches gilt für die PS4 und das PSN - auch hier hätte sich Sony schon viel früher mal darum kümmern können, dass man zumindest eine IPv6-fähige Infrastruktur schafft - aber Pustekuchen.
Lieber schiebt man das Problem zum Kunden ab - schließlich hat Sony das Geld für die Box und die Spiele schon bekommen, wenn der Kunde merkt, dass das Zeug nicht funktioniert (weil IPv6 einfach mal nicht unterstützt wird).
Ich prophezeihe einfach mal, dass das Problem mit XBox, PS4 und Co. in Zukunft noch viel häufiger auftreten wird, wenn nicht endlich die Spiele- und Softwarehersteller endlich mal auf IPv6 umschwenken!
Denn das auch andere ISP bald auf CGN umschwenken werden, ist nur noch eine Frage der Zeit und nicht mehr eine Frage ob.