ich hab seit gestern den KDG 25MBit anschluss und hab' versucht die beiden brüder miteinander bekannt zu machen...einmal hat es funktioniert, aber wlan an der FB nicht...nun geht garnix mehr.
gut, zur sache...
mir ist z.b. unklar:
1.welche vorteile hat der bridgemode? brauche ich den um die FB als WLAN access zu betreiben? oder geht auch ohne?
woraus ergeben sich die unterschiede beim betrieb von KDG modem und der FB? Was muss ich bei den einstellungen beachten?
2.z.B. DHCP, ich verstehe, dass es besser ist DHCP für die WLAN verbindungen zur FB anzulassen, sonst muss ich jedem WLAN gerät händisch ne IP zuweisen...muss dann DHCP bei dem KDG modem angeschalten bleiben oder hakt sich das DHCP von der FB mit dem des KDG modems?
Was ist also der sinnigse Weg, um erstmal WLAN über die FB und den KDG gerät als modem (ohne WLAN) zu betreiben.
Weitere Detailfragen:
3.neben dem WLAN habe ich in meinem haus ein festinstalliertes LAN netzwerk mit patchfeld im keller neben der KDG modem verbaut. Gern wollte ich auch LAN netzwerk bereitstellen (idealerweise im gleichen IP raum wie das WLAN oder empfiehlt es sich das zu trennen?, DHCP?). Habe aber lesen müssen das im bridgemode das KDG-gerät nur einen LAN anschluss (z.B. zur FB) erlaubt und die 3 anderen LAN anschlüsse nicht zu verwenden sind, da das routing deaktiviert ist. Wenn ich den bridgemode vermeiden könnte und trotzdem die FB als WLAN AP nutzen kann wäre das ideal, ansonsten müsste ich einen zusätzlichen switch an LAN2 der FB anschliessen...
Oder gibt es dazu anderen ideen/lösungen?
4.das gleiche betrifft dann die spätere installation eines NAS...oder sehe ich das falsch?
das entwickelt sich gerade alles, von daher hoffe ich nach und nach all die fragen in den griff zu bekommen...internet über das WLAN an der FB wären das aktuelleste problem...

danke für euere hilfe...grüße
christian