In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
ich habe jetzt einen Vertrag mit Telefonflatrate, hatte vorher Sipgate genutzt.
Wie stelle ich die neue von Kabeldeutschland an mich vergebene Nummer ein. Die vom Service sagen nur, man könne sie jetzt nutzen, aber von den Einstellungen der Fritzbox wird nichts gesagt - wie so oft muß ich mir selbst behelfen bzw. Euch fragen.
Nebenfrage: Kann man mittlerweile eine Kabelbox an das Kabel anschließen? Ist das mittlerweile entsperrbar?
Wenn du eine Mietbox von KD hast, sollte die Nummer dort schon eingerichtet sein. Falls du eine eigene Fritzbox hast, musst du die Fritzbox per Telefonkabel mit dem Kabelmodem verbinden und die Rufnummer als "Analogen Festnetzanschluss" konfigurieren.
chked hat geschrieben:Wenn du eine Mietbox von KD hast, sollte die Nummer dort schon eingerichtet sein. Falls du eine eigene Fritzbox hast, musst du die Fritzbox per Telefonkabel mit dem Kabelmodem verbinden und die Rufnummer als "Analogen Festnetzanschluss" konfigurieren.
Ich gehe also mit einem TAE-Kabel aus dem Kabelmodem raus und wo gehe ich in die FB 7240 rein?
Kunterbunter hat geschrieben:
harekrishnaharerama hat geschrieben:Nebenfrage: Kann man mittlerweile eine Kabelbox an das Kabel anschließen?
Nebenantwort: Ja, das kann man. Es muss aber die von Kabel Deutschland original gelieferte sein, damit es auch funktioniert.
Ich meine nicht die Box zum Mieten, sondern eine gekaufte Box. Gibt es die denn gebraucht von KD auf dem Markt?
chked hat geschrieben:Wenn du eine Mietbox von KD hast, sollte die Nummer dort schon eingerichtet sein. Falls du eine eigene Fritzbox hast, musst du die Fritzbox per Telefonkabel mit dem Kabelmodem verbinden und die Rufnummer als "Analogen Festnetzanschluss" konfigurieren.
Ich gehe also mit einem TAE-Kabel aus dem Kabelmodem raus und wo gehe ich in die FB 7240 rein?
Du nutzt das mitgelieferte Y-Kabel, steckst das Ende für die Telefonie in den TAE Adapter am Kabelmodem, das DSL-Ende hängt denn einfach rum, das andere Ende kommt in den DSL/Tel Anschluss der Fritzbox.
harekrishnaharerama hat geschrieben:
Kunterbunter hat geschrieben:
harekrishnaharerama hat geschrieben:Nebenfrage: Kann man mittlerweile eine Kabelbox an das Kabel anschließen?
Nebenantwort: Ja, das kann man. Es muss aber die von Kabel Deutschland original gelieferte sein, damit es auch funktioniert.
Ich meine nicht die Box zum Mieten, sondern eine gekaufte Box. Gibt es die denn gebraucht von KD auf dem Markt?
Ja gibt es, die wird dir aber niemand freischalten, in kurz: kaufen ja, benutzen nein. Über den Grund warum das so ist, gibt die Suchfunktion Auskunft, diese Fragen tauchen hier mit schöner Regelmäßigkeit auf.
Dabei geht's aber nur um die Kabelboxen mit bereits eingebauten Kabelmodem (z.B. FB 6360). Bei denen würde das externe Modem entfallen. Und die gibt's eigentlich nur zur Miete und werden von KDG auch sonst nicht freigeschaltet. Für "freie" Fritten, mit abschaltbaren DSL gilt das nicht. Die kannst du auch weiterhin am vorhandenen Modem betreiben, bis auf die Einschränkung mit der Telefonie.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Thyrael hat geschrieben:
Du nutzt das mitgelieferte Y-Kabel, steckst das Ende für die Telefonie in den TAE Adapter am Kabelmodem, das DSL-Ende hängt denn einfach rum, das andere Ende kommt in den DSL/Tel Anschluss der Fritzbox.
Wie muß ich die Fritzbox dann konfigurieren - den DSL-Eingang belegt ja schon das Lankabel.
Die Verbindung Fritzbox - Kabelmodem via DSL-Eingang ist falsch. Das "LAN"-Label kommt zwischen Fritz LAN1 und Kabelmodem, der DSL-Eingang wird nur für das Telefonsignal mit dem beschriebenen Y-Kabel benutzt.
Achja, die Box hat ja einen separaten DSL-Anschuss. Bei der alten war das noch so, daß ich den DSL als Lan1 vorher konfigurieren mußte - alles klar, dann sollte es gehen, danke!