Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sendern

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Hilflos
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 06.09.2013, 11:28

Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sendern

Beitrag von Hilflos »

Hallo,

gestern ist mir beim Championsleague schaun aufgefallen, daß ein recht großer Zeitversatz beim Aschauen des Spiels auf verschiedenen Kanälen vorhanden ist.
Das Bild beim ZDF hinkte ca. 10 Sekunden zum Bild auf Sky (bin Sky-Kunde) hinterher.
Kann mir einer der Technikfreaks hier erklären wie ein so großer Versatz zustande kommt.

Danke
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11253
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sende

Beitrag von Knidel »

Die größte Verzögerung wird vermutlich vom ZDF selbst kommen.

Dazu kommt, dass Kabel Deutschland am Signal rumpfuscht, um die Bild- und Tonqualität zu verringern. Kabel Deutschland ist ja der Meinung, sie könnten ARD und ZDF unter Druck setzen, indem Kabel Deutschland ihren eigenen Kunden nur noch ein verschlechtertes Signal anbietet.
Siehe: Streit mit ARD und ZDF

Bei jeder Umwandlung (Decoding und Encoding) entstehen Verzögerungen.

Die Sky-Sender dagegen werden im Wesentlichen unverändert weitergeleitet.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sende

Beitrag von berlin69er »

Hinzu kommen noch die Unterschiede bei den verschiedenen Verbreitungsarten: Kabel Analog, DVB-C und DVB-S. KDG bezieht sein gesendetes Signal hier ja auch aus verschiedenen Quellen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sende

Beitrag von McMurphy »

Der Zeitversatz zwischen TV-Uhr und Funkuhr beträgt z.B. bei Das Erste HD satte 11 Sekunden.
Ich schätze mal, über SAT ist das etwas weniger... :?
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35951
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sende

Beitrag von twen-fm »

Interessant...da ich jeden Tag die Nachrichten ab 17 Uhr auf RTS Satelit aufzeichne (ich bin um die Uhrzeit fast nie zuhause) habe ich den Zeitversatz ebenfalls bemerkt, denn die Uhr vor den Nachrichten zeigt immer 11 Sekunden früher an, das ist die Zeit wo der Timesharing mit BNT World umgeschaltet wird. Dachte immer, das wegen des Re-Encoding und Neu-Verschlüsselung der Zeitunterschied etwas weniger sein würde, denn bei der Primacom dauerte der Verzug im Jahr 2003 (DF Ausgabe 09/2003) fünf Sekunden (inkl. Ent- und Verschlüsselung)...und dabei kommt noch folgendes dazu: Das Erste HD ist ja nicht einmal verschlüsselt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
jawoll01
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 13.12.2011, 16:30

Re: Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sende

Beitrag von jawoll01 »

eben wegen diesen zeitverzögerungen sollte man bei fussballübertragungen auf jeden fall fenster und türen geschlossen halten, sonst kann es passieren, daß die nachbarn bereits jubeln, wenn bei uns kabelkunden der ball zum elfmeterschuss erst noch richtig hingelegt wird ! :-D
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sende

Beitrag von fizup »

Schöne Spekulationen. Nur dumm, dass analog immer noch am schnellsten ist :D
http://www.test.de/Zeitversatz-beim-Fer ... 6-4483001/
jawoll01
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 13.12.2011, 16:30

Re: Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sende

Beitrag von jawoll01 »

wer schaut analog :confused:

sendet sky auch noch analog ?
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35951
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sende

Beitrag von twen-fm »

Sky analog...Die Frage ist doch nicht ernst gemeint? :suspekt:

Außerdem geht es beim Fragesteller (vermutlich) nicht um den analogen Empfang, sondern er hat Sky mit ZDF SD oder HD verglichen. Es wäre doch mehr als eigenartig, den digitalen Sky Empfang mit dem analogen ZDF Programm zu vergleichen (vor allem die re-analogisierte Version des SD Signals, die nicht einmal synchron läuft).
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Hilflos
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 06.09.2013, 11:28

Re: Zeitversatz bei gleicher Sendung auf verschiedenen Sende

Beitrag von Hilflos »

Ne paßt schon, danke für die Infos.
Es ging tatsächlich um den Vergleich ZDF HD zu Sky Sport1 HD, da war der Versatz drin. Ist mir schon öter aufgefallen, nur daß es gleich 10 Sekunden sind - das find ich schon ne lange Zeit.
Bestes Beispiel ist das mit dem Fußballspiel und den Fenstern geschlossen halten. :grin: