mein Sagemcom RCI88-320 hat während meines Urlaubs einen Großteil der programmierten Sendungen nicht aufgenommen. Die Aufnahmen sind leider weg, aber vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür...
Aber der Reihe nach:
Am 06.09. sind wir weggefahren. Davor haben wir noch einige Sendungen programmiert und haben den Receiver dann wie immer in den Stand-by-Modus geschaltet.
Als wir gestern zurückkamen, ist uns aufgefallen, dass keine Daten des tvtv-EPG da waren, was ungewöhnlich ist, da die ja auch dann nachts geladen werden, wenn der Receiver im Stand-by ist. Sobald der Receiver dann aber an war, wurden die Daten schnell geladen und auch die Aufnahmen von heute funktionieren einwandfrei.
Heute Abend dann wollten wir einige aufgenommene Sendungen anschauen. Bis 08.09. wurden alle Sendungen noch alle aufgenommen, aber ab dem 09.09. dann keine einzige mehr. Es wurde als Status "Fehlgeschlagen" angezeigt, mit dem Hinweis "Die Sendung konnte nicht aufgenommen werden, da der Receiver vom Stromnetz getrennt war". Das tauchte bei ausnahmslos allen Sendungen auf, z.B. bei einer vom 15.09. Als wir die Sendung dann ausgewählt haben, wurde sie dann sogar komplett aus der Liste gelöscht, ohne (!) dass wir das gewollt haben...
Falls das weiterhilft: Während des Urlaubs wurden Stromleitungen zu einem neugebauten Haus in unmittelbarer Nähe gelegt. Evtl. wurde da mal kurzzeitig der Strom abgeschaltet. Wann genau das war, weiß ich leider nicht, aber angenommen, dass es am 09.09. (also an dem Tag, ab dem nicht mehr aufgenommen wurde) war, ist es für mich höchst eigenartig, dass am 15.9. immer noch angezeigt wurde, dass "der Receiver vom Stromnetz getrennt war". Einen so langen Stromausfall müsste man ja am Kühlschrank merken...

Und selbst wenn der Strom ausfällt, müssten doch die EPG-Daten spätestens in der nächsten Nacht neu geladen werden, sodass die Aufnahmen am Tag darauf wieder klappen müssten. Außerdem gibt es ja für den Notfall noch den Now&Next-EPG beim Sagemcom.
Kann sich jemand einen Reim darauf machen?

MfG