Wie ist das überhaupt mit dem Kabelanschluß ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
P90-Fighter
Kabelexperte
Beiträge: 607
Registriert: 19.02.2008, 10:39

Wie ist das überhaupt mit dem Kabelanschluß ?

Beitrag von P90-Fighter »

Meine Nachbarin hat seit rund 2 Jahren den 100 MBit-Internet und Telefon-Tarif. Bis vor einigen Wochen konnte Sie auch über den Kabelanschluß zumindest die Grundprogramme empfangen, was ja auch über den Mietvertrag geregelt ist. Doch seit letzter Woche ist der Kabelanschluß für TV komplett tot. Eigentlich für meine Nachbarin kein Problem, da Sie die benötigten Sender nun über DVD-T empfängt. Bei einem Anruf bei Kabel Deutschland wurde Ihr dann mitgeteilt, das dies sehr wohl sein kann. Um über den Kabelanschluß wieder TV sehen zu können, müsste wieder ein Vertrag über 18,90€ für das Basis-Paket ( Kabelanschluß HD ) abgeschlossen werden. Diese Abschaltung von nicht gebuchten TV-Verträgen würden durch die zuständigen Kundendienstberater durchgeführt werden.

Das kann doch nicht sein, das diese Kundendienstberater einfach an den HÜBs rumfingern und ganze Anschlüsse totlegen, die eigentlich freigeschaltet sein müssen. Sofern diese die technische Qualifikation hätten, wäre es ja o.k, aber bei den hier zuständigen Beratern ist das nicht der Fall !! ( finden ja noch nicht mal die Schaltkästen ohne Nachfrage.. :brüll: )

Was könnte man denn nun machen, damit man zumindest wieder die Grundversorgung bekommt, wofür man auch die Kosten in den Mietnebenkosten bezahlt.

Eigentlich bräuchte man dann nur Kabel Digital HD mit Endgerät für 5,90€ zu buchen und nicht die 18,90€
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Wie ist das überhaupt mit dem Kabelanschluß ?

Beitrag von berlin69er »

Zahlt sie wirklich was über die Nebenkosten? Einfach mal in den Mietvertag schauen! Wichtig wäre auch noch zu wissen, wieviel bezahl wird. Eine sogenannte Grundversorgung gibt's bei KDG nicht... Schon mal die Hausverwaltung kontaktiert? Wie sieht's bei den Nachbarn aus?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Wie ist das überhaupt mit dem Kabelanschluß ?

Beitrag von Thyrael »

Ich hab den Thread mal verschoben, da TV-Thema.
Benutzeravatar
P90-Fighter
Kabelexperte
Beiträge: 607
Registriert: 19.02.2008, 10:39

Re: Wie ist das überhaupt mit dem Kabelanschluß ?

Beitrag von P90-Fighter »

:shock:
Laut Mietvertrag werden die Kosten für den Kabelanschluß über die Nebenkosten bezahlt. In der Nebenkostenabrechnung von 2012 findet sich auch ein Betrag von 8,90€, für die Bereitstellung des Kabelanschlusses. Ob es diese Position auch in der Abrechnung für 2013 gibt, kann man nicht sagen, da die Abrechnung noch nicht vorliegt.

Dann wird die Nachbarin nun wohl nur noch den Internet und Telefontarif haben und TV ist komplett gesperrt worden.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Wie ist das überhaupt mit dem Kabelanschluß ?

Beitrag von exkarlibua »

P90-Fighter hat geschrieben::shock:
Laut Mietvertrag werden die Kosten für den Kabelanschluß über die Nebenkosten bezahlt. In der Nebenkostenabrechnung von 2012 findet sich auch ein Betrag von 8,90€, für die Bereitstellung des Kabelanschlusses. Ob es diese Position auch in der Abrechnung für 2013 gibt, kann man nicht sagen, da die Abrechnung noch nicht vorliegt.

Dann wird die Nachbarin nun wohl nur noch den Internet und Telefontarif haben und TV ist komplett gesperrt worden.
Auf jeden Fall erstmal den Vermieter kontaktieren - oder/und die Nachbarn! Vielleicht ist der frühere Vertrag ja nicht mehr verlängert worden und man hat vergessen das den Mietern mitzuteilen, oder die Nachbarin hat die Info übersehen.
8,90 € klingt jedenfalls nach einer normalen Größenordnung für einen NK Anschluss. Das hätte schon gepasst.
Benutzeravatar
P90-Fighter
Kabelexperte
Beiträge: 607
Registriert: 19.02.2008, 10:39

Re: Wie ist das überhaupt mit dem Kabelanschluß ?

Beitrag von P90-Fighter »

:roll:

Die Hausverwaltung hat sich ganz aus der Verantwortung gezogen und meint nun, das der Mieter sich selbst mit KD in Verbindung setzen soll.

Hab gerade mal geschaut, was mein TV macht. Auch mein TV ist komplett tot, nur das 100 MBit-Internet geht einwandfrei bei mir. Auch gab es den Posten Bereitstellung-Kabelanschluß bis 2012 ( 8,90€ ) in meiner Nebenkostenabrechnung. Wird vermutlich auch nicht mehr in 2013 erscheinen. Zum Glück bin ich schon lange auf Sat umgestiegen und habe davon gar nichts mitbekommen.

Das würde also bedeuten, wenn man nun als Mieter TV über seinen Kabelanschluß sehen will einen Einzelnutzervertrag abschließen muss. Dieser würde dann 18,90€ kosten. Zu den 39,90€ für Internet käme man dann auf rund 58,80€ im Monat.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Wie ist das überhaupt mit dem Kabelanschluß ?

Beitrag von exkarlibua »

P90-Fighter hat geschrieben::roll:

Die Hausverwaltung hat sich ganz aus der Verantwortung gezogen und meint nun, das der Mieter sich selbst mit KD in Verbindung setzen soll.

Hab gerade mal geschaut, was mein TV macht. Auch mein TV ist komplett tot, nur das 100 MBit-Internet geht einwandfrei bei mir. Auch gab es den Posten Bereitstellung-Kabelanschluß bis 2012 ( 8,90€ ) in meiner Nebenkostenabrechnung. Wird vermutlich auch nicht mehr in 2013 erscheinen. Zum Glück bin ich schon lange auf Sat umgestiegen und habe davon gar nichts mitbekommen.

Das würde also bedeuten, wenn man nun als Mieter TV über seinen Kabelanschluß sehen will einen Einzelnutzervertrag abschließen muss. Dieser würde dann 18,90€ kosten. Zu den 39,90€ für Internet käme man dann auf rund 58,80€ im Monat.
Wenn man Internet auch bei KDG hat kostet es statt 18,90 nur 13,90 €, inklusive Private HD und Receiver oder Modul (und Smartcard natürlich).
Also weniger als die bisherigen 8,90 (aus NK) plus 5,90 direkt.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Wie ist das überhaupt mit dem Kabelanschluß ?

Beitrag von berlin69er »

Oder sie stellt auch auf Sat um...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.