Hi,
ich bin seit paar Wochen neuer Kabelkunde, mein Signal ist laut Techniker sehr gut.
Habe Anfangs das Kabel Modem normal verwendet und jetzt seit einer Woche das Modem im BridgedMode und die Fritzbox 3270 dahinter.
In der Fritzbox sehe ich jetzt im Systemlog 2-3 mal täglich Verbindungsabbrüche, sprich die Meldung: Internetverbindung wiederhergestellt.
Ich überwache seit paar Tagen auch paar Websiten mit Ping und da bestätigt sich das eben, bin da 2-3 mal täglich kurz offline.
Das war gefühlt im nicht Bridged-Mode besser, nur brauche ich halt auch W-Lan.
Meine Fragen dazu)
1) Im Bridged-Mode, kann ich da irgendwas vom Modem auslesen? Logfile oder sowas. Ich komme da ja nicht mehr darauf.
2) Hab mit google schon geschaut, angeblich macht der briged-mode wirklich probleme, sollte aber mit Firmware behoben sein.
Nur wie komme ich da drauf? siehe 1) bzw. weis da jemand was dazu?
3) Mir ist es eigentlich egal, ob meine PC´s am Modem oder der Fritzbox hängen. Nur,
3.1 Ich brauch ne VPN Verbindung von außen in mein Netzwerk. Bietet mir aktuell die Fritzbox. Das Kabelmodem im Normalbetrieb hat mir alles abgeschottet.
geht das dann trotzdem irgendwie? z.B. per VPN dann auf meinen Windows PC dahinter und die IP/Port freischalten?
3.1 Kann ich dann meine Fritzbox als W-Lan Station so nehmen und konfigurieren, dass ich mit meinen Phones und Tabletts dann auch ins Internet komme?
Lösung 4) auf besseres Mietgerät wie Wlan oder KD Firtzbox möchte ich verzichten. Gibts ja nicht, muss ja so auch gehen.
Hoffe mir kann jemand paar Tips geben, danke!
CH6640E + Fritz 3270 und Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.04.2014, 11:57
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: CH6640E + Fritz 3270 und Probleme
1. Also im Bridgemodus kannst du nach einem Neustart des Modems auf dieses zugreifen: http://192.168.100.1
Das Problem hier ist das es nur noch für eine kurze Zeit geht, danach ist es entweder gar nicht mehr erreichbar oder nur noch sporadisch, letzteres ist z.B. bei meinem Hitron so, ein ping funktioniert immer, ein Zugriff nur zeitweise. Logfiles gibt es so nicht aber man kann sich da die Leitungswerte anschauen und diese Werte mit denen im angepinnten Thread vergleichen, eventuell stimmt da ja auch etwas nicht.
2. Das Modem sollte sich in den ersten paar Tagen nach Anschaltung die neue Firmware ziehen.
3.1. Kommt drauf an, sollte dein Anschluss ohne Bridgemodus mit IPv6 versorgt werden, kannst du von außen über IPv6 auf dein Netzwerk zugreifen, sofern der Zugang über den du von außen kommst (UMTS, LTE etc.) auch mit IPv6 läuft. Portweiterleitung läuft bei IPv6 und Dual Stack Lite nur noch für IPv6 Adressen, für IPv4 ist das dann nicht mehr möglich.
3.2. Ja du kannst sie als Accesspoint einrichten, dann stellt sie nur noch ihr WLAN und 3 LAN-Ports zur Verfügung, Internetverbindung, Firewall etc. macht dann der Kabelrouter.
Ich hatte mein Hitron auch mal eine Weile als Router laufen, surfen, mailen usw. funktionierte auch alles problemlos nur konnte ich nicht mal eine PPTP VPN nach außen hin aufbauen, da hab ich dann den Bridgemodus wieder aktiviert, habe aber bis heute keinerlei Abbrüche zu verzeichnen.
Du könntest mal die Hotline anrufen/eine Mail schreiben und fragen ob die das Compal gegen ein Hitron tauschen da die Abbrüche für dich untragbar sind und du deinen Anschluss so nicht vernünftig nutzen kannst.
Das Problem hier ist das es nur noch für eine kurze Zeit geht, danach ist es entweder gar nicht mehr erreichbar oder nur noch sporadisch, letzteres ist z.B. bei meinem Hitron so, ein ping funktioniert immer, ein Zugriff nur zeitweise. Logfiles gibt es so nicht aber man kann sich da die Leitungswerte anschauen und diese Werte mit denen im angepinnten Thread vergleichen, eventuell stimmt da ja auch etwas nicht.
2. Das Modem sollte sich in den ersten paar Tagen nach Anschaltung die neue Firmware ziehen.
3.1. Kommt drauf an, sollte dein Anschluss ohne Bridgemodus mit IPv6 versorgt werden, kannst du von außen über IPv6 auf dein Netzwerk zugreifen, sofern der Zugang über den du von außen kommst (UMTS, LTE etc.) auch mit IPv6 läuft. Portweiterleitung läuft bei IPv6 und Dual Stack Lite nur noch für IPv6 Adressen, für IPv4 ist das dann nicht mehr möglich.
3.2. Ja du kannst sie als Accesspoint einrichten, dann stellt sie nur noch ihr WLAN und 3 LAN-Ports zur Verfügung, Internetverbindung, Firewall etc. macht dann der Kabelrouter.
Ich hatte mein Hitron auch mal eine Weile als Router laufen, surfen, mailen usw. funktionierte auch alles problemlos nur konnte ich nicht mal eine PPTP VPN nach außen hin aufbauen, da hab ich dann den Bridgemodus wieder aktiviert, habe aber bis heute keinerlei Abbrüche zu verzeichnen.
