Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Dass Pakete verloren gehen, kommt vor. Doch auch wer ihre Auslieferung schriftlich belegen kann, ist bei Kabel Deutschland vor bösen Überraschungen nicht gefeit.
Um dem Chaos ein Ende zu bereiten, kündigte der Rentner seinerseits fristgerecht zum 31. Januar 2008 und stellte seinen Fernsehempfang auf DVB-Technik um.
Auf welche DVB-Technik denn? DVB-C hatte der Betroffene ja schon...
Ich hoffe mal, der versierte Redakteur hatte nicht diesen Gedanken im Kopf: DVB-(T)echnik...
Heiner hat geschrieben:Ich vermute mal er meinte DVB-T. DVB-S und Rentner halte ich für eher unwahrscheinlich...
Unterschätze die Rentner nicht.
Ich bin selber einer und technisch mache ich vielen von Euch Youngstern noch einiges vor.
Nicht alle Rentner sind alte Tattergreise.
Ich bin z.B. Jahrgang 46 und mit über 40 Jahren Erfahrung in der IT.
Ausnahmen gibts immer, das ist klar. Aber du musst doch zugeben dass viele eben nicht so gut mit DVB-S klarkommen... oder ihnen reicht DVB-T, das gibts auch. Deshalb vermute ich eben dass der Redakteur eher DVB-T meinte als DVB-S.
streiti hat geschrieben:Unterschätze die Rentner nicht.
Ich denk da an meine Mutter die sich sehr gut mit dem Thema auskennt.Mein Vater dagegen kann seinen Fernseher bzw. seinen DVB-T Receiver kaum bedienen.Dafür ist Er aber ein Spitzen-Handwerker.
Also, wenn man sowas ließt, dann bekommt man ja echt Angst ins digital Zeitalter zu wechseln.
Will nämlich mit den Jungs von der KDG auch keinen Streß haben.
Bis jetzt ist bei mir noch alles friedlich. 33 analoge Tv Programme und jeden Monat 19:80 €.
Mal schauen, was ich da für eine Lavine lostrete, wenn ich Reciever u Smartcard ordere.
Aber was dort im focus online beschrieben wurde, sind sicherlich nur Einzelfälle. Hoffentlich!
Ja, 19:80 €. Kabelcom Braunschweig. Da bekommst du das gleiche, wie bei KDG, aber zahlst halt mehr dafür.
Muß mich erstmal schlau machen, wie die Konditionen beim digi Tv sind.
Kann ich das direkt auf der KDG homepage bestellen oder hat die Kabelcom da auch ihre Finger drinn?
Man bekommt von denen auch keine Werbung oder Infos darüber, das das Netz hier schon Triple Play fähig ist.
Echt ein mieser Laden, daher hoffe ich ja, das die KDG diesen kleinen miesen NE 4 Anbieter auch bald übernimmt