CVE-30360 mit TL-WDR4300

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Hawker
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2014, 13:33

CVE-30360 mit TL-WDR4300

Beitrag von Hawker »

Hi Leute,
mein wissen rund ums Netzwerk ist leider sehr beschränkt und nun habe ich mir den TL-WDR4300 gekauft, der die Sache vom Interface her wohl nicht gerade leichter macht :D

Ich habe eine 100/6 Leitung und das CVE-30360 als Modem im Bridgemodus laufen...
Mein Problem ist nun, dass ich über meinem Router nur auf 62Mbit/2Mbit zugreifen kann und ich denke, dass ich irgendeine Einstellung im Router übersehe.
Kann mir das vielleicht jemand für Doofe erklären? ^^

PS: als das modem noch nicht im Bridgemodus lief und ich direkt über Kabel am Modem war hatte ich eine Geschwindigkeit von ca 98/5
Ich habe hier im Forum irgendwo ein Testinterface gesehen, finde es aber momentan leider nicht wieder... werde es nachreichen falls ich es wiederfinden sollte.

EDIT: gefunden -> http://www.tp-link.com.de/resources/sim ... /index.htm
MfG HawkeR
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: CVE-30360 mit TL-WDR4300

Beitrag von Thyrael »

Vielleicht ist unter Bandwith Control irgendetwas verkehrt eingerichtet?
Hawker
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2014, 13:33

Re: CVE-30360 mit TL-WDR4300

Beitrag von Hawker »

also ich habe bei "Enable Bandwidth Control" zumindest kein Häkchen drin.

Ich dachte vielmehr an irgendeine IP einstellung weil ich beim umstellen auf den "BridgeMode" irgendwas von umstellen auf 192.168.44.1 gelesen hab anstatt 192.168.0.1
Vielleicht ist es ne Firewall einstellung am Router oder DHCP... sollte das im router auf static oder dynamic sein?

Die Aushilfe am Kabel-Deutschland Service-Telefon meinte es sollte funktionieren sobald der Bridgemodus drin ist... Aber es hat sich seitdem nichts geändert... Er meinte da das Modem selbst nen eingebauten Router drin hat und wenn man dann noch nen 2ten Router dazu nimmt, es irgendwie Probleme gibt...
Witzigerweise ist der Bridgemode jetzt drin aber trotzdem wird noch auf die selbe Geschwindigkeit gedrosselt...

EDIT: hier mal 2 screens:
http://s14.directupload.net/images/140429/6yuqjcnn.png
http://s14.directupload.net/images/140429/26mvu35q.png
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: CVE-30360 mit TL-WDR4300

Beitrag von Thyrael »

Wenn du den Bridgemodus verwendest, musst du nichts spezielles einstellen. Du schliesst einfach deinen Router mit seinem Internet/WAN-Port an LAN1 deiner Bridge an und konfigurierst ihn auf "Dynamic IP" dann noch das WLAN absichern und das wars. Mehr ist nicht zu machen.

Wenn du jetzt schon was eingestellt hast, kannst du einmal deine Bridge ausschalten, den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen und die Bridge wieder einschalten und einfach nochmal testen.
Hawker
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2014, 13:33

Re: CVE-30360 mit TL-WDR4300

Beitrag von Hawker »

•Das einzige was am router verstellt wurde ist, dass ich den Mac Filter aktiviert und "Enable SSID Broadcast" ausgeschaltet habe
•Die 192.168.44.1 hab ich im Modem eingestellt bevor ich die bridgefunktion aktiviert habe
•Vllt ist hier noch was wichtiges bei? http://s7.directupload.net/images/140429/oik7zjpu.png

Aber wenn du meinst ich sollte mal resetten, dann mach ich das eben?
BTW: Bridge ausschalten: meinst du modem ausschalten oder die bridgefunktion selbst auf der kd seite und Modem anlassen?
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: CVE-30360 mit TL-WDR4300

Beitrag von Thyrael »

Das Modem vom Strom nehmen meine ich.
Hawker
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2014, 13:33

Re: CVE-30360 mit TL-WDR4300

Beitrag von Hawker »

hmm immerhin geht die Download Geschwindigkeit jetzt auf 85MB/s hoch, jedoch sieht man am Upload, dass da noch was nicht ganz stimmt (2,5MB/s anstatt 6)
Sollte ich vllt den Router vom Modem Nutzen und meinen Router Als Accesspoint einrichten?

Gerade getestet: Modem im Bridgemode und direkt mit PC dran die selben Ergebnisse (81/2)
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: CVE-30360 mit TL-WDR4300

Beitrag von Thyrael »

Vielleicht liegt das Problem ja auch an deinem PC? Wenn du nen Laptop hast oder so würde ich den mal direkt an die Bridge anschliessen.
Hawker
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2014, 13:33

Re: CVE-30360 mit TL-WDR4300

Beitrag von Hawker »

Wüsste nicht was es mit meinem PC zu tun hat wenn alles im Bridgemodus nicht richtig funktioniert aber wenn das modem nicht im bridgemodus ist es kein problem gibt... werds aber mal ausprobieren
Hawker
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2014, 13:33

Re: CVE-30360 mit TL-WDR4300

Beitrag von Hawker »

Ich packs nicht: 100,65/6,4 über wlan(mein router) und bridgemodus (ein)
und 100,08/ 3,31 über Kabel am Stand-pc