Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
otello4711
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014, 19:35

Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Beitrag von otello4711 »

Hallo zusammen
Ich befasse mich seit kurzem mit dem Gedanken von analogem Kabelempfang auf digitales Fernsehen umzustellen.
Mit den Preisen kann ich eigentlich leben. Ist nicht teurer als die Alternative -Entertain-.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das alles wie versprochen funktioniert und so wollte ich mal eure Expertenmeinung hören.
Über die SuFu habe ich keine Antworten gefunden.

Also, ich wohne in einem Zweifamilienhaus in dem jede Fam. einen direkten Analogvertrag direkt bei KD hat.
In unserem Gebiet ist bereits für die 862 Mhz verfügbar.
Und da fängt es an. Unser Hausnetz.
Es stammt noch aus dem Baujahr des Hauses und das ist gut 30 Jahre her.
Das vorhandene analoge Fernsehen wurde ganz gut empfangen.
Nun weis ich nicht, ob die Installation auch für die 863 Mhz geeignet ist.
Kann man das irgendwie selber überprüfen / messen?
Mir ist klar, dass ich vermutlich einen neuen Verstärker und neue Antennendosen benötige. Das ist auch kein Problem.
Problematischer finde ich das Kabel. das ist fest in den Wänden verbaut (unter Putz).
Wäre nett, wenn mir da jemand einen Tip geben könnte.

Gruß
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Beitrag von Amadeus63 »

Heya! Wenn man analoges TV störungsfrei empfängt, geht in aller Regel auch digitales TV. Der simpelste Test ist, beim TV mit DVB-C-Tuner einen digitalen Suchlauf zu machen oder eben einen DVB-C-Receiver zu verwenden. Dann siehst Du ja, was ankommt. Ca. 260 TV-Sender und 104 Radio-Sender ist das normale Suchergebnis. Wenn weniger ankommt, sind evtl. Verstärker / Antennendose zu tauschen. Das alte Kabel in der Wand ist meist kein Problem, es gibt Wohnblöcke aus den 60-ern und da funktioniert es auch.
Fazit : Erst testen, dann ggf. handeln, wenn nötig

P.S. Digital-TV ohne die Privaten in HD kostet keinen Cent extra, Smartcard nicht erforderlich --- die verfügbaren Programme an Deinem Wohnort findest Du im Helpdesk unter Belegungen. Viel Spaß beim Testen!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
otello4711
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014, 19:35

Re: Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Beitrag von otello4711 »

Danke für die Hoffnung die du mir da machst.
Wie kann ich denn das testen mit meinem analogen Kabelanschluß?
Oder werden hier auch schon digitale Sender ausgestrahlt?
Ich will nur nicht erst den Vertrag, mit einer Laufzeit von 24 Monaten, abschließen um dann festzustellen, dass umfangreiche Änderungen notwendig sind.
Wenn das wirklich mit meinem analogen Anschluß zu testen ist, dann bräuchte, glaube ich, noch weitere genauere Hilfe.
Nochwas:
Was ist ein DVB-C- Tuner? Ich habe einen nicht alten Samsung Fernseher (Flachbild). kann der das?
Ich hätte auch Zugriff auf einen Reciever von der Telekom von Entertain, vom Kumpel. Kann man mit dem auch was testen?.
Merke gerade, dass ich auf dem Gebiet eigentlich gar keine Ahnung habe.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Beitrag von Amadeus63 »

Es gibt keinen "analogen Kabelanschluss" in dem Sinn, das digitale Signal liegt immer mit an. Es wird ja auf dem gleichen Frequenzband übertragen. Der Samsung - TV sollte das können - ab B-Serie...
Taste Menü drücken, runterscrollen zu TV-Empfang, Kabel auswählen, runterscrollen zu automatisch speichern, Sendertyp Kabel Digital + Analog auswählen....los geht´s!

Der Entertain-Receiver ist nicht geeignet!

P.S. Ein DVB-C-Tuner ist ein digitaler Kabeltuner - der analoge ist ja Standard
Zuletzt geändert von Amadeus63 am 06.03.2014, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
otello4711
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014, 19:35

Re: Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Beitrag von otello4711 »

Habe gerade mal geschaut, es ist ein Samsung TV TYP:LE40B650
Er hat so ein CI Eingang. Aber da brauche ich doch eine Karte für. Die ich nicht habe.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Beitrag von Amadeus63 »

Es MUSS keine Karte in den CI-Slot, das schrieb ich bereits. Fast alle Programme sind so empfangbar!
Anleitung steht im vorigen Posting! Das Gerät hat DVB-C!

Unter ATV von 1-30 speichert das Gerät zunächst die analogen Sender, dahinter unter DTV die digitalen TV- und Radio-Sender! Das dauert keine 5 Minuten. Die Reihenfolge der digitalen Sender ist alphabetisch geordnet. Das kannst Du dann später individuell sortieren.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
otello4711
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014, 19:35

Re: Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Beitrag von otello4711 »

Sorry, habs nicht gleich verstanden :wink:

Ich habe den Suchlauf jetzt gerade mal gestartet.
Der findet einen Haufen Sender.

Gibt es sowas wie einen "Mastersender" ? Wenn ich den empfange funktioniert das ganze?
So er hat fertig gesucht.
358 digitale Sender und 30 Analoge.

Und jetzt hat sich das ding umgeschaltet und schreibt: "Dienst nicht verfügbar"
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Beitrag von Amadeus63 »

Nur der 1. digitale mit dem "." ist blank, zappe hoch...Suchergebnis ist perfekt...Mastersender gibt es nicht...
Signalstärke läßt sich messen, indem Du permanent ca. 10 Sek. auf Info drückst...was zeigt er z.B. bei ARD an?
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
otello4711
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014, 19:35

Re: Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Beitrag von otello4711 »

Jo er ist wieder da.
Danke deine Anleitung war präzise.

Ich kann mir einige Sender anschauen, andere scheinen verschlüsselt zu sein.
Welcher Sender liegt ganz hinten im Frequenzband so dass ich davon ausgehen kann, dass ich ein funktionsfähiges 682MHz Hausnetz habe?
otello4711
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014, 19:35

Re: Ist mein Hausnetz geeignet? wie prüfen?

Beitrag von otello4711 »

ARD auf ATV1
Wenn ich lange info drücke tut sich garnichts