Ruckelige Internetverbindung

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
viktoa
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2014, 22:09

Ruckelige Internetverbindung

Beitrag von viktoa »

Hallo!

ich bin nicht so wirklich zufrieden mit meiner Internetverbindung bei Kabel Deutschland.
Ich habe 100Mbit gebucht, bekomme irgendwas zwischen 50 und 100 Mbit.
Der Support am Telefon war bisher so hilfreich wie ein Autounfall. Die haben wirklich keinen Plan.

Durch die krassen Schwankungen habe ich die Befürchtung, dass es an meiner lokalen Konfiguration liegt.
Ich habe diese Hitron Box 30360 und dahinter einen DLINK Router, DIR-825.

Ich habe mal 2 Screenshots von Speedtest.net-Ergebnissen angehängt, die ich gerade direkt hintereinander gemacht habe.
Was mich besonders wundert ist das Auf und Ab während der Verbindung.

Es laufen keine Programme, die großartig das Internet belasten würden.

Könnt ihr mir da helfen?

http://monosnap.viktor-schanz.de/Bildsc ... .08.18.png
http://monosnap.viktor-schanz.de/Bildsc ... .20.49.png
ex-driver
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 30.09.2012, 13:15

Re: Ruckelige Internetverbindung

Beitrag von ex-driver »

Zufällig ne realtek netzwerkkarte drin? schonmal mit w-lan gemessen?
Mit bis zu 0 Mbit/s Highspeed jetzt im KDG Netz surfen ;)
dukabel
Fortgeschrittener
Beiträge: 381
Registriert: 16.08.2011, 17:25

Re: Ruckelige Internetverbindung

Beitrag von dukabel »

Und miss mal auch mit nem anderen Server als target, am besten auch mal mit nem dicken Knoten wie Frankfurt etc., dann gegentesten mit anderen Speedchecks und das ganze dann über mehrere Tage, um dir eine aussagekräftiges Meinung bilden zu können... Als nächstes Alltagsbeobachtungen, stocken die Videos bei Youtube, hakelts beim videochat, skypen? Mach dir Notizen, damit du z.B. erkennst ob es sich um Rushhour bedingte Engpässe handelt oder bestimmte Seiten besonders betroffen sind...

Das Auf und Ab ist durchaus nicht ganz ungwöhnlich, der Speedcheck Server will dich zwar gern mit 100Mbit anfluten, der ganze kram muss aber durch 1000 mögliche Flaschenhälse jenseits deiner kontrolle, oder der von KDG...usw... Es gibt zu viele Variablen im internet, die es unmöglich machen aus sporadischen Speedtests (die sowieso nur bedingt aussagekräftig sind) irgend eine gewissheit abzuleiten.... insbesondere da das Netz von KDG vielerorts schon deutlich an die Grenzen stösst... aber auch dritte können dich erheblich ausbremsen, wenn irgendwo ein routing nicht funzt, DNS-Server ausfallen oder mal ein peering zu nem TIER1 ausfällt, das du dir 2-Kanal ISDN zum ausweichen wieder zurückwünschst :P

Der DLink dürfte dich im oberen Endbereich allerdings tatsächlich etwas einschränken, wenn ich mich nicht irre, weil der keine 100Mbit Durchsatz dauerhaft halten kann... wird dich aber im normalen Alltag kaum behindern, nur wenn du exessiv GB-weise Krams aus dem Netz lädt, blos da drosselt dich KDG nach wenigen GB eh aus ... hast du nur den einen Rechner kann das für den alltag aber trotzdem locker ausreichen, hast du mehrere Rechner im lokalen Netz oder legst generell etwas Wert auf optimale Hardwareausstattung, würd ich aber mal was besseres hinstellen... Son Asus, diese neuen runden D-Links, Netgear... Cisco/Linksys usw... ist alles letztlich ne Frage nach deinem wunsch von optimaler leistungsreserve, auch wenn du die bei KDG selten ausfahren kannst und deinem Geldbeutel ;)

Eine Meinung über verschiedene Geräte und wie sie gegeneinander einzuordnen sind, kannst du dir z.B. auf dieser Seite selber versuchen zu bilden: http://www.smallnetbuilder.com/lanwan/r ... harts/view

Einige gängige Computerzeitschriften kann man mit ihen Tests auch zu rate ziehen, so lange deren Titel nicht auf "Bild" endet ;)

