Probleme mit Digitalempfang nach Umzug

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Gassi2106
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 16.09.2010, 20:02
Wohnort: Ludwigshafen(Rhein)

Probleme mit Digitalempfang nach Umzug

Beitrag von Gassi2106 »

Hallo,

Ich bin umgezogen. Hatte vorher den Vermieter gefragt ob KD in dem haus ein Problem ist. Klare Antwort, probleme sind nicht bekannt sollte alles problemlos laufen. Die Kabelgebühren sind wohlbemerkt noch in den Mietnebenkosten... Okay ich gedankenlos umgezogen, sollte ja alles reibungslos funktionieren dachte ich. Naja dem war leider nicht so. Direkt am Tag des Umzuges hatte ich dann mal mein Internetmodem dran gehängt. Kein Upstream(Bei Kabel Deutschland sagte man mir am Tag zuvor einfach alles dran hängen funktioniert dann problemlos). Tv empfang war solange zumindest über Analog mehr oder minder möglich. Abends schloss ich dann die ganzen Tv Receiver an um etwas entspannen zu können(dachte ich zumindest). Leider war dem nicht so, bitte überprüfen sie Ihre Antenne, kein SIgnal gefunden :wand:

Dann rief ich bei Kabeldeutschland an. Es kam dann auch am nächsten Tag ein Techniker. Der schaltete dann den Rückkanal frei. Sah sich die Verkabelung an und testete die Leitung. Ergebnis, Die werte Passen nicht. Dann hat er ziemlich schnell wieder eingepackt rückkanal wieder abgeschalten und ist wieder abgezogen ohne große worte. Ironischerweiße wiederholte sich der vorfall dann noch 2 mal mit jeweils anderen Technikern die alle samt einen Umzugsauftrag für mich vorliegen haten :confused: :confused: . Beim 2. Verlief das alles sehr ähnlich. Erst der 3. Hatte mir dann mal etwas erklärt um was es denn tatsächlich geht. Bei uns im Haus ist die Verkabelung wie folgt:

HUP im Keller--> Leitung auf den Dachboden--> Verstärker --> Leitung in Baumstruktur wieder runter bis ins EG(5 Stockwerke), ich Wohne im 1.OG. Sprich es kommt bei mir hier unten einfach nicht genug an. Werte am HUP und Verstärker sind in Ordnung.(Genaue werte habe ich leider nicht). Für das Internet langen die werte wohl grade so, jedenfalls sagte der Techniker das ein Hitron Modem keine Verbindung aufgebaut hätte, meine alte Cisco box aber dennoch verbindung aufgebaut hat. Er hatte dann hier an der Dose nochmal genau gemessen und meintehinter der Dose käme der Minimalwert an. Ohne große umbauten im Haus scheint jedenfalls ohne weiteres kein Digital TV möglich zu sein. (Internet ist sehr instabil was geschwindikeit angeht 100mbit gebucht, max beim ersten test kam 70Mbit an, inzwischen sinds noch etwa 30Mbit manchmal auch nur 10). Jetzt ist die Frage. Kann ich innerhalb meiner Wohnung irgendwie dafür sorgen das ich das Signal verstärken kann und zumindest bis 450Mhz oder sowas Digital TV bekomme?

Ich hatte jetzt auch schon versucht 2 von diesen Zimmer Verstärker rein zu hängen. Aber beim 2. sehe ich keinen Unterschied(Beim 1. Verstärker ändert sich das Analog bild merklich, sobald ich einen 2. rein hänge passiert nix mehr, digital tv ist trotzdem nicht möglich). Die frage die ich mir stelle bringt es mir was wenn ich einen verstärker(Ich denke da an einen Verstärker aus dem Baumarkt den man normal in den Keller hängt) an das Kabel anhänge das direkt aus der Wand kommt?(Also mehr oder weniger eine neue Aufputz dose statt der bisher vorhandenen baue)? Sat darf ich nicht aufhängen. Zumal das zur Straßenseite passieren müsste da mein Balkon bzw. die Rückfront in die falsche richtung geht. Selfsat hinters Fenster stellen habe ich zwar probiert aber dann 3fach verglasung unmöglich.... :motz:

Grüße
Gassi2106
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Probleme mit Digitalempfang nach Umzug

Beitrag von kabelhunter »

Welcher HAV ist denn verbaut worden ? Und welche Antennendose ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Gassi2106
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 16.09.2010, 20:02
Wohnort: Ludwigshafen(Rhein)

Re: Probleme mit Digitalempfang nach Umzug

Beitrag von Gassi2106 »

Wenn HAV Hauptantennenverstärker heißt kann ich das leider nicht genau sagen, der war wie gesagt oben auf dem Dachboden schon vorinstalliert, der Rüückkanal war aber abgeschalten(wurde dann für mich beim 3. Techniker angelassen das zumindest das Internet etwas geht) lt. allen 3 Technikern. Dose habe ich ne ganz normale Multimediadose bekommen vom ersten Techniker.
Zuletzt geändert von Gassi2106 am 02.02.2014, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Probleme mit Digitalempfang nach Umzug

Beitrag von kabelhunter »

Bei der Dose währe doch der genaue Typ wichtig . Wegen der Anschlußdämpfung .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Gassi2106
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 16.09.2010, 20:02
Wohnort: Ludwigshafen(Rhein)

Re: Probleme mit Digitalempfang nach Umzug

Beitrag von Gassi2106 »

Steht das irgendwo drauf? Die Dose ist nur lose in der Wand da hier alle 3 Techniker wohl probleme hatten die richtig fest zu machen...
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Probleme mit Digitalempfang nach Umzug

Beitrag von kabelhunter »

Das steht unterm Deckel .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Probleme mit Digitalempfang nach Umzug

Beitrag von Amadeus63 »

Der Vermieter ist für einen vernünftigen Empfang verantwortlich, zumal die Gebühren über die Mietnebenkosten erhoben werden. Was verwundert, ist die "peinliche Leistung" der Techniker und das mehrmals. Wenn der Verstärker und die Verteilung auf dem Dachboden sitzt, deutet alles auf eine alte Hausverkabelung mit ehemaliger Antenne hin.
Wenn am Übergabepunkt der KDG und auch am Verstärker das Signal paßt, jedoch in der Wohnung nichts mehr ankommt, ist der wahrscheinlich für das gesamte Haus unterdimensioniert und zu tauschen. In der letzten Wohnung im EG MUSS der Pegel stimmen. Insofern sollte der Vermieter einen Techniker mit Messgerät beauftragen, die Hausanlage entsprechend zu checken und ggf. neue Komponenten (Verstärker, Verteiler, Dosen...) einzubauen.
Ein Antennendosentausch allein löst ein derart gravierendes Empfangsproblem nicht!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0