Nachdem ich hier im Forum erfahren konnte, dass meine Wunschlösung mit meiner erworbenen FB 6360 mangels fehlender Freischaltung durch KD nicht funktioniert (ja ich wollte mir die 4 € Monatsmiete sparen

IST-Zustand:
KG: Kabelmodem direkt am Hausanschlusspunkt,
dahinter ein Belkin Router mit WLAN und LAN Festverkabelung für einen PC im EG,
2 Telefonleitungen aber nur 1 genutzt und angeschlossen am Kabelmodem mit RJ11 Stecker und an Festverkabelung aufgelötet. Somit wird 1 TAE Dose im EG gespeist.
Nach im OG massiv umgebaut wurde, ist folgender SOLL-Zustand vorgesehen:
KG: Kabelmodem direkt am Hausanschlusspunkt,
dahinter eine FB 7390 mit Festverkabelung für LAN ins EG und OG,
an die FB kommt per FON S0 eine Eumex 800 mit Belgugung für Tel. EG, Tel. OG und Türstation Doorcom 612.
Die beiden Telefonleitungen würde ich wieder mit RJ11 am Modem anzapfen und manuell auf die Eumex aufklemmen.
Im EG und OG sitzt im weiteren jeweils eine FB 7360 damit WLAN und USB vorhanden sind. Diese beiden FBs sind einzeln mit LAN an der FB 7390 im KG verbunden.
Und nun die Frage ob das so funktioniert? Die Sache mit der Eumex sollte grundsätzlich klappen und scheint vom Aufbau her eine Standardlösung bei einer bestehenden ISDN Struktur zu sein, oder? Lässt sich nun die Telefonie in den beiden oberen Geschossen über die FBs realisieren, sprich an der 7360 sowohl im EG als auch OG ein DECT Gerät betreiben (ohne wie schon beschrieben extra Tel.-Leitungen heranzuziehen)? Die Geräte hängen ja im gleichen Netzwerk...