Folgendes zum Hintergrund:
Ich bin seit 3 Jahren KD-Kd. ohne dass ich viel zu beanstanden habe. Der Vertrag lief über meinen Großvater, da ich zum damaligen Zeitpunkt noch nicht vertragsmündig war. Alles schön und gut, bis wir bei uns im Stadtteil einen neuen "Medienberater" bekommen haben.
Dieser scheint alljährlich die Bestandskundendatenbank durchzugehen und falsche Anschlüsse abzuschalten.
Passt gut, denn mein Opa hat einen anderen Nachnamen als ich und folglich konnte er diesen nicht bei mir am Briefkasten finden. Und schwupps, war Internet+ VoIP+ TV weg.
Technischen Service (TSC?) angerufen und geschildert, am nächsten Tag kam ein Techniker vor Ort (TvO) und hat meinen Anschluss (As) wieder angeklemmt.
Mit dem TvO geredet, ob das denn üblich sei, er verneinte. Bin wohl der erste in der Gegend, dem dies passiert (ja, ich habe meine Rechnungen immer gezahlt

Back home from work, sehe ich ein kleines Kärtchen an meiner Haustür kleben. "Wir haben den AS von ihrem Vormieter abgeschalten. Bitte kontaktieren Sie mich [Name des Medienberaters]". Siehe da, wieder Totalausfall!
Gleiches Spiel, TSC angerufen, TvO ausgemacht, am nächsten Tag kam der auch vorbei und hat die Verplombungen am Kasten im Keller (wie war die Abkürzung? NE4?

Am nächsten Tag KSC angerufen, zuerst verneinten die eine mögliche Umschreibung, 5min später wäre es nun doch möglich. Ich mit der netten Frau mich unterhalten und gefragt, ob ein Downgrade auf 16 MBits möglich wäre (hatte 32er). Whoops, da haben die nur Verträge mit 25/50/100! Alles kein Problem sagten die mir, ich könne aber auch einen neuen Vertrag auf meinem Namen abschließen und von den Preisvorteilen als Neukunde profitieren.
Jetzt kommen wir zum schönen Part, worum es mir eigentlich geht (entschuldigt die lange Einführung).
Da mein Großvater leider verstorben ist (schon Anfang '13) habe ich den alten Vertrag sonderrechtlich zum 28.2.14 gekündigt. Bestätigung war auch fix da mit der Bitte, alle Geräte zurück zu schicken.
Per KSC-HL einen Neukundenvertrag mit Komfort 50 ausgemacht und den 1.3.14 als Wunschtermin für die Bereitstellung (BS) eintragen lassen. Die Dame erklärte mir, dass mir die Geräte dann zugeschickt werden und fragte, ob ich einen Installationsservice brauche. Habe ich verneint.
Vertragsbestätigung inklusive des Hinweis, dass die Geräte zugesendet werden und die selber montieren muss, kam Mitte Februar, aber ohne einen BS-Termin zu nennen. Mir nichts weiter gedacht..
Am 28.2. war das Internet+Telefon pünktlich ab 6:00 Uhr abgeschaltet, Fernsehen konnte (und kann immer noch) ich noch schauen.
Angerufen beim TSC, ob das denn üblich sei, dass man zwar noch sync hat, aber kein Loopback bekommt. Gab keine wirkliche Antwort, nur die erstaunte Aussage, dass diese Kundennummer schon nicht mehr im System sei. Nachvollziehbar, am 1.3. sollte ich ja eh den neuen Router& Smartcard+ Receiver bekommen für den Komfort 50.
Heute um 8:00h aufgewacht und am PC nachgeschaut- noch immer sync, aber kein Loopback. Ich bleibe vorerst zuhause, da ich auf den versprochenen DHL-Boten mit den Geräten warte.
Bis 16 Uhr zuhause eben aufm Sofa gelegen und SD-TV geschaut (die Privat-HD-Kanäle waren für die alte SC bereits deaktiviert worden). Kein DHL-Bote erschienen.
KSC angerufen. Die nette unschuldige Dame (ich nenne sie mal Kompetenzstufe 1/ KS1) schaut in meine Daten rein und sieht, dass "in dem einen System steht drin, dass Ihnen die Geräte zugesandt werden. Im anderen System ist allerdings ein Techniker für die BS gebucht worden. Ich leite Sie mal besser zur Klärung [an die KS2] weiter."
10 Minuten in der überaus hübschen Warteschleife gehangen und endlich zu einer weiteren Dame durchgegeben worden. Ihr mein Anliegen nochmal erklärt und Sie schaut nochmal im System nach und vola: "Hier ist ein TvO für Sie gebucht, der Ihnen alles anschließt." Ich: "Und wann erscheint der endlich?" Sie: "Der ist für heute von 8:00 bis 20:00 Uhr eingetragen."
Ich bin verdutzt, welcher Techniker arbeitet samstags freiwillig bis 20 Uhr? Egal, warte ich eben noch bis um 8, habe ja schließlich noch das gute alte SD-TV...
Dreimal dürft ihr raten, wer bei mir nicht geklingelt hat? Genau. Kein Techniker ist erschienen.
Also nochmal die KSC angerufen, nochmal an die KS2 weitergegeben worden und wieder eine Frau erklärt mir: "Also bei Ihnen kommt definitiv kein Techniker vorbei, die Leitung steht ja physisch." Nachfrage, ob sie denn nicht im System wenigstens das Internet für mich "einschalten" könne, da ich ja noch den Hitron-Router angeschlossen habe: "Nein, das tut mir leid, die Verbindung wird erst aktiviert, sobald der Versand Geräte veranlasst wurde; das bedingt einander." "Wie? Meine Geräte wurden noch gar nicht rausgeschickt?" "Nein, die dafür zuständigen Logistiker arbeiten nur Mo-Fr. Das ist aber mit Ihrer BS aber auch doof gelaufen, dass die auf einen Samstag fällt..." Haben uns dann noch kurz unterhalten, bla bla, haben uns mit den Worten "Dann muss eben noch weiter SD-TV schauen" verabschiedet.
Nun denn, immerhin weiß ich jetzt, dass ich 12 Stunden für nichts zuhause gesessen habe und dass die Geräte vor Dienstag bei mir nicht eintreffen werden.
Nun meine Frage an euch: kann ich basierend darauf, dass die BS zum 1.3. stattfinden sollte, geldliche Ansprüche für den "Ausfall" geltend machen? Oder ist der Vertrag noch gar nicht aktiv (wovon ich eher ausgehe, da ja die Geräte noch nicht verschickt wurden)?
Hoffe, ihr könnt was mit dem Batzen Text anfangen und bitte im Voraus um Entschuldigung für etwaige Schreibfehler, bin per Handy über gedrosseltes Internet online.
Moral von der Geschichte: eine Bereitstellung zum Samstag gibt es einfach nicht! (Bei der Telekom schon.. Manchmal.. Wenn man Glück hat.. Also nie.. *hust*)
Liebe Grüße; tolles Forum!