nachdem ich echt am verzweifeln bin, versuche ich mir hier bei Euch Rat zu holen.
Vorab meine Konfiguration:
- KD, jedoch nur Internet/Telefon
- Fernsehen über die gemeinschaftliche Satellitenschüssel
- KD, hat damals bei Installation wohl das originale Koaxialkabel vom Keller kommend verwendet, um darüber nun in die Wohnung Internet- und TV-Signal zu führen. Getrennt über einen Frequenzfilter GUT MMD7 SAT. Im Keller hängt verschlossen noch ein Kasten, was sich darin genau befindet weiß ich nicht.
Am 28.04, also fast vor zwei Wochen, erschwärzte das Fernsehbild ohne jeglichen Eingriff während wir geschaut haben. Darauf folgend hat der Receiver (Comag SL 40 HD) angefangen die Statusleuchte rot blinken zu lassen. Im Internet recherchiert beschreibt dieses Blinken bei diesem Gerät einen Massefehler. Das Kabel von der Multimediadose bis zum Receiver habe ich durchgemessen und keine Verbindung zum Schirm feststellen können. Dennoch habe ich ein neues Kabel sowie einen neuen Receiver gekauft um auch das definitiv ausschließen zu können.
Mit den neuen Komponenten blinkt nun der Receiver zwar nicht mehr und startet wie gewohnt, dennoch habe ich aber kein TV Signal.
Heute kam die neu bestellte Multimediadose GUT MMD7 SAT an. Auch mit der gleiches Fehlerbild.
Ach, die Satanlage selbst (LNB, Verteiler etc.) scheint intakt zu sein, da es bei den anderen Hausbewohnern wie gewohnt funktioniert. Diese verwenden jedoch die originale Koaxialleitung ohne KD-spezialitäten.
Meiner Meinung nach kann jetzt doch nur noch dieser versperrte KD-Kasten im Keller defekt sein, oder ?
Ich selbst kann keinen Servicetechniker von KD bestellen, das muss angeblich der Vermieter machen. Noch dazu muss dann auch noch mein Vermieter sich einverstanden erklären im Falle eines Hausinstallationsdefekts eine Pauschale von 99€ zu bezahlen. Diese Lächerlichkeit wollte ich meinem Vermieter bislang ersparen und selbst mein Glück versuchen. Allerdings komm ich nun nicht mehr weiter.
Ich hoffe Ihr habt einen Rat

