FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gestört
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.03.2014, 21:00
FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gestört
Ich habe an meiner Fritzbox 6360 von Kabel Deutschland ein ISDN-Telefon und ein analoges Telefon mit jeweils mehreren Handteilen angeschlossen, über die ich seit Jahren über 1 Hauptrufnummer anrufe und angerufen werde. Kam während eines geführten Telefonates ein weiterer Anruf an, klingelten sämtliche Handteile und ich konnte an irgend einem dieses 2. Gespräch entgegen nehmen, oder mir wurde anschließend angezeigt, daß und wer zusätzlich angerufen und mich nicht erreicht hat. Das klappte seit Jahren bestens.
Seit das Sicherheitsupdate durchgeführt wurde, ist das nicht mehr möglich.
Seit dem kämpfe ich mit dem Service von Kabel Deutschland und AVM, die finden den Fehler nicht, haben die Fritzbox ausgetauscht usw.
Weil es trotzdem nicht geht, habe ich die neue Fritzbox auf Anraten der technischen Hotline komplett zurück gesetzt, die Telefone neu eingerichtet und die Rufnummern zugeordnet, wie ich es seit Jahren kenne und mache. Es funktioniert nicht!!! Ich kann 2x raus telefonieren, aber nur 1 Anruf kommt rein, der 2. erhält ein Besetztzeichen, kein Telefon klingelt und es wird auch nichts angezeigt, daß überhaupt einer angerufen hat.
Was kann ich noch tun?
Seit das Sicherheitsupdate durchgeführt wurde, ist das nicht mehr möglich.
Seit dem kämpfe ich mit dem Service von Kabel Deutschland und AVM, die finden den Fehler nicht, haben die Fritzbox ausgetauscht usw.
Weil es trotzdem nicht geht, habe ich die neue Fritzbox auf Anraten der technischen Hotline komplett zurück gesetzt, die Telefone neu eingerichtet und die Rufnummern zugeordnet, wie ich es seit Jahren kenne und mache. Es funktioniert nicht!!! Ich kann 2x raus telefonieren, aber nur 1 Anruf kommt rein, der 2. erhält ein Besetztzeichen, kein Telefon klingelt und es wird auch nichts angezeigt, daß überhaupt einer angerufen hat.
Was kann ich noch tun?
-
- Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 06.06.2010, 10:33
- Wohnort: Wolfsburg/Reislingen
Re: FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gest
Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir war es ein Fehler in den Einstellungen. Unter "Telefonie", "Telefoniegeräte", "Merkmale des Telefoniegerätes" hatte ich einen Haken bei "Ruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy)" gesetzt. Haken raus und schon funktionierte es bei mir wie es sollte, 2 Gespräche können gleichzeitig angenommen werden.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.03.2014, 21:00
Re: FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gest
Danke für den Hinweis, aber an diesen oder anderen Einstellungen liegt es leider nicht. Die technische Hotline konnte auf meine Fritzbox schauen und hat alles kontrolliert. Sie meint, es sei eine Störung der eingehenden Telefonie, aber Kabel Dtd. findet angeblich keinen Fehler und verweist mich an den Hersteller meiner Telefone...
(

-
- Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 06.06.2010, 10:33
- Wohnort: Wolfsburg/Reislingen
Re: FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gest
Hast du selbst kontrolliert, ob die Einstellung passt?
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gest
Die Hotline soll auf die Fritte schauen und die eigenen Einstellungen kontrollieren können? Halte ich für unwahrscheinlich! Oder wurde das per Fernwartung über deinen PC, mit deiner Zustimmung z.B. mit Teamviewer gemacht?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 122
- Registriert: 17.02.2014, 23:52
- Wohnort: Saarbrücken
Re: FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gest
Per TR-069 kann vom Provider nicht nur eine neue FW aufgespielt werden, die Hotline hat die Möglichkeit die gesamte Konfiguration auszulesen und möglicherweise sogar zu ändern. Das Serviceteam im offiziellen Kundenforum von KD braucht nur Deine Kundennummer, dann können sie sich auf Dein KD Endgerät (FB 6360, Hitron, aber nicht evtl. nachgeschaltete eigene Router) aufschalten. Darauf basieren auch deren Kommentare wie "Diene Modemwerte sind nicht in Ordnung, wir schicken einen Techniker" usw.berlin69er hat geschrieben:Die Hotline soll auf die Fritte schauen und die eigenen Einstellungen kontrollieren können? Halte ich für unwahrscheinlich! Oder wurde das per Fernwartung über deinen PC, mit deiner Zustimmung z.B. mit Teamviewer gemacht?
6591 Cable Kaufbox
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 984
- Registriert: 11.05.2010, 13:00
Re: FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gest
Diese Aussage habe auch ich nur in Verbindung mit einem KD-Router/Modem gehört, niemals jedoch mit einem Gerät von AVM. Insofern wäre das ganz was Neues!KleinerAdmin hat geschrieben: "Diene Modemwerte sind nicht in Ordnung, wir schicken einen Techniker" usw.
