Habe langsam genug vom DVB-T Fernsehen.. Leider bietet mein Vermieter nur diese Variante.
Also muss ich das Zepter wohl selbst in die Hand nehmen.
Habe allerdings kaum Ahnung von dem Ganzen Prozedere.
Ist Kabelfernsehen überhaupt emfpangbar ?
Laut Verfügbarkeitsprüfung ja ! Im Schlafzimmer kommt zudem ein weisses Kabel aus der Wand (glaube Koaxial nennt man die ?!

Und eine Buchse wie au folgendem Bild zu sehen :
http://www.directupload.net/file/d/3522 ... 7e_jpg.htm
Die Voraussetzungen müssten doch demnach gegeben sein oder ?
Ich frage bloß, da mein Vormieter damals meinte, hier gäbe es kein Kabelfernsehen (Ok, es war auch eine etwas ältere Dame)
Das Kabel ist übrigens nicht mehr in einem allzuguten Zustand. Das dürfte doch sicherliche von einem KabelDeutschland-Mitarbeiter reparierbar sein.
Was ratet ihr mir ? Vertrag abschließen ? Erst einen Techniker kommen lassen ?
Den Vermieter vorher fragen brauche ich doch nicht oder ?
ich hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen !
Danke im Voraus