Fazit: Für den normalen User macht es kaum Sinn, statische Messungen vorzunehmen, auch wenn man professionellere Verfahren und Programme als nun gerade Speedcheck.net und Konsorten dafür her nehmen würde nicht, das ist was für Firmen und Admins die eine Infrastruktur skalieren müssen... Viel wichtiger ist es es für den User über längere Zeit den alltäglichen Bedarf zu studieren und ein Gefühl zu bekommen, was normale Beeinträchtigungen sind, weil das Internet nun mal nicht von dir allein benutzt wird, ne bestimmte Seite mal selber überlastet ist, oder du nicht der einzigste bist, der auf deinem Kiez nen Anschluss bei KDG hat... und was aussergewöhnliche Beeinträchtigungen sind, weil KDG nicht schnell genug ausbaut und segmentiert und du unter alle sau jenseits von gut und böse gedrosselt wirst.... das routing zum ziel über das Netz von KDG und deren peerings oder einfach nur von deinem Standort aus ungünstig ist und auch, ob deine Hardware vielleicht irgendwo nen zu engen Flaschenhals darstellt oder nicht funktioniert, wie sie soll... kriterien zur Besorgnis sind da eher stockende Videos und Telefonie, Skype (nicht gemeint: KDG-Anschluss am Modem, der sollte immer 100% Problemlos laufen)... wenn du durchgehend ständig kleinere und größere Wartzeiten hast, bis ne Seite aufgebaut wird, seiten die garnicht geladen werden, ne minute später aber doch.... Downloadabbrüche...etc... eher nicht so dramatisch solltest du als privater Endkunde Schwankungen der Spitzen-Werte sehen, wenn diese in der oberen hälfte deiner gebuchten Bandbreite liegen... kleinere pausen bei Downloads, ohne das Downloads vom Browser/DL-Prog abgebrochen werden... usw... usf... wie gesagt, du bekommst schon recht schnell nen Gefühl dafür, was dein Anschluss kann, und was nicht...;)

Meine Meinung: 100 MBit bei KDG zu buchen ist für die aller meisten ungefähr so sinnvoll, wie ne Porsche-Karosserie auf einen Fahrradrahmen zu montieren, sieht vielleicht nach was aus, fährt sich aber scheisse :D ... das macht nur Sinn, wenn du besseren Upstream brauchst in meinen Augen, die meisten anderen werden kaum einen Messbaren unterschied zwischen 50 und 100 Mbit im Schnitt haben ... und die, wo man ihn eigentlich messen können sollte, drosselt KDG schnell auf den Boden der Tatsachen zurück ;)....
viktoa
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2014, 22:09

Re: Ruckelige Internetverbindung

Beitrag von viktoa »

Wow, danke für die lange Antwort!

Ich bin mit einem MacBook online, hab es aber auch mit mehreren probiert und das Problem existiert sowohl per LAN als auch per WLAN.

Ja, am Rooter kann es wirklich liegen, allerdings hat er sowas bei meinem alten Kabel Deutschland Anschluss nicht gemacht und macht es hier auch nicht dauernd.

Aber ich werde mal bei Amazon nach einem neuen Ausschau halten.

Ein Muster in dem "Verhalten" meines Internets konnte ich bisher nicht entdecken.
dukabel
Fortgeschrittener
Beiträge: 381
Registriert: 16.08.2011, 17:25

Re: Ruckelige Internetverbindung

Beitrag von dukabel »

Naja, wenn das so ist, würde ich den Router jetzt erstmal nicht weiter als Problemursache im Verdacht haben, da du dich davon anscheinend sowieso bisher nicht gestört fühltest (sag ja, dem normalen User fällt das garnicht auf, wenn im oberen Ende 10-20 Mbits fehlen) ... dann gibt es keinen Grund, den jetzt auszutauschen find ich...

Dann beobachte das doch einfach erst mal weiter, schau zwischendurch immer mal wieder, was die Speedchecks dir ansagen, vielleicht geht das auch von alleine weg... wie schon erwähnt, wähl da auf der Landkarte auch mal andere Server aus für die Tests.... was auch sein kann... vielleicht gibt es jetzt einfach nur viel mehr (dichtes Wohngebiet?) oder besonders aktive (Gewerbegebiet?) andere KDG-Kunden in deinem neuen Netzsegment... Ansonsten kann ich dir nur noch mal ans Herz legen, diese Speedtests nicht so wahnsinnig wichtig zu nehmen, vorallem nicht, solange die irgendwo zwischen 50-100Mbit ausschlagen... die sind Terrormässig ungenau, sagen kaum irgendwas brauchbares aus, so lange die sich in diesem Rahmen bewegen...

Achte lieber verstärkt darauf, ob du dich im täglichen Leben wirklich merklich behindert fühlst bei deinen Netzaktivitäten, seit dem das so ist... Wenn du merkst, alles ruckelt jetzt bei Youtube oder Skype etc.pp oder beim Surfen, Up&Download dauert es stänig markant länger ... oder was du sonst so machst.... ERST DANN brauchste dir eigentlich erst ernsthaft Gedanken darum zu machen.... bis dahin kannst du deine Energie doch viel sinnvoller, kreativer und produktiver nutzen, hab ich grad in deiner Signatur gesehen ;), anstatt Sorge um irgendwelche diffusen Messwerte zu tragen...:D

Also einfach etwas bewusster deinen alltag am PC beobachten, ob das nun wirklich stört oder nicht... ich denke, das ganze wird dich nicht weiter tangieren... seitens Kabeldeutschland braucht man da sowieso sicher keinerlei reaktion drauf zu erwarten, für die ist ganz sicher ein ausschlagen zwischen 50-100Mbit durch "bis zu 100Mbit Downstream" abgdeckt ... hehehe...

Also, alles gute und kannst ja mal scheiben, ob dir außer jetzt nur diese diffusen Speedtests-Meßwerte, doch noch eine imminente Veränderung an deinem Anschluß auffällt...;)

Viele Grüße