Hast du dazu irgendwelche Beweise, Links etc?
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gest
Modemwerte auslesen und Telefonieendgeräteeinstellungen sind schon zwei verschiedene Hausnummern! Außerdem stört mich an deinem Post das Wörtchen "möglicherweise". Daher auch meine Frage: weißt du es oder vermutest du es nur?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.03.2014, 21:00
Re: FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gest
Vielen Dank für die Hinweise, die ich technisch jedoch nicht alle nachvollziehen kann...Sorry, wenn ich vielleicht manches sehr laienhaft und nicht mit den richtigen Fachausdrücken beschreibe. Ich bin schon Oma...und DSL und Kabel sind für mich "Bömische Dörfer", aber mit Fritzboxen und meinen Telefonen kenne ich mich seit Jahren recht gut aus und es hat ja auch über 2 Jahre bei Kabel Dtd. bestens funktioniert, BIS ZUM SICHERHEITSUPDATE!!!. Das Einrichten der Telefone an Fitzboxen habe ich schon sehr oft unter verschiedenen Providern erfolgreich gemacht und fühle mich da fit.
Selbstverständlich habe ich alle meine Einstellungen selbst kontrolliert. Allerdings ist bei Kabel Dt.-Kunden der Zugriff auf die Fritzbox-Oberfläche etwas beschränkt. Man kann vieles nicht selbst machen oder ändern, ist von Kabel vorkonfiguriert. Deshalb kann man sich ja auch leider keine eigene Fritzbox kaufen, sondern muß eine von Kabel mieten.
Z.B. kann man seine 4 Rufnummern nicht selbst einrichten, die sind von Kabel Dtd. fest aufgespielt.
Die technische Hotline von Kabel Dtd. gibt nur Ratschläge, wie...Box vom Strom nehmen, danach geht es wieder... oder die Rufnummern richtig zuordnen...! ... man könne auch nicht auf die Fritzbox schauen oder zugreifen... ich solle AVM anrufen, die seien dafür zuständig!
AVM kann selbst auch nicht auf meine Fritzbox schauen, hat aber die Einstellungen nach meinen Angaben abgesegnet bzw. habe ich nach deren geschickten Links alles nochmals nachvollzogen. Alles richtig! Inzwischen bittet mich AVM inständig, nicht mehr in dieser Sache anzurufen, da der Fehler eindeutig bei Kabel Dtd. liege...Die seien dafür verantwortlich, daß meine Rufnummern richtig funktionieren...
Fazit von Kabel: Es liegt an meinen Telefonen und ich solle mich an den Hersteller wenden!
Da ich nicht locker lasse, hat mich Kabel Dtd. schließlich an die teure 0900er PC-Hotline verwiesen und dort bekam ich endlich ordentliche Aussagen. Ich habe nach deren Anweisung die Fritzbox komplett in den Auslieferungszustand zurück versetzt und alle Telefone neu eingerichtet und die Rufnummern zugeordnet.
Danach, beim 2. teuren Anruf, hat der Mitarbeiter alles kontrolliert. Er sagte, er sei auf meiner Fritzbox drauf, könne alles ansehen und die Einstellungen kontrollieren, dürfe aber selbst nichts ändern.
Er konnte keinen Einstellungsfehler feststellen. Es müsse ein Fehler in der eingehenden Telefonie vorliegen, denn ein Besetztzeichen dürfe es gar nicht geben...
Frage von mir an Euch:
in "Eigene Rufnummern bearbeiten":
könnte ich einen Anzeigenamen eintragen (brauche ich nicht)
und darunter steht
Bitte tragen sie hier Ihre MSN ein
Auch wenn "sie" klein geschrieben ist, nehme ich an, daß ICH hier was machen könnte (wenn ich MSN bräuchte).
Aber dort steht bei allen 4 Rufnummern bereits fest die jeweilige Rufnummer als MSN drin. Die kann ich weder löschen, noch überschreiben, das hat die Fritzbox oder Kabel selbst gemacht.
Ich will aber gar keine MSN, da sowohl in der Bedienungsanleitung meiner Telefone, als auch in der Fritzbox selbst (Telefoniegeräte- ISDN-Endgeräte- FON S0) steht:
ISDN-Endgeräte ohne eingestellte MSN führen ausgehende Anrufe über die Hauptrufnummer und reagieren auf alle ankommenden Anrufe.
Ich habe noch nie MSN bei meinen Telefonen eingestellt, da alle Telefone immer klingeln sollen.
Liegt dort vielleicht der Fehler, daß auf der Fritzbox MSN bei den Rufnummern fest drin stehen oder hat das gar nichts zu bedeuten?
Hier fehlt mir das technische Verständnis! Danke für Eure Geduld!
Selbstverständlich habe ich alle meine Einstellungen selbst kontrolliert. Allerdings ist bei Kabel Dt.-Kunden der Zugriff auf die Fritzbox-Oberfläche etwas beschränkt. Man kann vieles nicht selbst machen oder ändern, ist von Kabel vorkonfiguriert. Deshalb kann man sich ja auch leider keine eigene Fritzbox kaufen, sondern muß eine von Kabel mieten.

