Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Mike99.81
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 27.02.2015, 16:28

Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Beitrag von Mike99.81 »

Hallo Leute ,


ich hab folgendes Problem und suche deshalb eine Lösung.
Ich hoffe ihr könnt mich dabei unterstützen !!!

Also folgendes :


Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und in unserer Stadt ist nur über KD fern zu sehen.
Nachdem jetzt das Fernsehen teurer geworden ist und sich der Preis , nur fürs Fernesehen ,
bei ca. 26 Euro liegt .
Jetzt möchte ich auf meinem Balkon eine Satelittenschüssel(Reflektor) installieren ABER ich kann/darf leider kein Loch bohren
um das Kabel vom LNB zum Reciever zu führen.


Meine Frage :

Gibt das irgendwelche technischen Lösungen für mein Problem ?



Vielen Dank im voraus ...
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13799
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Beitrag von spooky »

---
Zuletzt geändert von spooky am 27.02.2015, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Beitrag von guenter24 »

Es gibt Lösungen mit Flachkabel.
Die ca 20 cm lange Stücke passen sich dem Fensterrahmen an.
Außen und innen vom Fensterrahmen kannst Du dann mit normalem, runden Sat-Kabel und F-Steckern die Antenne, bzw. deine Geräte anschließen.

https://www.google.de/search?q=Fensterd ... 35&bih=701
wmich1
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 26.09.2012, 11:36

Re: Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Beitrag von wmich1 »

Do du in einem Mehrfamilienhaus wohnst wirst du den Kabelanschluss der in den Nebenkosten verlangt wird zahlen müssen ob du ihn brauchst oder nicht. Die Wohnhäuser haben meistens einen komplettvertrag (vergünstigt) der dann auf die Mieter umgelegt wird. Wenn einer nicht zahlen würde würden die Kosten des Vertrages auch nicht weniger und so müsten die anderen Mieter deinen Beitrag mitzahlen. Die würden sich bestimmt beschweren. Ich habe gersde nachgeschaut ich zahle in einem 32 Parteienhaus 150€ im Jahr ob ichs benutze oder nicht. Es kann sein das es heuer teuerer wird da ein Vertrag mit KD abgeschlossen wurde mit dem sind sie auch für die komplette Verkabelung Zuständig. Sonst muss man wenn aus der Dose kein Signal mehr kommt und man braucht einen Techniker die Pauschale selbst bezahlen.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Beitrag von berlin69er »

Bitte nicht so einen Unsinn schreiben! Wo hat der TE geschrieben, dass sein Anschluss über die NK bezahlt wird? Ich gehe von Direktkunde aus (siehe auch sein angegebener Preis)...
Und wie kommst du darauf, dass die anderen mehr bezahlen müssten, wenn einer sich nicht mehr daran beteiligt? Das musst du nochmal genau erläutern...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
wmich1
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 26.09.2012, 11:36

Re: Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Beitrag von wmich1 »

Er schreibt doch das er in einem Mehrfamilienhaus wohnt. Dann nehme ich an das er Nebenkosten bezahlen muss und da ist dann der Kabelanschluß dabei. Das mit den Kosten die auf die anderen Mieter umgelegt werden höre ich fast jedes Jahr in der Eigentümerversammlung da ich meine Wohnung kaufen konnte. Die meisten im Haus sind zwar verkauft aber dan an andere Vermietet.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Beitrag von berlin69er »

Wie kommst du darauf, dass Nebenkosten automatisch Kabelanschluss inklusive bedeutet? Schau doch bitte nochmal auf den Preis, den er angegeben hat...
Und wenn der Preis von der aktuellen Anzahl der Mieter abhängen würde, müsste er sich bei Ein- und Auszügen bzw. Lehrstand ja ständig ändern.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
wmich1
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 26.09.2012, 11:36

Re: Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Beitrag von wmich1 »

Wenn eine Anschlussdose im Mehrfamilienhaus vorhanden ist, wurden früher Kabelgebühren verlangt und da eie Ausstrahlung über Antenne nicht mehr funktioniert habe, ich glaube alle, entweder Kabelanschluss oder eine Schüssel auf dem Dach und der Empfang wird überall eingespeist. Sonst hätte ja niemand ein Signal an der Dose. Über funk geht sowas nicht und umsonst bekommt auch keiner etwas. Bei Auszug oder umzug bleiben die Gebühren fürs Haus bei eine Sannelvertrag immer gleich.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Beitrag von berlin69er »

Sorry, ich sehe es macht keinen Sinn, mit dir darüber zu diskutieren. Am besten, du überlegst noch mal für dich, ob das, was du da so schreibst überhaupt einen Sinn ergibt... :kater:
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
wmich1
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 26.09.2012, 11:36

Re: Weg von KD / Alternative Lösung ?!

Beitrag von wmich1 »

Da ich ja schon 40 Jahre in einem Mehrfamilienhaus wohne ,davon 5 Jahre als Eigentümer weiß ich von was ich rede.