--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Leute,
ich möchte einige von Euch bitten - die, welche genügend Erfahrung haben, diesen Test durchzuführen - mir kurz ein paar Testergebnisse zu übermitteln.
Ich habe ein Cisco EPC3212 und einen Ubiquiti EdgeRouter, welcher direkt an eth0 mit dem Kabelmodem verbunden ist. Ein über die CLI eingerichteter GRE-Tunnel zu meinem Linux-Server in Nürnberg liefert - wenn die Leitung (Kabel Deutschland Shared Medium) nicht ausgelastet ist Werte von bis zu 12 MByte/s. Ich kann also über das GRE-Interface ebenso schnell Daten herunterladen, wie über die direkte Verbindung ohne GRE-Tunnel.
An einem anderen Standort - bzw. an mehreren anderen Standorten - habe ich eine AVM Fritz!Box 6360 am Laufen. Dort zeigt sich mit der selben Hardware und der selben Konfiguration, dass Daten über den GRE-Tunnel nur mit maximal 5 MByte/s übertragen werden. Wenn ich den GRE-Tunnel jedoch beende und einen direkten Download starte, dann liefert dieser 12 MByte/s.
Sprich an meiner Fritz!Box 6360 kann nur 50% der Leistung erreicht werden, wenn der dahinter befindliche Router die Daten über GRE austauscht.
Nun meine Frage an Euch Spezialisten
Könnt Ihr bitte einen GRE-Tunnel einrichten und darüber Messungen der Geschwindigkeit machen und hier berichten?
Egal welches Kabelmodem, Hauptsache Ihr habt ein DOCSIS 3.0 Kabelmodem.
Wichtig wären folgende Angaben:
- Gebuchte Bandbreite bei Kabel Deutschland
- Verwendetes Kabelmodem
- Verwendeter Router mit aktiviertem GRE-Tunnel
- Geschwindigkeit mit GRE-Tunnel
- Geschwindigkeit ohne GRE-Tunnel
- Zeitpunkt der Messung
Verwendetes Kabelmodem: Fritz!Box 6360
Verwendeter Router mit aktiviertem GRE-Tunnel: Ubiquiti EdgeRouter PoE-5
Geschwindigkeit mit GRE-Tunnel: 4200k Average
Geschwindigkeit ohne GRE-Tunnel: 10.4M Average
Zeitpunkt der Messung: 19.10.2014 23:15 Uhr
Code: Alles auswählen
ubnt@EdgeRouter:~$ ip rule show
0: from all lookup local
5: from all lookup main
500: from 192.168.178.2 lookup 200
32766: from all lookup main
32767: from all lookup default
ubnt@EdgeRouter:~$ ip route show table 200
default via 192.168.178.1 dev eth0
ubnt@EdgeRouter:~$ ip tunnel show
gre0: gre/ip remote any local any ttl inherit nopmtudisc
gre1: gre/ip remote 80.***.***.136 local 192.168.178.2 ttl 60
ubnt@EdgeRouter:~$ ip route add 80.***.***.136 via eth0
ubnt@EdgeRouter:~$ curl -o /dev/null http://80.***.***.136/speedtest/100mb.iso
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 97.6M 100 97.6M 0 0 10.4M 0 0:00:09 0:00:09 --:--:-- 10.8M
ubnt@EdgeRouter:~$ ip route del 80.***.***.136 via eth0
ubnt@EdgeRouter:~$ ip route del 80.***.***.136 via gre1
ubnt@EdgeRouter:~$ curl -o /dev/null http://80.***.***.136/speedtest/100mb.iso
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 97.6M 100 97.6M 0 0 4200k 0 0:00:23 0:00:23 --:--:-- 4244k
Hier ein weiterer Test von mir am CISCO EPC-Kabelmodem:
Verwendetes Kabelmodem: Cisco EPC3212
Verwendeter Router mit aktiviertem GRE-Tunnel: Ubiquiti EdgeRouter PoE-5
Geschwindigkeit mit GRE-Tunnel: 9961k Average
Geschwindigkeit ohne GRE-Tunnel: 9188k Average
Zeitpunkt der Messung: 19.10.2014 23:20 Uhr
Wie man auch hier sehen kann, ist die Geschwindigkeit am CISCO gleichbleibend, egal ob GRE oder Direkt.