Z.B. kann man seine 4 Rufnummern nicht selbst einrichten, die sind von Kabel Dtd. fest aufgespielt.
Die technische Hotline von Kabel Dtd. gibt nur Ratschläge, wie...Box vom Strom nehmen, danach geht es wieder... oder die Rufnummern richtig zuordnen...! ... man könne auch nicht auf die Fritzbox schauen oder zugreifen... ich solle AVM anrufen, die seien dafür zuständig!
AVM kann selbst auch nicht auf meine Fritzbox schauen, hat aber die Einstellungen nach meinen Angaben abgesegnet bzw. habe ich nach deren geschickten Links alles nochmals nachvollzogen. Alles richtig! Inzwischen bittet mich AVM inständig, nicht mehr in dieser Sache anzurufen, da der Fehler eindeutig bei Kabel Dtd. liege...Die seien dafür verantwortlich, daß meine Rufnummern richtig funktionieren...
Fazit von Kabel: Es liegt an meinen Telefonen und ich solle mich an den Hersteller wenden!

Da ich nicht locker lasse, hat mich Kabel Dtd. schließlich an die teure 0900er PC-Hotline verwiesen und dort bekam ich endlich ordentliche Aussagen. Ich habe nach deren Anweisung die Fritzbox komplett in den Auslieferungszustand zurück versetzt und alle Telefone neu eingerichtet und die Rufnummern zugeordnet.
Danach, beim 2. teuren Anruf, hat der Mitarbeiter alles kontrolliert. Er sagte, er sei auf meiner Fritzbox drauf, könne alles ansehen und die Einstellungen kontrollieren, dürfe aber selbst nichts ändern.
Er konnte keinen Einstellungsfehler feststellen. Es müsse ein Fehler in der eingehenden Telefonie vorliegen, denn ein Besetztzeichen dürfe es gar nicht geben...
Frage von mir an Euch:
in "Eigene Rufnummern bearbeiten":
könnte ich einen Anzeigenamen eintragen (brauche ich nicht)
und darunter steht
Bitte tragen sie hier Ihre MSN ein
Auch wenn "sie" klein geschrieben ist, nehme ich an, daß ICH hier was machen könnte (wenn ich MSN bräuchte).
Aber dort steht bei allen 4 Rufnummern bereits fest die jeweilige Rufnummer als MSN drin. Die kann ich weder löschen, noch überschreiben, das hat die Fritzbox oder Kabel selbst gemacht.
Ich will aber gar keine MSN, da sowohl in der Bedienungsanleitung meiner Telefone, als auch in der Fritzbox selbst (Telefoniegeräte- ISDN-Endgeräte- FON S0) steht:
ISDN-Endgeräte ohne eingestellte MSN führen ausgehende Anrufe über die Hauptrufnummer und reagieren auf alle ankommenden Anrufe.
Ich habe noch nie MSN bei meinen Telefonen eingestellt, da alle Telefone immer klingeln sollen.
Liegt dort vielleicht der Fehler, daß auf der Fritzbox MSN bei den Rufnummern fest drin stehen oder hat das gar nichts zu bedeuten?
Hier fehlt mir das technische Verständnis! Danke für Eure Geduld!

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 984
- Registriert: 11.05.2010, 13:00
Re: FB 6360 seit SicherheitsUpdate eingehende Telefonie gest
Ich halte es immer noch für unmöglich, dass ein KD-Mitarbeiter, auf welchem Weg auch immer ohne Teamviewer auf deine 6360 geschaut haben soll. M. E. diente das lediglich deiner Beruhigung.
Was mir noch dazu als Lösungsweg einfällt.
- Screenshots sagen oft mehr, als 1000 Worte. Diese könnten wir dann gemeinsam durchgehen.
- bei sehr viel Vertrauen in einen von uns, wäre es evtl. möglich sich via Teamviewer auf deinen Rechner zu schalten, um dort mit dir gemeinsam Stück für Stück die Konfiguration durchzugehen.
Auf einem dieser beiden Wege kann man dann zumindest definitiv ausschließen, dass es an den Einstellungen liegt.
Nichts gegen deine eigenen Kenntnisse, aber manchmal passiert es dem größten Crack, dass er ein Häkchen o.ä. übersehen hat, weil er den Wald vor lauter.......
Was mir noch dazu als Lösungsweg einfällt.
- Screenshots sagen oft mehr, als 1000 Worte. Diese könnten wir dann gemeinsam durchgehen.
- bei sehr viel Vertrauen in einen von uns, wäre es evtl. möglich sich via Teamviewer auf deinen Rechner zu schalten, um dort mit dir gemeinsam Stück für Stück die Konfiguration durchzugehen.
Auf einem dieser beiden Wege kann man dann zumindest definitiv ausschließen, dass es an den Einstellungen liegt.
Nichts gegen deine eigenen Kenntnisse, aber manchmal passiert es dem größten Crack, dass er ein Häkchen o.ä. übersehen hat, weil er den Wald vor lauter.......
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects