FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
SamsungFreak
Newbie
Beiträge: 75
Registriert: 25.04.2011, 23:44

FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

Beitrag von SamsungFreak »

Hallo zusammen,

ich bin seit gut zwei Jahren Kunde bei KD und nutze eine FritzBox 6360 mit einem 32MBit/s Anschluss. Da ich demnächst in eine neue Wohnung ziehe überlege ich ob ich mir eine 100MBit/s Leitung zulegen werde bei KD da alle anderen Anbieter (Telekom & 1und1) maximal 16 Mbit/s liefern können.

Allerdings bin ich mit der FritzBox 6360 nicht zu frieden und zahle Monat für Monat 5€. Die FritzBox wurde zwar über die Jahre immer wieder aktualisiert aber sie spielt in einer anderen Liga wie die anderen Fritz Boxen. Das Problemkind ist wie man es in allen Foren lesen kann das WLAN, die Reboots und der eingeschränkte Zugriff.

Jetzt bin ich auf der Suche nach Alternativen Möglichkeiten um entweder A. die FritzBox abzulösen oder B. die WLAN Probleme zu beseitigen.

Möglichkeit#1

- Ist etwas bekannt ob KD demnächst eine neue FritzBox auf den Markt wirft bzw. anbietet?
- Habe ich die Möglichkeit eine andere (gekaufte FB z.B. 7490) an meinem Kabel Anschluss zu betreiben? Wenn ja was habe ich für Einschränkungen gegenüber der 6360?

Möglichkeit#2

- WLAN an der FritzBox 6360 komplett deaktivieren und stattdessen einen Access Point (per LAN) in der Wohnung aufstellen. Gibt es von AVM einen Access Point über diesen ich das WLAN und Gast WLAN zur Verfügung stellen kann?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

Beitrag von berlin69er »

Nutzt du bei der Telefonie wirklich mehrere getrennte Leitungen? Wenn nicht, kannst du die Homeboxoption kündigen. Du bekommst dann ein Standard Modemrouter von KDG, hinter dem du dann die Fritzbox deiner Wahl betreiben kannst. Welche Fritten sich konkret dafür eignen und welche Einstellungen notwendig sind, findest du über die Forensuche. Telefonie geht dann allerdings nur noch per analoger Verbindung in die Fritte oder über das Modem. Ob dir dann, als Bestandskunde vielleicht trotzdem noch mehrere getrennte Leitungen erhalten bleiben, wenn du sie nutzt, kann ich dir nicht sagen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Samchen
Insider
Beiträge: 4888
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

Beitrag von Samchen »

Zu beachten sei auch, dass 29,90€. Gerätetauschgebühren anfallen.
SamsungFreak
Newbie
Beiträge: 75
Registriert: 25.04.2011, 23:44

Re: FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

Beitrag von SamsungFreak »

berlin69er hat geschrieben:Nutzt du bei der Telefonie wirklich mehrere getrennte Leitungen? Wenn nicht, kannst du die Homeboxoption kündigen. Du bekommst dann ein Standard Modemrouter von KDG, hinter dem du dann die Fritzbox deiner Wahl betreiben kannst. Welche Fritten sich konkret dafür eignen und welche Einstellungen notwendig sind, findest du über die Forensuche. Telefonie geht dann allerdings nur noch per analoger Verbindung in die Fritte oder über das Modem. Ob dir dann, als Bestandskunde vielleicht trotzdem noch mehrere getrennte Leitungen erhalten bleiben, wenn du sie nutzt, kann ich dir nicht sagen.
Danke für das Feedback. Bedeutet das dann, dass ich kein VOIP mehr habe und mein FritzFon nicht mehr verwenden kann?
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

Beitrag von Kunterbunter »

Richtig, das VoIP von Kabel Deutschland hast du dann nicht mehr. Aber dein FritzFon kannst du doch an der angeschlossenen eigenen Fritzbox mit DECT weiter verwenden.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
KleinerAdmin
Fortgeschrittener
Beiträge: 122
Registriert: 17.02.2014, 23:52
Wohnort: Saarbrücken

Re: FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

Beitrag von KleinerAdmin »

Vielleicht helfen Dir meine Ergüsse im unten verlinkten Thema weiter:

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 10#p463536
6591 Cable Kaufbox
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

Beitrag von steve0564 »

SamsungFreak hat geschrieben: Bedeutet das dann, dass ich kein VOIP mehr habe und mein FritzFon nicht mehr verwenden kann?
Doch, VoIP geht, nur nicht das von Kabeldeutschland. Wenn Du z.B. die Telefonnummern zu einem anderen VoIP-Anbieter portieren lässt, kannst du sie weiter in einer VoIP-tauglichen FritzBox deiner Wahl nutzen.
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Doggi
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 12.08.2011, 11:23
Wohnort: im schönsten Bundesland der Welt

Re: FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

Beitrag von Doggi »

Du kannst locker ein AP hinter Box hängen. Hab ich auch gemacht und das läuft tadellos. (ASUS RT-AC66U)
Tobi
Fortgeschrittener
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2012, 10:22
Wohnort: Hannover
Bundesland: Niedersachsen

Re: FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

Beitrag von Tobi »

SamsungFreak hat geschrieben:Möglichkeit#1
- Habe ich die Möglichkeit eine andere (gekaufte FB z.B. 7490) an meinem Kabel Anschluss zu betreiben? Wenn ja was habe ich für Einschränkungen gegenüber der 6360?
Ja, mir fällt da spontan als Einschränkung ein:
- 2 anstatt 1 Gerät im Einsatz
- 2 anstatt 3 Telefonnummern (kann man evtl. kostenpflichtig dazu buchen)

SamsungFreak hat geschrieben:Möglichkeit#2

- WLAN an der FritzBox 6360 komplett deaktivieren und stattdessen einen Access Point (per LAN) in der Wohnung aufstellen. Gibt es von AVM einen Access Point über diesen ich das WLAN und Gast WLAN zur Verfügung stellen kann?
Wenn es von AVM sein soll, gucke dir mal die Repeater an. Der 450E hat z.B. einen LAN Anschluss: http://avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FR ... /index.php
Tarif: GigaZuhause 50 Kabel
Router: HomeBox 4 (FritzBox 6591 (FW 07.58))
Fritz!Fon MT-F
Fritz!Dect 200
woihsh
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 29.10.2012, 10:34

Re: FritzBox 6360 mit Access Point statt Onboard WLAN

Beitrag von woihsh »

Hi,
ich habe auch das WLAN der Fritzbox deaktiviert und ein TP-Link TL-WDR4300 hinter die Box geschaltet, das funktioniert einwandfrei.
Bei dem TP nutze ich:
- 2.4GHz WLAN für Privat
- 5GHz WLAN für HomeOffice (Firma)
- Guest Network für das AuPair


Gruß
Wolfgang