Du könntest mal die Hotline anrufen/eine Mail schreiben und fragen ob die das Compal gegen ein Hitron tauschen da die Abbrüche für dich untragbar sind und du deinen Anschluss so nicht vernünftig nutzen kannst.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.04.2014, 11:57
Re: CH6640E + Fritz 3270 und Probleme
Danke!
was mich an dem Modem im Normalbetrieb gestört hat war, dass ich keine Logs etc gefunden habe. Nur eben Signalinfos etc.
Aber nicht was passiert ist. Hab da auch teilweise Ausfälle beobachtet, kann aber dann in der Weboberfläche keinen Grund, Zeit etc. sehen,
ähnlich Systemlog in der Fritzbox.
Zum VPN. Ich möchte bzw. muss von meinem Iphone aus reinkommen. Klappt mit der Fritzbox ohne Probleme.
Stecke da jetzt nicht so drin, worin macht dann ip6 Probleme?
Sind die Hitrons besser?
was mich an dem Modem im Normalbetrieb gestört hat war, dass ich keine Logs etc gefunden habe. Nur eben Signalinfos etc.
Aber nicht was passiert ist. Hab da auch teilweise Ausfälle beobachtet, kann aber dann in der Weboberfläche keinen Grund, Zeit etc. sehen,
ähnlich Systemlog in der Fritzbox.
Zum VPN. Ich möchte bzw. muss von meinem Iphone aus reinkommen. Klappt mit der Fritzbox ohne Probleme.
Stecke da jetzt nicht so drin, worin macht dann ip6 Probleme?
Sind die Hitrons besser?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: CH6640E + Fritz 3270 und Probleme
IPv6 macht grundsätzlich keine Probleme mit VPN, nur die Art und Weise wie IPv6 mit den Kabelroutern realisiert wird sorgt für Probleme. Dort läuft dann DualStack Lite, der Anschluss läuft dann nur noch mit IPv6, hat also nur ein eigenes IPv6 Netz und keine eigenen IPv4 Adresse mehr. Die IPv4 Funktionalität wird über eine NAT realisiert die bei der KDG im Netz steht, damit gibt es dann keine IPv4 Erreichbarkeit von außen.
Bei der Miet-Fritzbox 6360 der KDG wird IPv6 über richtiges DualStack bereitgestellt, dass bedeutet das diese Anschlüsse ein eigenes IPv6 Netz und eine eigene IPv4 Adresse zugewiesen bekommen, somit funktionieren auch Portweiterleitungen für IPv4 ganz normal und wie gewohnt.
Ob die Hitrons allgemein besser sind als die Compal, kann ich nicht sagen aber mein Hitron hat im Bridgemodus jedenfalls keinerlei Probleme.
Bei der Miet-Fritzbox 6360 der KDG wird IPv6 über richtiges DualStack bereitgestellt, dass bedeutet das diese Anschlüsse ein eigenes IPv6 Netz und eine eigene IPv4 Adresse zugewiesen bekommen, somit funktionieren auch Portweiterleitungen für IPv4 ganz normal und wie gewohnt.
Ob die Hitrons allgemein besser sind als die Compal, kann ich nicht sagen aber mein Hitron hat im Bridgemodus jedenfalls keinerlei Probleme.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.04.2014, 11:57
Re: CH6640E + Fritz 3270 und Probleme
Ok, danke für die Info.
Bzgl. VPN, mir gehts nur darum, dass ich mit meinem iPhone wieder auf mein Heimnetz komme und da weis ich nicht ob ich ip4 oder ip6 habe, muss ich wohl mal testen
Ich hatte heute das Glück wieder so einen "Ausfall" miterleben zu dürfen.
Internet war für knapp 2 Min weg, war gerade am Surfen.
Das Modem blinkte nicht, also es hat nicht den Anschein, dass ein Reboot da war.
In der Fritzbox kommt die Meldung: Internetverbindung wurde erfolgreich wiederhergestellt.
Das ist also 2-3 mal am Tag der Fall.
Ich bin auch auf das Modem per IP gekommen, da steht nix besonderes, Firmware = CH6640-3.5.10.9-NOSH
Und das Betriebszeit 12Tage xh wären?
Ich habe jetzt nur die Befürchtung, wenn ich wieder auf Normalbetrieb gehe,
dass mir dann das Modem einfach einiges verschweigt.
Für Ideen bin ich noch dankbar.
Ich gebe mal Störmeldung auf und stelle wieder zurück auf Normalbetrieb derweil.
Bzgl. VPN, mir gehts nur darum, dass ich mit meinem iPhone wieder auf mein Heimnetz komme und da weis ich nicht ob ich ip4 oder ip6 habe, muss ich wohl mal testen

Ich hatte heute das Glück wieder so einen "Ausfall" miterleben zu dürfen.
Internet war für knapp 2 Min weg, war gerade am Surfen.
Das Modem blinkte nicht, also es hat nicht den Anschein, dass ein Reboot da war.
In der Fritzbox kommt die Meldung: Internetverbindung wurde erfolgreich wiederhergestellt.
Das ist also 2-3 mal am Tag der Fall.
Ich bin auch auf das Modem per IP gekommen, da steht nix besonderes, Firmware = CH6640-3.5.10.9-NOSH
Und das Betriebszeit 12Tage xh wären?
Ich habe jetzt nur die Befürchtung, wenn ich wieder auf Normalbetrieb gehe,
dass mir dann das Modem einfach einiges verschweigt.
Für Ideen bin ich noch dankbar.
Ich gebe mal Störmeldung auf und stelle wieder zurück auf Normalbetrieb derweil.