Meine Nachbarin hat seit rund 2 Jahren den 100 MBit-Internet und Telefon-Tarif. Bis vor einigen Wochen konnte Sie auch über den Kabelanschluß zumindest die Grundprogramme empfangen, was ja auch über den Mietvertrag geregelt ist. Doch seit letzter Woche ist der Kabelanschluß für TV komplett tot. Eigentlich für meine Nachbarin kein Problem, da Sie die benötigten Sender nun über DVD-T empfängt. Bei einem Anruf bei Kabel Deutschland wurde Ihr dann mitgeteilt, das dies sehr wohl sein kann. Um über den Kabelanschluß wieder TV sehen zu können, müsste wieder ein Vertrag über 18,90€ für das Basis-Paket ( Kabelanschluß HD ) abgeschlossen werden. Diese Abschaltung von nicht gebuchten TV-Verträgen würden durch die zuständigen Kundendienstberater durchgeführt werden.
Das kann doch nicht sein, das diese Kundendienstberater einfach an den HÜBs rumfingern und ganze Anschlüsse totlegen, die eigentlich freigeschaltet sein müssen. Sofern diese die technische Qualifikation hätten, wäre es ja o.k, aber bei den hier zuständigen Beratern ist das nicht der Fall !! ( finden ja noch nicht mal die Schaltkästen ohne Nachfrage..

)
Was könnte man denn nun machen, damit man zumindest wieder die Grundversorgung bekommt, wofür man auch die Kosten in den Mietnebenkosten bezahlt.
Eigentlich bräuchte man dann nur Kabel Digital HD mit Endgerät für 5,90€ zu buchen und nicht die 18,90€