ich habe innerhalb meiner Familie den Auftrag bekommen, mal auszuloten, wie man ein zweites Fernsehgerät im Haushalt am Kabel Deutschland Anschluss betreiben kann.
Mein Onkel hat im Wohnzimmer einen digitalen Kabelanschluss samt Receiver und Smartcard von Kabel Deutschland. In seinem Büro hat er einen Fernseher mit integriertem DVB-C-Receiver (Grundig 32 GLX 2600, kein CI- oder CI+-Slot). Damit kann er derzeit analoges Kabelfernsehen schauen. Da ihm nun aber die regionalen Programme anderer Regionen auf diesem Empfangsweg nicht mehr zur Verfügung stehen, würde er gerne umrüsten um diese wieder sehen zu können.
Da ich selber Sat-Empfänger bin, bin ich ein wenig überfordert, durch das technische Kauderwelsch von KDG durchzusteigen. Könnt ihr mir bitte erklären, was mein Onkel benötigt, um die Standardprogramme inklusive der Regionalprogramme aller Regionen empfangen zu können? Muss er zwingend einen weiteren Digitalreceiver von KDG inklusive Zweitkarte bestellen? Was kostet so etwas? Oder reicht auch ein selbst gekaufter DVB-C-Receiver ohne Smartcard?
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr hier für etwas Erhellung sorgen könntet, bin nach Stunden der Recherche echt am verzweifeln und mit meinem Latein am Ende

Vielen Dank!