Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
EiMac
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2010, 08:53

Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Beitrag von EiMac »

Hallo Leute,

wie ich mitbekommen habe hat KDG eine wenn auch moderate Volumenbegrenzung. Ich bin nicht davon betroffen halte es aber dennoch für einen nicht diskutablen Zustand. Insbesondere bei dem Preis den ich mittlerweile dafür bezahle.

Mein Vertrag ist jetzt mittlerweile schon älter von Frühjahr 2011: Kabel Internet- und Telefonanschluss 32

Ist dort auch schon diese Volumenbegrenzung drin? Ich habe in meinen Vertragsunterlagen leider kein Blatt mit Leitungsbeschreibungen das Internet betreffend gefunden. Nur für Telefonie.

Zahlen darf ich mittlerweile mtl. €31,39.

Hat da wer eine schöne Alternative für mich die er mir empfehlen kann, sollte ich mich entscheiden zu kündigen?
reneromann
Insider
Beiträge: 5172
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Beitrag von reneromann »

Die "Volumenbegrenzung" betrifft derzeit lediglich den 200er-Tarif (und hier auch nur den mit V-Nachsatz; da wird nach 1 TB auf 10 MBit/s gedrosselt).
Alle anderen Tarife sind derzeit (und waren auch bisher) Flatrates (sprich keinerlei Drosselung nach Verbrauch definierter Datenvolumina).

Einzig hat KD seit 2010/2011 eine Klausel drin, dass bei übermäßigem P2P-Verkehr ab 10 GB am Tag gedrosselt werden kann (derzeit meist ab 60 GB bei Verwendung von P2P oder gewissen One-Klick-Hostern wie z.B. downloaded.to).
Solltest du also "normal" im Netz unterwegs sein, so ist dein bisheriger Anschluss nicht gedrosselt.

Einzige Ausnahme: Das Netzsegment ist überlastet - hierbei sind einfach zu viele Kunden gleichzeitig im Internet unterwegs und deshalb bricht die Bandbreite für alle ein.

Was deinen Tarif anbetrifft:
I&P 50 (gleicher Upload, moderat mehr Download) für 32,99 (?) -oder-
I&P 100 (100 MBit/s down, 6 MBit/s up) für 39,99 Euro...

Bei beiden Tarifen wird zusätzlich ein neues Modem/Router fällig - je nachdem ob du deinen Router weiterhin dahinter betreiben willst -oder- nur noch ein Gerät haben willst, können bis zu 5 Euro mtl. als Gerätemiete (5 Euro => Kabel-Fritz 6490; 2 Euro => "einfacher" Router mit WLAN; 0 Euro => "einfacher" Router ohne WLAN) dazukommen.
Benutzeravatar
EiMac
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2010, 08:53

Re: Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Beitrag von EiMac »

Einzig hat KD seit 2010/2011 eine Klausel drin, dass bei übermäßigem P2P-Verkehr ab 10 GB am Tag gedrosselt werden kann (derzeit meist ab 60 GB bei Verwendung von P2P oder gewissen One-Klick-Hostern wie z.B. downloaded.to).
Solltest du also "normal" im Netz unterwegs sein, so ist dein bisheriger Anschluss nicht gedrosselt.


Das meinte ich. P2P nutze ich nicht. Aber ich finde solche Entwicklungen der Zugagsbeschränkung indiskutabel. Wenn mein Anschluss jetzt wirklich eine solche Beschränkung hat und mir KDG offensichtlich das Infoblatt nicht dazu gegeben hat werde ich mir anschauen was andere Provider zu bieten haben.

Sollte ich mich dennoch entscheiden bei denen zu bleiben (Weil bisher bin ich sehr zufrieden mit meiner Leitung) werde ich mir mal die 50.000er anschauen. Danke schon mal!
Boba Fett
Kabelexperte
Beiträge: 976
Registriert: 07.10.2014, 12:23

Re: Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Beitrag von Boba Fett »

EiMac hat geschrieben:Aber ich finde solche Entwicklungen der Zugagsbeschränkung indiskutabel.
Warum diskutierst du dann rum, wenn du es indiskutabel findest? *SCNR*
EiMac hat geschrieben:Wenn mein Anschluss jetzt wirklich eine solche Beschränkung hat und mir KDG offensichtlich das Infoblatt nicht dazu gegeben hat werde ich mir anschauen was andere Provider zu bieten haben.
Dein Anschluss hat nicht JETZT eine Beschränkung, der Vertrag hatte so eine Klausel schon 2011 drin. Den hast du sogar unterschrieben, KDG hat dir das "Infoblatt", andere nennen sowas auch "Vertrag" sehr wohl gegeben. Du hast das jetzt also schon über 4 Jahre, warst nichtmal betroffen, musst jetzt extra nochmal nachfragen, ob das tatsächlich so ist und jetzt 4 Jahre später, merkst du, dass du das inakzeptabel (ich nehme mal an, dieses Wort war gemeint ;)) findest?
EiMac hat geschrieben:Sollte ich mich dennoch entscheiden bei denen zu bleiben (Weil bisher bin ich sehr zufrieden mit meiner Leitung) werde ich mir mal die 50.000er anschauen. Danke schon mal!
Ich hab auch noch den 32/2. Mir reichen jedoch die 32Mbit/s, der 50Mbit/s Tarif hat aber leider auch nur 2MBit/s Upstream, schade, mit mehr wäre er vielleicht interessant. Ausserdem ist der 50er mit 35€/Monat immernoch teurer als die aktuel 32€ für den 32er. (Auch wenn man vielleicht die ersten 12 Monate für 20€ kriegt).
Hab da auch schon lange hin und her überlegt, aber an meinem Kabelanschluss werde ich aktuell nichts ändern, dann drücken die mir noch ihr Krüppel-DS-Lite aufs Auge und verlangen noch extra Geld, dass mein Router ein WLAN machen darf? Ne, das können die mal stecken lassen.

