ich hab in meiner Wohnung 3 Samsung Full-HD LED Fernseher mit CI+ Moduln und Smart Cards am Kabel (Kabel Deutschland) und ärgerte mich lange Zeit mit schlechter Bildqualität auf allen 3 Geräten herum. Ich glaube mich zu erinnern, das ich auf allen 3 Geräten hohe Bitfehlerraten hatte, was ich aber nicht zu interpretieren wusste. Ich hatte in meiner Wohnung eine "Von-Dose-Zu-Dose" - Antennenverkabelung. Die Antennendosen waren quasi in Reihe geschaltet, was mir von diversen Seiten als "eher schlecht" attestiert wurde. Ich habe dann meine Antennenverkabelung dahin gehend verändert, dass ich jeweils ein Antennenkabel ohne Antennendose direkt von den Fernsehern zum Verstärker legte, also quasi eine Sternverkabelung. Ergebnis: Auf allen Geräten habe ich eine Signalstärkke von konstant 100, aber nur auf 2 der 3 Geräte habe ich auch ein sauberes Bild mit Bitfehlerraten von nahezu 0. Auf dem 3. Gerät habe ich zwar auch eine Signalstärke von 100 aber meistens ein schlechtes Bild, und Bitfehlerten, die zwischen 1000 und 2000! schwanken.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wo jetzt noch das Problem am 3. Gerät liegen kann? Ich habe auf dem 3. Gerät erst heute einen Firmware-Upgrade durchgeführt, - das Gerät auf Werkseinstellzngen zurück gesetzt und einen neuen Sendersuchlauf durchgeführt, was aber keinerlei Erfolg brachte. Könnte vielleicht ein Dämpfungsglied bzw. Dämfungsregler den Erfolg bringen? Davon habe ich heute nämlich gelesen. Ich danke Euch für Euere Tipps und Hinweise.
CU Smitty
