mussja hat geschrieben:Ich weiss, das Thema wurde hier schon behandelt. Aber so verteilt.
Das machste hiermit aber nicht besser.
Wieso hat KDG denn die Transponder mit den ZDF Sendern und den üblichen deutschen Kommerzsendern verlegt?
Also, die KDG will die Kanäle auf denen RTL und SAT.1 u.a. drauf sind auf 256QAM umstellen, damit dort mehr Platz ist. Dieser wird dann aller Voraussicht nach für eine bessere Bildqualität bei diesen Sendern genutzt werden sowie für die noch fehlenden ARD-Radios. Vielleicht schalten sie die ja dann auch wie über Satellit auf 320 kbit/s hoch, muss man mal sehen.
Da S39 und S40 für 256QAM jedoch etwas problematisch sind, hat man dort lieber 2 Kanäle hingelegt die garantiert in 64QAM bleiben. Und das sind der ZDFvision-Kanal sowie der 3. ARD-Kanal(den es ja bald auch über Satellit geben wird).
Man hat übrigens auch E28 und E29 auf 64QAM zurückgestellt, damit die besser zu empfangen sind.
Wozu einen 3. ARD-Kanal? Nun, die ARD möchte die Bildqualität ihrer Sender verbessern. Dadurch wird ein weiterer Kanal notwendig. Die ARD-Programme werden dann eine durchschnittliche Datenrate von rund 6 Mbit/s haben.
Ich dachte zuerst, es wäre ein Ausfall bis ich auf die Idee gekommen bin, mal zu suchen. Die verlegen das einfach ohne die Kunden zu informieren. Was soll das? Hätten ja mal mindestens ein oder zwei Tage vorher bei den betroffenen Sendern Laufbänder einblenden können.
Komische Aktion. Soll ich vielleicht alle paar Monate als kleine Überraschung 10-20 Sender neu speichern?

Naja, die Umstellung findet aber nicht überall gleichzeitig statt. Wir sind mit welche der ersten, die schon umgestellt sind. Andere werden erst im März/April umgestellt. Willst du wirklich 6 Wochen Laufbänder einblenden?
Davon abgesehen hat man in der TV Digital informiert. Ab 3. März wirds außerdem
http://www.kabeldeutschland.de/sendersuchlauf zur Information geben.