Wenn sich da bei mir was ändern sollte, wechsel ich zu VDSL (T-Com oder so), nicht wegen Bandbreite, Drossel, oder weil mir die Vodafonefarbe nicht gefällt, sondern eher, weil ich dort den 10MBit/s Upstream kriege. ;)
Benutzeravatar
EiMac
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2010, 08:53

Re: Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Beitrag von EiMac »

Gibt auch wichtigeres als Internetverträge um was ich mich kümmere. ;)

Und nein unwahrscheinlich das mir der Promoter damals alle Unterlagen gegeben hat. Möglich ja aber unwahrscheinlich. Ich sortiere so was immer gleich in Ordner wo drann steht was drinn ist. :lol: Und alles andere ausser dieser Leistungsbeschreibung ist sogar zwei mal dabei.

Und ja das Preis Leistungsverhältniss stört mich schon eine Weile aber weil eben anderes wichtiger war, die Leitung zuverlässig und ich der Meinung das mein Vertrag im Gegensatz zu neueren ohne Begrenzung fühlte ich mich noch gut damit.

Bin vor ein paar Tagen durch ein Infoportal noch mal wach geworden was das Thema angeht. Jetzt werde ich mich erst einmal informieren und dann schauen ob ich mich breitschlagen lasse wegen meiner guten Erfahrung mit diesem Anbieter oder einfach mal wieder was neues ausprobiere. Früher habe ich alle zwei Jahre meinen Anbieter gewechselt, da konnte ich ordentlich Geld sparen. Mal schauen.
Zuletzt geändert von EiMac am 02.10.2015, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EiMac
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2010, 08:53

Re: Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Beitrag von EiMac »

So und jetzt weis ich auch warum ich die Leistungsbeschreibung nicht habe. "2010/2011 stimmt so nicht. Ich habe mehrere Internetportale gefunden wo steht das es diese Klausel erst seit 2012 gibt. Sie wurde nur für Altkunden 2014 nachgereicht. Ich nehme mal an dass die Information über neue AGB von KDG einfach mit der Werbung im Müll gelandet ist.

Habe mich schon gewundert warum ich damals nicht auf so etwas geachtet haben soll.
Lusche1234
Fortgeschrittener
Beiträge: 432
Registriert: 28.10.2011, 21:10

Re: Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Beitrag von Lusche1234 »

ich hatte damals auch den "alt tarif" ohne begrenzung. begrenzt wurde dann ab ner gewissen zeit trotzdem bei 60gb. die drossel unterscheidet da nicht. im übrigen soll damals jeder kunde auch ein blatt mit den neuen agbs (sprich mit drossel) bekommen haben. man konnte damals widersprechen oder es einfach hinnehmen. ich habs einfach hingenommen. 60gb am tag ist völlig ausreichend wie ich finde (gilt wie schon geschrieben nur für p2p, usenet usw.) sollte man trotzdem drüber sein, kann man sich ja auch noch ein vpn holen.

also keine sorge. du musst schon viel tun um in der drossel zu landen. ich hab mittlerweile mein vertag auf 100mbit erhöht. ich schaff trotzdem sehr sehr sehr selten die drossel.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Beitrag von berlin69er »

Auch in den alten AGB gab es diese Klausel schon! Sie war nicht so detailliert ausformuliert, wie die aktuelle, aber gestattet es KDG auch bei Altverträgen zu drosseln, wenn notwendig. Und die AGB, sind Bestandteil jedes Vertrages. Da muss also später nichts extra ausgefertigt oder nochmals darauf hingewiesen werden.
Ob die AGB rechtlich haltbar sind, mag ich nicht beurteilen.
Ich kann mich Boba Fett aber nur anschließen: 4 Jahre hat es den TE weder gestört, geschweige denn er hat es überhaupt bemerkt. Jetzt hat er "irgendwo" etwas aufgeschnappt und geht auf die Barrikaden, als wenn im das Inet abgeschaltet wurde... :wand:
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
noname_
Fortgeschrittener
Beiträge: 319
Registriert: 27.05.2009, 12:42

Re: Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Beitrag von noname_ »

Ich habe vor kurzem dienstlich einen ähnlichen Fall prüfen müssen, weil der Kunde eine Störung gemeldet hatte. Die AGB von Januar 2011 hat definitiv die Klausel der DL Beschränkung schon drin. Wenn der TE auch einen Server betreibt, was im übrigen ebenfalls in den AGB nicht gestattet ist, hat man sich tatsächlich einmal mehr zweimal getroffen^^.
brusau
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 28.05.2010, 10:20

Re: Vertrag von 2011 mit o. ohne Volumenbegrenzung?

Beitrag von brusau »

Der Preis ist recht hoch für den 32/2

Ich zahle seit Jahren nur 22,9€ für 32/2. Immer Kündigen und dann behäst du den Tarif. Zwar Aufwand aber rechnet sich.