Ausweitung Select Video? Signale auf 826 MHz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Ausweitung Select Video? Signale auf 826 MHz

Beitrag von McMurphy »

Auf Grund des Hinweises von DarkStar gestern in der Shoutbox habe ich eben mal einige manuelle Suchläufe gemacht. So habe auch ich auf 826 MHz einen brauchbaren Pegel festgestellt. Besonders interessant: das Signal liegt (wie in diesen Frequenzbereichen üblich) definitiv mit 64QAM an, denn im Moment der Umschaltung auf diesen Wert schnellt der Qualitätsbalken meines Receivers auf 100% hoch! Der daraufhin durchgeführte tatsächliche Suchlauf auf dieser Frequenz fand aber keine Programme.

Also habe ich mir mal den Spaß gemacht, auch alle anderen Frequenzen über 626 MHz durchzuprobieren, jedoch ohne Erfolg. Auf allen Kanälen zwischen 658 und 858 MHz (außer eben 826 MHz) ist kein messbarer Pegel festzustellen. Erst bei 650 MHz beginnt sich der Pegelbalken geringfügig zu bewegen, steigt bei 642 MHz noch ein wenig an (jedoch deutlich im unbrauchbaren Bereich), das gleiche Spiel passiert beim Wechsel auf 634 MHz, bevor bei 626 MHz dann natürlich ein normaler Pegel erscheint (und volle Qualität bei 256QAM, wie bekannt).

Edit: Es wurden sogar schon Baugruben gesichtet, die auf den Ausbau auf 862 MHz hin deuten. Vermutlich reichen die Arbeiten bis in einige Nachbarnetze. :wink:
Zuletzt geändert von McMurphy am 11.03.2014, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6231
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von Besserwisser »

McMurphy hat geschrieben: ... habe ich eben mal einige manuelle Suchläufe gemacht.
So habe auch ich auf 826 MHz einen brauchbaren Pegel festgestellt. Besonders interessant: das Signal liegt (wie in diesen Frequenzbereichen üblich) definitiv mit 64QAM an, denn im Moment der Umschaltung auf diesen Wert schnellt der Qualitätsbalken meines Receivers auf 100% hoch! Der daraufhin durchgeführte tatsächliche Suchlauf auf dieser Frequenz fand aber keine Programme.
Im Netz Ostthüringen genau so.

:fahne:
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von Maliboy »

Hmm, Interessant. Ich habe da immerhin einen pegel von 29% (Normal ist 60 bis 70%). Scheint also auch in Andernach teilweise schon aufgerüstet worden zu sein.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von DarkNike »

Hier kommt auch ein Signal rein. Auf 642 MHz aber nichts.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36061
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von twen-fm »

Bei mir im Wedding sind neue Internet/Phone Frequenzen in Betrieb genommen worden: Ab 666 bis 722 MHz mit SR 6952 ksym/s. Es werden nun insgesamt 16 Frequenzen für HSI/KP genutzt und damit vier Frequenzen mehr als z.B. bei Knidel, der nur die Signale bis 690 MHz von HSI/KP empfangen kann. Von 730 bis 746 MHz ist wie allseits bekannt Select Video-VoD am Start und die 826 MHz mit SR 6900 ksym/s und 64 QAM wird nun ebenfalls neu genutzt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von DarkStar »

Es sind seit heute 3 weitere Frequenzen im Netz Hannover aktiviert wurden. Im 700er Bereich (dürfte wohl Select Video sein?).
Und ja hier im Ort wird seit ca 2 Wochen von KD neue Glasfaser gezogen (direkt an der Strasse bei mir),
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von GLS »

Das Signal auf 826 MHz in 64QAM liegt bei mir in Würzburg auch an. Signalqualität ist bestens, praktisch so wie auf 122 MHz! Haben wir damit einen zuverlässigen Frühindikator für 862-MHz-Netze? Es ist ja doch eine sehr hohe Frequenz für HFC-Netze. Zum Vergleich: Unitymedia hat bis 746 MHz in 256QAM belegt, darüber auch nur 64QAM, weil es anders zu störanfällig wäre.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36061
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von twen-fm »

Das Signal auf 826 MHz in 64QAM liegt bei mir in Würzburg auch an. Signalqualität ist bestens, praktisch so wie auf 122 MHz!


Dito...fast 100 % SignalQualität und SignalStärke sprechen doch für sich.
Haben wir damit einen zuverlässigen Frühindikator für 862-MHz-Netze?
Na klar, was denn sonst? :wink:

Ich meine, es wäre etwas skurril in einen 630 MHz Netz einen Barker Channel auf 826 MHz aufzuschalten.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von DarkStar »

Wenn man das so liest, dann geht der Ausbau jetzt auch zügig voran,
Benutzeravatar
TK1979
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 3788
Registriert: 18.09.2007, 01:53
Wohnort: Rendsburg

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von TK1979 »

Im Netz Kiel ist auf 826 MHz auch ein Signal. Signalstärke 50 %, Signalqualität 100 %!